 | ..so leben sie noch heute. Dieser Titel passt absolut zu der Neuerscheinung aus dem Mildenberger Verlag. Sehr einfühlsam, kindgemäß und fantasievoll werden den Kindern der Grundschule klassische Märchen vorgestellt. Eine sehr detaillierte Auseinandersetzung mit den Inhalten ist durch die Vielfalt an Arbeitsblättern geboten. Es werden die verschiedenen Bereiche des Deutschunterrichts berücksichtigt, wie Rechtzschreiben, Sprache untersuchen, ... |  | Der Roman Fahrenheit 451 des 1920 geborenen US-amerikanischen Science Fiction-Schriftstellers Ray Bradbury erschien erstmals 1953 in einem New Yorker Verlag und wurde seitdem in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er basiert auf Bradburys Kurzgeschichte "The Fire Man". Bei Fahrenheit 451 (233°C) entzündet sich Papier. Fahrenheit 451 spielt in einer Welt, in der es als schweres Verbrechen gilt, Bücher zu lesen oder gar zu besitzen. Bücher gelten a... |
 | A-o-m, das steht für drei Bausteine der Rechtschreibung: Die alphabetische, die orthographische und die morphemische Strategie. Alle drei Strategien werden in der Hamburger-Schreibprobe ab dem ersten Schuljahr abgetestet. Somit wird ermittelt, wie der momentane Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler gerade ist. Um die Kinder nun optimal zu fördern, gibt es diese Ringbuchhefte. Für das vierte und fünfte Schuljahr ist dieses Ringbuch gee... |  | Ein schlecht durchdachtes Material zu einem niedrigen Preis soll Eltern und Erstklässler zum Lernen animieren. Hierzu wählt der Verlag Figuren aus der Sesamstraße, also Figuren, die Kinder eher an den Kindergarten, als an die Schule erinnern. Es gibt keine didaktischen Hinweise für Eltern, die Grafiken sind eher unästhetisch, die Übungen unstrukturiert und teils zu schwer. Die Namen der Protagonisten kommen aus dem englischen Sprachraum. Wi... |
 | "Die größte Deutschstunde der Welt" ist ein Live-Mitschnitt der gleichnamigen Veranstaltung in der Kölnarena, die eben als "größte Deutschstunde der Welt" (15.000 Zuschauer) ins Guiness Buch der Rekorde einging. Im Zentrum standen Lesungen aus Bastian Sicks Büchern, "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" und "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2": Im Essaystil vermittelt Bastian Sick Grammatikwissen, gar nicht trocken, sondern mit viel... |  | Die kindgerechten Gschichten in dieser Reihe können gerade Erstleser, aber auch leseschwache Schüler begeistern. Ein kleiner Detektiv und ein Eichhörnchen begleiten den Leser und mit Hilfe eines Lesezeichens, das sich am Ende des Buches befindet, können die Fragen gelöst oder kontrolliert werden, die sich am Ende eines jeden Kapitels befinden. Gerade das macht den Kindern viel Spaß. Besonders hervorzuheben wäre die übersichtliche Gestal... |
 | Die Autorin Martha C. Sammons schreibt in ihrer Einführung, über den Schöpfer der Narnia-Bücher. Sie erzählt wie er dazu kam, diese Bücher zu schreiben.
Im ersten Kapitel beschreibt die Autorin das Leben von C.S. Lewis. Dann kommen knappe Inhaltsangaben der 7 Bücher und weitere Informationen rund um die Chroniken, wie Veröffentlichungstermine und andere Medien.
Dem Leser wird im 2. Kapitel erklärt, warum Lewis die Form des Märchen... |  | Zu Anfang lernen die Kinder natürlich die Druckschrift. Doch auch dies fliegt den Kindern nicht einfach so zu, sondern muss geübt werden. Dabei hilft dieses Mini-Lük- Lernheft: Sie sollen Wortanfänge Bildern zuordnen, fehlende Buchstaben suchen oder kurze Wörter erlesen und Bildern zuordnen.
Nach und nach steigt der Schwierigkeitsgrad, durch den die Kinder optimal nach ihren Stärken und Schwächen gefördert und gefordert werden können. D... |
 | Im Sommer fährt der 13 jährige Arnoud zur Beerdigung seiner Mutter in ein kleines flämisches Dorf. Dem Autor ist es gelungen, die Gedanken des Jungen an seine Großmutter mit der Sprache eines 13jährigen wiederzugeben. Da er in der Ichform erzählt, hört man den Jungen quasi sprechen. Das gefällt mir ganz besonders an diesem Erstlingswerk des Niederländers Jan de Leeuw. Sehr genau beschreibt er die Beobachtungen, Gefühle und Gedanken des ... |  | Diese Neuerscheinung im Duden-Verlag ist ein guter Beitrag zur Leseförderung. Es stellt keine zu hohen Leseanforderungen an einen Drittklässer und kann sehr gut bereits im zweiten Schulhalbjahr einer 2. Klasse für gute Leser eingesetzt werden. Es ist sehr motivierend aufgemacht. Ein Lesezeichen mit einer Geheimschrift am Ende des Buches spricht die Schüler sehr an. Sie müssen am Ende eines Kapitels Fragen zum Text beantworten und ein entspr... |
 | In diesem Arbeitsheft zum Sprachbuch haben die Kinder die Möglichkeit, ihre gewonnenen Kenntnisse zu vertiefen und zu wiederholen. Sie können noch einmal das Trennen von Wörtern anwenden, zeigen, dass sie äu und eu unterscheiden können und Satzglieder bestimmen können. Somit haben sie am Ende der vierten alles Handwerkszeug gelernt, das sie für die weiterführenden Schulen lernen müssen.
Sehr gut finde ich, dass die Aufgaben abwechslung... |  | Dieses Sprachbuch ist für Kinder im vierten Schuljahr sehr ansprechend gestaltet und bietet sehr interessante Themen, die die Schülerinnen und Schüler motivieren. Somit lernen sie etwas über Nilpferde und müssen aus Lexikonartikeln Stichwortzettel erstellen, sie lesen Tier-Geschichten und erstellen Fragen dazu, frühren eine Schreibkonferenz durch oder lernen, wie man schnell und gleichzeitig lesbar schreibt. Für solche Sachen gibt es immer... |