Fachbereiche

Deutsch: Neue deutsche Literatur

« zurück
Bertolt Brecht lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Mit seiner Theorie vom epischen Theater setzte Bertolt Brecht neue Akzente auf deutschen Bühnen. Das München und v.a. das Berlin der Vorkriegszeit waren für ihn ein Lebensraum der zur Entfaltung geistiger und literarischer Ideen führte. Zugleich galt er als Lebemann und 'Sittenstrolch'. Seine anarchistische Denkweise führte dazu, dass er in der nationalsozialistischen Ära als Exilautor fliehen musste. Kommunistischen Ideen festigten sich in...
Grimms Märchen - Mit den Illustrationen von Ruth Koser-Michaels
Wie die Märchen der Gebrüder Grimm selbst ist auch die vorliegende Sammlung des Knaur Verlages ein zeitloser Klassiker. Seit Jahrzehnten zählt die Ausgabe mit den liebevoll gestalteten Illustrationen von Ruth Koser-Michaels zu den populärsten Editionen der Märchen. Diese hat nun eine Neuauflage erfahren, in der an der traditionellen Konzeption festgehalten wurde, einige Bilder allerdings im Vergleich zu früheren Auflagen etwas verkleinert w...
Friedrich Hölderlin -
Er war Zeitgenosse Goethes und Schillers und doch eine Art literarischer Einzelgänger unter den Autoren des späten 18. bzw. frühen 19. Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem durch seine Gedichte, in denen sich ein Teil seiner Biographie widerspiegelt: Friedrich Hölderlin. Ein tragisches Liebesleben und psychologische Leiden prägten den Lebenslauf des Künstlers, der andererseits eine perfektionistischen Anspruch an seine Kunst erhob und so...
Das Wochenende -
Mit "Der Vorleser" gelang dem Autor Bernhard Schlink nicht nur der Aufstieg in den Bestsellerlisten, er fand auch Eingang in den Lektürekanon der Mittel- und Oberstufe. Das Buch ist zu einem Standardwerk, u.a. für den literarischen Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit geworden. Auch der 2010 erschienene Roman "Das Wochenende" hat eine ähnliche Fabel. Das angesprochene geschichtliche Erbe gehört hier jedoch einer jüngeren Vergange...
Goethe in Neapel -
Eine Reise in der Reise. Goethes Aufenthalt in Neapel während seiner Italienischen Reise brachte für den deutschen Dichter nochmals völlig neue Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse. Vor allem der Kontrast der 'Großstadt' Neapel zu Rom, ihre lebenslustige Bevölkerung, aber auch die mediterrane Landschaft, die Ausgrabungen von Pompeji und die vulkanischen Erscheinungen des Vesuv führen bei Goethe zu eigenen Gedanken und Ideen, die im lite...
Weimar - Eine Kulturgeschichte
"Wenn es überhaupt so etwas wie die deutsche Stadt par excellence gibt, so ist dies Weimar." Mit diesen Worten eröffnet Annette Seemann ihre Ausführungen, in denen sie einen besonderen geschichtlichen Überblick der Geschichte Weimars liefert. Die Autorin zieht Parallelen zwischen weltpolitisch-historischen Zusammenhängen und dem Mikrokosmos einer kleinen Stadt, die im geschichtlichen Kontext für Deutschland als das Land der Dichter und Denk...
Apfel auf silberner Schale  - Geschichten aus unserer Zeit II
Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl nach geeigneten Texten und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Die vorliegende Textsammlung bietet daher eine Auswahl verschiedener Kurzgeschichten namhafter Autoren, die aufgrund ihr...
Kurioses aus Venedig - Mit einer Vivaldi-CD 'Il Complesso Barocco'
Donna Leon nähert sich in diesem Bändchen ihrer Wahlheimat auf besondere Weise. Sie zeigt die humorvolle Seite einer Stadt auf, die normalerweise mit geschichtstragenden Ereignissen Europas, mit der Melancholie eines Thomas Mann-Romans oder mit dem traditionell ehrwürdigen Karneval assoziiert wird. Während sie in ihren Krimis um Komissario Brunetti eher die dunklen Seiten Venedigs hinsichtlich Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aufdeckt, bi...
Personen und Reden -
Es ist eine Zusammenstellung der besonderen Art. In verschiedenen Reden zu unterschiedlichsten Anlässen entwirft Alexander Kluge Porträts zu bedeutenden Persönlichkeiten der Vergangenheit und Gegenwart. Doch seine Ausführungen sind mehr als bloße Biographien. Teils satirisch, teils philosophisch, aber stets mit dem Blick auf übergeordnete Zusammenhänge zieht Kluge unerwartete Parallelen und filtert die zeitlosen Elemente im Denken der Port...
Lehrerheft
Die Dramen Georg Büchners gehören zum Kanon der Schullektüren in der Oberstufe und werden meist exemplarisch als Werke des politischen Frührealismus herangezogen. Der Wandel der Dramentheorie verdeutlicht in Abgrenzung zu den Epochen des Idealismus neue Konzeptionen für die Behandlung von Themen, die die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts bewegten. So steht für Büchner der determinierte Mensch im Vordergrund, zugleich werden soziale und pol...
Traumnovelle -
Mit dem Hollywood-Streifen "Eyes Wide Shut" aktualisierte der bekannte Regisseur Stanley Kubrick Schnitzlers "Traumnovelle" in die New Yorker Gegenwart und machte sie, wenn auch mit größeren Abwandlungen, einem breiten Publikum bekannt. Übernommen wurden die zwischen Traum und Realität verschwimmenden erotischen Abenteuer, die die zwei Hauptfiguren, ein in einer scheinbar harmonischen Beziehung lebendes Pärchen, erleben. Die Erzählung entwi...
Die Frau ohne Schatten -
Jugendstil in der Literatur - Hofmannsthal gilt als einer der Wiener Autoren, die nach der Jahrhundertwende zeitgleich zur Epoche des Expressionismus neue Wege für die Literatur suchten. Orientierung fand er zunächst bei Stefan George. In einer eigenen Form einer ästhetisierten Sprache soll durch die Abstraktion erfahrbarer Realität das Subjekt sich selbst und seine Beziehungen zur Welt wiedererkennen. Die Beschreibung der Welt wirkt befremdl...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...