lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Brunos große Liebe
Brunos große Liebe




Silvia Jacobi, Matthias Lühn

Bajazzo
EAN: 9783907588307 (ISBN: 3-907588-30-4)
32 Seiten, hardcover, 17 x 22cm, Januar, 2002, ab 4 Jahren

EUR 10,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
An einem besonders schönen Tag sitzt Bruno auf seinem Lieblingsplatz und kaut verträumt an einem saftigen Grashalm. Plötzlich wachsen vor ihm zwei Öhrchen aus dem Gras. Wem sie wohl gehören? Bruno muss das arme, eingeklemmte Häschen sofort retten...
Rezension
Bruno, der kleine Hase, der keine Möhren isst, sieht eines Tages einen vermeintlichen Hasen aus dem Boden wachsen. Da der kleine Langohr keine besonders guten Augen hat, erkennt er nicht, dass es sich dabei um eine Möhre handelt- in die er sich verliebt.
Dieses Buch ist liebevoll geschrieben und mit Bildern gestaltet. Es animiert Kinder dazu, immer wieder hereinzuschauen und bringt gleichzeitig eine Botschaft mit: Möhren essen istg gesund und gut für die Augen. Ob es den kleinen Lesern hilft, ist eine andere Sache, aber nichts desto trotz ist dieses Buch unterhaltsam und wirklich toll geschrieben. Ein neuer Lieblingsbuchanwärter für junge Leseratten.

Daniela Hüttner für www.lbib.de
Verlagsinfo
Kann man sich in eine Möhre verlieben?

Warum nicht, wenn sie so süß duftet und solch
wunderschöne grüne Öhrchen hat, wie jene, die
der kleine Hase Bruno aus dem Boden zieht!

Weil Bruno nicht so gut sieht, ist er oft allein,
und weil er oft allein ist, weiß er nicht, dass
Hasen Möhren fressen, was unter anderem
gut die Augen ist.
So kommt es, dass er sich mit der geliebten
Möhre in seinen Bau zurückzieht und dort viele
glückliche Tage verbringt. Bis es Winter wird
und Bruno fast verhungert wäre, hätte er eines
Tages nicht entdeckt, dass seine Freundin nicht
nur süß duftet, sondern auch süß schmeckt…

Pressestimmen:
Hasen heißen meistens Hoppel, Poppel oder Moppel und vermehren sich zu Ostern wie die Karnickel, mit denen man sie nicht velwechsern darf. Der Hase in Jutta Bückers Buch ist nicht so einer…
Monika Klutzny, Die Literarische Welt

Kinder sollten mehr Karotten essen. Und wenn sie dann richtig gute Augen haben, dann sollten sie sich unbedingt durch Brunos große Liebe blättern. Wer nämlich versteht, die winzigen Details zu sehen, der kann schon vom ersten Bild an erahnen, dass alles gut ausgehen wird für Bruno. Mehr wird nicht verraten.
Thomas Köster, Südpol-Agentur

Rundum ein amüsantes kleines Kunstwerk und ein Genuss für Klein und Groß.
Jutta Radel, Facts