Fachbereiche

Deutsch: Sprechen

« zurück
Deutsch als Fremdsprache - Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis
Die vorliegende Einführung in die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache wendet sich an Studierende und Lehrende des Fachs, an Sprachlehrer und alle, die sich allgemein für die Vermittlung des Deutschen, neue Lernformen und Medien im Unterricht interessieren. Die zentralen Gegenstände des DaF-Unterrichts werden umfassend behandelt: Welche Lernprobleme bieten Aussprache, Wortschatz und Grammatik des Deutschen, wie sind sie lehr- und lernbar? W...
Mündliche Kompetenzen im Deutschunterricht - Sprechen und Zuhören als Bildungsaufgabe
Mündliche Kommunikation ist nicht nur ein wichtiger Weg der Wissensvermittlung, sondern auch Zielsetzung des Lernens. Ca. drei Viertel der Unterrichtszeit in der Schule fällt auf mündliche Kommunikation in Form von Vorträgen durch Lehrpersonen, öffentliche Klassengesprächen und Gruppenarbeiten. Einen erheblichen Anteil dieser Zeit sollen Schülerinnen und Schüler anderen zuhören; deutlich weniger Gelegenheiten ergeben sich für eigenes p...
Das Dings. Weiter spielend Deutsch lernen -
Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Dings" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuell...
Lebendig vorlesen und vortragen - Konzepte und Impulse für den Deutschunterricht
Literaturunterricht in der Schule ist für viele Schülerinnen und Schüler vor allem inhaltliches Interpretieren und trockenes Analysieren; das Erleben von Literatur und die ästhetische Erfahrung rücken dabei in den Hintergrund. Dieses Buch will hier gegensteuern und Lust auf gesprochene Literatur wecken. Der Praxisband weckt anhand vielfältiger Textbeispiele die Lust auf lebendiges Vorlesen und Vortragen sowohl durch die Lehrperson wie auch ...
Das kann ich schon - Was gehört zusammen? - 40 Bildkarten für die Kita
Bildkarten bieten vielerlei Möglichkeiten. Das Wichtigste aber ist, wirklich ansprechende Bilder zu haben, denn nur so macht das Lernen mit den Bildern Spaß. Das vorliegende Set zeichnet sich durch eine Handliche Größe im Din A6 Format mit abgerundeten Ecken aus. Die 40 Bildkarten stecken in einer Box, wobei 7 Wortfelder mit je 5 Karten angeboten werden. Hinzu kommen drei Übersichtskarten, die Bilder der jeweilig zusammengehörigen Gruppen z...
Deutsch-Didaktik - Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II Fachdidaktik
Dieses Praxishandbuch Fachdidaktik Deutsch für die Sekundarstufe I und II liegt mittlerweile in 7. Aufl. vor, wurde stets aktualisiert und überarbeitet, ist in der Kernstruktur aber seit 2003 kaum verändert: das zeigt, dass es sich um eine grundlegend gelungene Darstellung handelt, die in vier Teilen (vgl. Inhaltsverzeichnis) alle wesentlichen Aspekte der Deutschdidaktik der Sekundarstufen thematisiert, insbesondere Literaturdidaktik, Sprachdi...
Praxismaterial: Wort und Spiel im Unterricht - Für Mund und Ohr: Vom Kommunikationsspaß über Erzählspiele zum Rhapsodischen Sprechen
(Nicht nur) das Fach Deutsch hat im schulischen Unterricht neben aller Schriftlichkeit auch die Mündlichkeit, die Kommunikation, das Rezitieren und das darstellende Spiel zum Gegenstand. Hier hilft dieses Praxismaterial aus der Feder eines Bühnenpoeten, der am Literaturpädagogischen Zentrum des Literaturhauses Stuttgart entsprechende Sprechwerkstätten anbietet auch für den schulischen Kontext. Nicht nur sozial benachteiligte Schülerinnen un...
F-Wörter - Lauter Spolterspeine -
In der deutschen Sprache gibt es eine ganze Reihe von Stolpersteinen, die es Kindern erschweren, das deutliche Sprechen zu erlernen. Einer dieser Stolpersteine ist das "F". Die Karten der Reihe Lingoplay Asusprache bieten hier einen spielerischen Anlass, möglichst viele Wörter mit diesem Problembuchstaben auszusprechen, indem die Kinder die Aufgabe erhalten, sich Gegenstände einzuprägen und dann zu benennen. Klar, dass dann auch die schwierig...
Tr-/Dr-Wörter - Spolterspeine -
In der deutschen Sprache gibt es eine ganze Reihe von Stolpersteinen, die es Kindern erschweren, das deutliche Sprechen zu erlernen. Einer dieser Stolpersteine ist das "Tr" und das "Dr". Die Karten der Reihe Lingoplay Asusprache bieten hier einen spielerischen Anlass, möglichst viele Wörter mit diesem Problembuchstaben auszusprechen, indem die Kinder die Aufgabe erhalten, sich Gegenstände einzuprägen und dann zu benennen. Klar, dass dann auch...
Paket: 7 Verben-Spiele -
In sieben verschiedenen Sprachspielen lernen Kinder mit Deutsch als Fremdsprache die deutsche Grammatik. Dies deckt den Grammatikunterricht zwar nicht vollständig ab, ist aber doch ein sehr empfehlenswertes Material! Ich persönlich bin sehr dankbar für das Paket, da ich einen Schüler in der Klasse habe, der noch kaum ein Wort deutsch spricht, in seiner Sprache aber bereits lesen und schreiben kann. Mithilfe dieser Materialien kann er einige Ã...
Das Dings: Spielend Deutsch lernen -
Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Dings" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuell...
TEILEN MACHT SPAß (BILDERBUCH MIT DVD)  -
Es ist eine recht bekannte Geschichte - die Geschichte vom Teilen. Immer ist da einer, der nicht teilen will, einfach nichts abgeben kann, alles für sich haben mag. Und dann sind da andere, die etwas abhaben möchten. Die Autorin und Illustratorin haben sich entschieden, diese Geschichte auf die Tierwelt zu übertragen. Vermeintlich können sich Kinder besser mit dem Thema identifizieren, wenn sie sich gleichsam von den Hauptpersonen distanzier...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...