Religion/Ethik/LER/Philosophie: Orthodoxie

Kreuz und Schwert - Geschichte, Glaube und Politik der orthodoxen Kirchen
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist in vielerlei Hinsicht für Menschen in Westeuropa irritierend, - unter anderem auch in religiöser Hinsicht mit Blick auf das orthodoxe Christentum. Während die westlichen europäischen Kirchen römisch-katholischer und protestantischer Konfession ihr Verhältnis zum Staat, zur politischen Macht und zum Krieg nach den Erfahrungen vom 1. und 2. Weltkrieg weitgehend kritisch aufgearbeitet haben, ...
Politische Macht und orthodoxer Glaube - Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa
Während die westlichen europäischen Kirchen römisch-katholischer und protestantischer Konfession ihr Verhältnis zum Staat, zur politischen Macht und zum Krieg nach den Erfahrungen vom 1. und 2. Weltkrieg weitgehend kritisch aufgearbeitet haben, insbesondere die Ev. Kirche in Deutschland ihr Bündnis von "Thron und Altar" im 1. WK und ihre Nähe zum Nationalsozialismus im 2. WK ("Deutsche Christen"), verstört der derzeitige Blick auf die orth...
Grundwissen Konfessionskunde -
Alle christlichen Konfessionen reklamieren die "Apostolizität". In dieser Konfessionskunde dient die Frage nach der Apostolizität der Kirchen als systematisierender roter Faden, denn alle christlichen Gemeinschaften reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein. Sie drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens treu zu sein. Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedl...
Zeitschrift: RPB 79/2018 - KonfessionslosigkeitHeterogenitätBegegnungslernenIdeologiekritik und RUWissenschaftstheorie
Die aktuelle Ausgabe der Religionspädagogischen Beiträge widmet sich einem Fragebündel, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wie stellt sich die Religionspädagogik dem ständig wachsenden Phänomen der Konfessionslosigkeit? Wie können Angebote religiöser Bildung auch für solche Schüler/-innen konzipiert werden, die nicht religiös sind, gleichwohl Interesse an Religion zeigen? Lassen sich die schon gut reflektierten Erfahrungen aus den ‚......
Handwörterbuch Theologische Anthropologie - Römisch-katholisch / Russisch-orthodox. Eine Gegenüberstellung
Diese voluminöse Darstellung geht in zweifacher Weise weit über den eigentlichen Titel "Handwörterbuch Theologische Anthropologie" hinaus; zum einen thematisieren 6 Schlüsselbegriffe (Jesus Christus / Mensch / Persönlichkeit / Man und Frau / Seele / Liebe) sowie 50 Stichwörter (u.a. Angst, Bildung, Ehe, Freiheit, Leib, Menschenwürde, Sünde, Wille) keineswegs nur anthropologische Kontexte, zum anderen werden alle Artikel in doppelter und d...
Zeitschrift: inrel 6/2011 - OrthodoxeAnglikanischeAlt-KatholischeKirchen
Christina Köß Verlorene Einheit: Orthodoxe, anglikanische und alt-katholische Kirchen Thematik Warum Unterrichtsmaterialien zur orthodoxen Kirche erstellen und nicht etwa zur koptischen, syrischen oder äthiopischen Kirche? Warum für Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe Informationen über die anglikanische Gemeinschaft und die alt-katholische Kirche sach- und altersgerecht aufbereiten? Was eint und was unterscheidet diese G......
DuMont Schnellkurs: Byzanz  -
Byzanz: Das ist ein wahrhaft fächerübergreifendes Thema. Hier sind Geschichte, Religion, Kultur und Kunstgeschichte gleichermaßen angesprochen. Und es stimmt also, was die Autorinnen im Vorwort notieren: "Byzanz ist überall ... in Russland ebenso wie in Gerolstein mitten in der Eifel." - Es ist immer wieder erstaunlich, wie es der Reihe „Schnellkurs“ aus dem DuMont-Verlag gelingt, komplexe Themengebiete auf ca. 200 S. zusammenzufassen, - ...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...