| 
 
  |  | 
  
    | Handwörterbuch Theologische Anthropologie Römisch-katholisch / Russisch-orthodox. Eine Gegenüberstellung 
 Stiftung Pro Oriente, Wien (Herausgeber), Stiftung Russische Orthodoxie, Moskau (Herausgeber)
 
 Bertram Stubenrauch, Andrej Lorgus (Hrsg.)
 Herder Verlag
 EAN: 9783451341380 (ISBN: 3-451-34138-7)
 672 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 23cm, 2013
 
EUR 68,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das Handwörterbuch zeigt anhand der Theologischen Anthropologie, wie man in Ost und West heute über zentrale Fragen des Menschseins denkt. Zu jedem der über 50 ausgewählten Stichwörter liefert es eine römisch-katholische und eine russisch-orthodoxe Darstellung. Auf diese Weise werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede greifbar und verstehbar. Insofern ist der Band nicht nur ein Anstoß zum Austausch der Konfessionen über zentrale Fragen, sondern auch ein Beitrag zur Verständigung zwischen dem russischen und dem westeuropäischen Kulturkreis. 
 Andrej Lorgus, Erzpriester Dr., Rektor des Instituts für Christliche Psychologie, Moskau.
 
 Bertram Stubenrauch, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
 
 Rezension Diese voluminöse Darstellung geht in zweifacher Weise weit über den eigentlichen Titel "Handwörterbuch Theologische Anthropologie" hinaus; zum einen thematisieren 6 Schlüsselbegriffe (Jesus Christus / Mensch / Persönlichkeit / Man und Frau / Seele / Liebe) sowie 50 Stichwörter (u.a. Angst, Bildung, Ehe, Freiheit, Leib, Menschenwürde, Sünde, Wille) keineswegs nur anthropologische Kontexte, zum anderen werden alle Artikel in doppelter und damit ökumenischer Perspektive römisch-katholisch und russisch-orthodox verfasst. Insofern bietet dieses Handbuch nicht nur Grundlegendes zu theologischer Anthropologie sondern auch zum interkonfessionellen Dialog zwischen katholischer und orthodoxer Theologie. Das Handwörterbuch zeigt anhand der Theologischen Anthropologie, wie man in Ost und West heute über zentrale Fragen des Menschseins denkt. Zu jedem der über 50 ausgewählten Stichwörter liefert es eine römisch-katholische und eine russisch-orthodoxe Darstellung.
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis 1. Zum Geleit  	7
 Grußwort des Erzbischofs von Wien
 Kardinal Dr. Christoph Schönborn  	7
 Grußwort des Leiters des Kirchlichen Außenamtes des Moskauer Patriarchats
 Metropolit Hilarion (Alfeev)  	9
 
 2. Vorwort der Herausgeber  	11
 
 Bertram Stubenrauch, Herausgeber der deutschen Ausgabe 11
 Erzpriester Andrej Lorgus, Herausgeber der russischen Ausgabe  	15
 
 3. Vorbemerkungen des Übersetzers 	 21
 
 4. Formale Abkürzungen 	 23
 
 5. Wörterbuch 	 25
 
 Schlüsselbegriffe  	27
 Stichwörter A-Z 	 114
 
 6. Die Autoren der Artikel 	 661
 
 Katholische Autoren 	 661
 Orthodoxe Autoren 	 664
 
 7. Verzeichnis der Artikel (deutsch - russisch) 	 667
 
 
        
        
        
        
         |  |  |