Fachbereiche

Deutsch: Neue deutsche Literatur

« zurück
Es steht geschrieben / Der Blinde - Frühe Stücke
Verfremdung und tragisch-groteske Elemente sind die stiltypischen Merkmale der Dramen Dürrenmatts. 'Der Besuch der alten Dame' und 'Die Physiker' sind Klassiker, auch für die Lektüreauswahl in weiterführenden Schulen. Seine ersten Bühnenwerke 'Es steht geschrieben' und 'Der Blinde' sind dagegen weniger bekannt, obwohl der bissig-ironische Duktus Dürrenmatts bereits voll ausgeprägt ist. Ins Fadenkreuz seiner Kritik gerät in beiden Werken d...
Heinrich von Kleist -
Reduziert auf wichtigste Fakten, Ideen und Zusammenhänge stellt der vorliegende Band der Reihe "C.H.Beck Wissen" eine Schlüsselfigur der deutschen Literaturgeschichte vor. Mit Hans Joachim Kreutzer konnte dafür einer der populärsten Kleist-Kenner als Autor gewonnen werden. Dabei lässt sich Heinrich von Kleist keiner Epoche eindeutig zuordnen. Beeinflusst von zeitgenössischen Denkern sind seine Dramen und Erzählungen einzigartig konstruiert...
Thomas Mann - Der Amerikaner - Leben und Werk im amerikanischen Exil 1938 - 1952
Die Literatur über Thomas Mann und sein Werk ist inzwischen sehr vielfältig und deckt zahlreiche Aspekte seines Lebens ab. Hans Rudolf Vagets biografische Studie über seine Zeit in Amerika fügt dem Bild dennoch neue und erhellende Aspekte hinzu, denn Manns Jahre in Amerika blieben in der Sekundärliteratur lange Zeit unterrepräsentiert. Vaget lehrt in den USA und hat von daher einen ganz anderen und unbefangeneren Blick, da er die Auseinande...
Ernst Jandl: Das Öffnen und Schließen des Mundes - Frankfurter Poetikvorlesungen 1984/1985
Der Blick ins Publikum zeigt, der Hörsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, der Andrang, den die Poetikvorlesungen Jandls zu seinem eigenen Werk hervorriefen, enorm. Und die Zuhörer kamen in den Genuss einer der außergwöhnlichsten Veranstaltungen des Semesters 1984/1985, die nun auf dieser DVD nacherlebt werden kann. In Jandl-typischer Manier führt der Autor gewitzt und humorvoll, z.T. auch zynisch, in sein Schaffen ein, zitiert und er...
Rose Ausländer lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Den Ausdruck das eigenen Lebens, das von Flucht, Ghetto und Exilsituationen geprägt war, fand Rose Ausländer in ihren Gedichten und wurde damit zu einer der bedeutendsten deutsch-jüdischen Literaten des 20. Jahrhunderts. Dabei suchte sie meist den Dialog mit sich selbst. Im Schreiben schuf sie ihre persönliche Heimat, eine "Wortwirklichkeit", die sie vor Resignation bewahrte. Der Glaube an die Kraft der poetischen Sprache ist stets präsent u...
In den Nachmittag geflüstert - Gedichte 1909-1914
Beginnend mit einem seiner bekanntesten Gedichte "Verfall" stellt das vorliegende Buch das lyrische Werk des expressionistischen Autors Georg Trakl vor. Die Subjektivität des persönlichen Fühlens ist es, die ihn von anderen Lyrikern seiner Zeit unterscheidet und trotz verschiednster Themen viele seiner Gedichte prägt. Er schafft sich darin einen eigenen Bilderkosmos, der sich um Leben und Tod als Einheit aber auch um das Streben nach psychisc...
Der Literatur(ver)führer - Band 3 - Jacob und Wilhelm Grimm
Gesprochen von einem professionellen Schauspieler stellt die vorliegende CD verschiedene Texte der Gebrüder Grimm vor. Anders als viele erwarten würden, handelt es sich dabei aber nicht um eine klassische Märchen-CD, sondern eine Auswahl aus dem gesamten Schaffen beider Literaten. In ihrer Vorliebe für mittelalterliche Welten und volkstümliche Stoffe versuchte das Brüderpaar auch dem Ursprung der deutschen Sprache näherzukommen. Sie begrü...
Auch wenn ihre Länge auf Schüler zunächst abschreckend wirkt, sind Balladen sicherlich die eingängigste Form der Lyrik, da sie meist eine gut nachvollziehbare Geschichte erzählen und daher leichter zu interpretieren sind. Gerade in der Unterstufe kann dadurch der Zugang zu Gedichten auf spielerische Art und Weise hergestellt werden. Die vorliegende Doppel-CD stellt ein Kompendium der wichtigsten Balladen in der Literaturgeschichte dar. Der S...
Johann Wolfgang Goethe -
Kurz und prägnant, aber mit den wichtigsten Fakten, Ideen und Zusammenhängen stellt der vorliegende Band der Reihe "C.H.Beck Wissen" den bedeutendsten Autor der deutschen Literaturgeschichte vor. Als "Dichterfürst" prägte er das Denken seiner Zeit in Literatur, Geschichte, Politik und Naturwissenschaften und bis heute gilt "Faust" als Schlüssellektüre für den Literaturunterricht und ist in den Lehrplänen fest verankert. Das Buch wendet si...
KombiKOMPAKT 11  - Lehrerhandbuch
Als Ergänzung zum Kombi-Buch Deutsch in der Oberstufe 11 (ISBN 978-3-7661-3911-5) liefert das Lehrerhandbuch zusätzliche Informationen und Materialien. Im einzelnen werden die Konzeptionen der Kapitel vorgestellt, wobei ein paralleler Aufbau der Kapitel die Handhabung erleichtert. Nach der fachlich-didaktischen Vorstellung der einzelnen Lernbereiche und verknüpften Inhalte werden Lösungen zu den Aufgaben im Schülerband präsentiert. Zusätzl...
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht -
Auch wenn das Werk als Roman tituliert wurde, ist die Gattungsfrage von "Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht" von Joseph Roth nicht eindeutig zu klären. Es vermischen sich Merkmale einer Lebensbeichte mit den verwirrenden Perspektivwechseln moderner Genres. Die Rahmenhandlung adaptiert den Aufbau klassischer Novellen, die Leserführung erinnert stellenweise sogar an Hoffmanns Nachtstücke. Und dennoch ist das Buch auch ein Exilroman....
Mitunter sogar Lachen - Erinnerungen
Mit dem bekannten Gedicht "Was es ist" fand der Lyriker Erich Fried Eingang in die großen Anthologien des 20. Jahrhunderts und gilt aufgrund seiner einfühlsam-hintersinnigen Texte als einer der populärsten deutschsprachigen Lyriker der Nachkriegszeit. In seinen Aufzeichnungen und Erinnerungen führt er den Leser in seine frühe Kindheit und Jugend, geprägt von der beginnenden nazionalsozialistischen Herrschaft, durch die die politischen VerhÃ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...