|
Johann Wolfgang Goethe
Dorothea Hölscher-Lohmeyer
Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406447273 (ISBN: 3-406-44727-9)
143 Seiten, paperback, 12 x 18cm, Oktober, 2010
EUR 8,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Diese Biographie zeichnet das Leben des Dichters, Ministers und Naturforschers Goethe auf eine ebenso detaillierte wie konzentrierte Weise nach. Vor dem Horizont der politischen Verhältnisse und revolutionären Umwälzungen der Zeit erscheint das poetische und naturwissenschaftliche, ästhetische und kulturpolitische Opus Goethes – und nicht zuletzt sein umfangreiches Briefwerk, das ihn in Verbindung zeigt mit den wichtigsten Köpfen seiner Epoche. "Goethe - kein deutsches Ereignis, sondern ein europäisches..." Friedrich Nietzsche
Dr. phil. Dorothea Hölscher-Lohmeyer veröffentlichte außer dem Buch "Faust und die Welt", für das ihr 1991 die goldene Medaille der Goethe-Gesellschaft verliehen wurde, zahlreiche Aufsätze über klassische und moderne Literatur.
Rezension
Kurz und prägnant, aber mit den wichtigsten Fakten, Ideen und Zusammenhängen stellt der vorliegende Band der Reihe "C.H.Beck Wissen" den bedeutendsten Autor der deutschen Literaturgeschichte vor. Als "Dichterfürst" prägte er das Denken seiner Zeit in Literatur, Geschichte, Politik und Naturwissenschaften und bis heute gilt "Faust" als Schlüssellektüre für den Literaturunterricht und ist in den Lehrplänen fest verankert. Das Buch wendet sich an Lehrer, Studenten und Schüler gleichermaßen, um Wissen aufzufrischen, zu ergänzen oder einen brauchbaren Einblick in die epochalen Bezüge zu erhalten. Namens- und Werkregister im Anhang erleichtern die Arbeit mit dem Buch, ein ausführliches Literaturverzeichnis ermöglicht die weitere Vertiefung einzelner Themenschwerpunkte. Dieses Bändchen ist deshalb für jeden Handapparat emfehlenswert.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Herkommen
Kindheit
Frankfurt, 1749-1765
Erste Universitätsjahre
Leipzig, Oktober 1765-August 1768
Krankheit
Frankfurt, September 1768- März 1770
Abschließnende Studien
Straßburg, April 1770-August 1771
Anwalt in Frankfurt
Frankfurt, August 1771-Mai 1772
Praktikant am Reichskammergericht
Wetzlar, Mai-September 1772
Schriftsteller von Weltruf
Frankfurt, Oktober 1772-Oktober 1775
Minister im Herzogtum Sachen-Weimar-Eisenach
Weimar, November 1775-September 1786
In Italien
September 1786-Mai 1788
Konfrontiert der Französishen Revolution
Weimar, Juni 1788-Mai 1794
Verbunden mit Schiller
Weimar, Juni 1794-April 1805
Unter Napoleon
Weimar, Mai 1805-Juni 1814
Eine zweite Jugend
Weimar, Juli 1814-Dezember 1823
Alter und Tod
Weimar, Januar 1824-März 1832
Verzeichnis der Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Werktitel und Gedichtanfänge
Namenregister
Weitere Titel aus der Reihe Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen |
|
|