 | Erich Kästner auf seine Kinder- und Jugendbücher beziehungsweise seine Gebrauchslyrik der 'Neuen Sachlichkeit' zu reduzieren, wird diesem nicht gerecht. Die Autoren des vorliegenden Bandes der Reihe 'Leseportraits' machen es sich zur Aufgabe, die Vielschichtigkeit in Kästners Werk aufzuzeigen und zu ergründen. Die Annäherung erfolgt über verschiedene Wege. Einerseits geben zahlreiche Primärtexte und -ausschnitte Einblick in des unmittelbar... |  | Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl geeigneter Texte und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvo... |
 | Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvolle Textsammlung mit Kurzgeschichten zur Verfügung, die es erlaubt, altersgerechte und geeignete zeitgenössische Literatur in den Deutschunterricht einzubeziehen. Die Unterrichtsvorbereitung wird erleichtert durch den Zusatzband "Interpretationen". In ihm finden sich zu jedem Text der ersten zwei Bände hilfreiche Anregu... |  | Gerade die neuen Anforderungen einer verkürzten Gymnasialzeit machen es notwendig, Schülerinnen und Schülern ein fundiertes Gerüst der Literaturgeschichte zu präsentieren, in dem und an dem sie sich orientieren können. Das vorliegende Kompendium fasst wesentliche Strömungen aller Epochen prägnant zusammen und präsentiert Schlüsseltexte mit Interpretationsansätzen. Weiterhin werden zentrale Termini ausführlich definiert und erklärt. Z... |
 | Mit diesem Buch schließen sich die sieben erfolgreichen Spielzeiten der Deutschen Oper unter der Intendanz von Kirsten Harms.
So brillant die Zeit für die Deutsche Oper verlief, so brillant wird sie auch in dem Buch dargestellt.
Das Siebenjahrbuch ist ein liebevoll aufbereitetes und umfangreiches Werk, das von Andreas K. W. Meyer herausgegeben wurde. Nacheinander werden alle Premieren und Ereignisse, alle Höhen und Tiefen der Intendanzze... |  | Der Blick ins Publikum zeigt, der Hörsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, der Andrang, den die Poetikvorlesungen Jandls zu seinem eigenen Werk hervorriefen, enorm. Und die Zuhörer kamen in den Genuss einer der außergwöhnlichsten Veranstaltungen des Semesters 1984/1985, die nun auf dieser DVD nacherlebt werden kann. In Jandl-typischer Manier führt der Autor gewitzt und humorvoll, z.T. auch zynisch, in sein Schaffen ein, zitiert und er... |
 | Die Bedeutung Goethes als Denker und Dichter für Deutschland ist unumstritten. Sein Werk umfasst zahlreiche Dramen, Romane und Gedichte, aber auch philosophische Abhandlungen, Briefe und naturwissenschaftliche Texte, deren Einfluss bis heute in vielen Bereichen erkennbar ist. Dabei umfasst allein sein literarisches Schaffen drei Epochen - Sturm und drang, Weimarer Klassik und Romantik. Im vorliegenden Band führen ausgewählte lyrische Texte die... |  | Als Ergänzung zum Kombi-Buch Deutsch in der Oberstufe 11 (ISBN 978-3-7661-3911-5) liefert das Lehrerhandbuch zusätzliche Informationen und Materialien. Im einzelnen werden die Konzeptionen der Kapitel vorgestellt, wobei ein paralleler Aufbau der Kapitel die Handhabung erleichtert. Nach der fachlich-didaktischen Vorstellung der einzelnen Lernbereiche und verknüpften Inhalte werden Lösungen zu den Aufgaben im Schülerband präsentiert. Zusätzl... |
 | Mit zahlreichen Standardwerken hat sich der Literaturprofessor Peter-André Alt in den letzten Jahren seinen Platz in der Literaturwissenschaft erarbeitet und sich im Literaturbetrieb der Gegenwart einen Namen gemacht. In seinem neuen Werk "Ästhetik des Bösen" untersucht er das Faszinosum vieler, deren Erziehung auf ein moralisch gutes Handeln in der Gesellschaft abzielte und damit den unmoralischen Gegenpol unterdrückt. Die Literatur ermögli... |  | Max Frisch gehört neben Friedrich Dürrenmatt zu den schweizer Autoren, die das kulturelle Leben, insbesondere die Literatur des Nachkriegsdeutschland auf ganz eigene Art und Weise prägten. Doch wer war dieser Autor? Hinter den bekannten Werken wie "Biedermann und die Brandstifter" oder "Homo Faber", die nach wie vor zum festen Lektürekanon in unseren Schulen zählen, verbirgt sich ein in sich widersprüchlicher Mensch, der eigene Lebenswege b... |
 | In Heinrich von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" aus dem Jahre 1810 geht es um Gerechtigkeit, Korruption und Selbstjustiz. Kohlhaas, ein rechtschaffener Pferdehändler, dem Unrecht widerfahren ist, ruft die Gerichte an. Als er begreift, dass sein Widersacher von korrupten und einflussreichen Leuten geschützt wird, versucht er sein Recht gewaltsam zu erzwingen, was in einer Rebellion eskaliert, die vielen Menschen das Leben kostet. Das Thema "G... |  | Der österreichische Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939), einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, wurde vor allem durch seinen Roman "Radetzkymarsch" bekannt. Doch was war dieser geniale Schriftsteller für ein Mensch? In "Joseph Roth - Leben und Werk" kommen Zeitgenossen und Freunde von ihm zu Wort. Den ersten Teil des Buches bestimmen persönliche Erinnerungen, u.a. von seinem Verleger Gustav Kiepenheuer, seiner langjährige... |