  | Ingo Baldermann, emeritierter Professor für Evangelische Theologie und ihrer Didaktik an der Uni Siegen hat, in diesem Buch eine ausführliche Darstellung über das Reich Gottes geschrieben. Zentral in diesem Buch ist die Frage, wie man den Kindern die Evangelien und dessen Botschaft nahe bringen kann. 
Sehr gut an diesem Buch finde ich, dass er Kinder als entdeckende Lerner darstellt, die etwas über die Religion erfahren möchten und selbst F...  |   | In diesem Buch finden junge Leser die Geschichten der Bibel für sie aufbereitet: In kind- und jugendgerechter Sprache können sie nun die biblischen Geschichten von Noah und seiner Arche, Jakob und Esau, die Umkehrung des Paulus oder den Weg Jesu zu den Menschen nachlesen.
Alle Geschichten sind spannend gestaltet und fantasievoll ausgeschmückt, ohne den Kontext zu verändern. Deshalb eignen sie sich nicht nur zum Lesen zu Hause, sondern auch f...  | 
  | Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion...  |   | Die vielen Ideen und Anregungen in diesem Buch, um den Kindergottesdienst interessant und ansprechend zu gestalten, finde ich sehr schön und gut gelungen. Die Kinder lernen somit, sich aktiv mit der Bibel auseinander zu setzen und können das Gelernte durch die vielseitigen Methoden auch sehr gut behalten.
Sehr gut finde ich, dass es zu den Themen in jedem Kapitel Rollenspiele gibt. Somit haben vor allem jüngere Kinder die Möglichkeit, sich i...  | 
  | In dieser Materialsammlung bekommen Religionslehrerinnen und -Lehrer tolle Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht an die Hand. In dieser Ausgabe werden neben dem Thema der guten Hände die Mosegeschichte und das Leiden und Sterben Jesu aufbereitet. 
Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Themenkomplex erst einmal ausführliche Erklärungen für die Lehrkräfte gibt, da dies die Planung und Gestaltun...  |   | Gelegentlich ernte ich mitleidige Blicke, wenn ich Menschen erzähle, dass ich an einer Berufsbildenden Schule unterrichte. Und wenn ich dann noch erzähle, dass ich das Fach Religion unterrichte, wird das Entsetzen manchmal groß. Wenn ich dann aber berichte, wie interessant es ist und wie viel Spaß es macht, mit Fleischern, Bäckern oder Köchen über Gott und die Welt und ihre großen und klienen Sorgen und Freuden zu reden, entsteht plötzli...  | 
  | Die Firmung ist eine der letzten Möglichkeiten für die Kirche, mit Jugendlichen in Kontakt zu kommen. Und es ist vielfach eine letzte Chance, die Botschaft der Christen als ein positives Angebot zu einem gelingenden Leben anzubieten. Leider liegen viele katechetische Angebote weit weg von der Lebenswirklichkeit der jungen Menschen. Die vorliegende Veröffentlichung dokumentiert Firmbausteine aus dem Bistum Essen und liefert einen erfreulich leb...  |   | Das Geheimnis der Frösche - die Frösche erkennen die Zeichen, stellen Berechnungen an und ringen sich dazu durch, die Menschen zu informieren: "Eine Flut wird kommen!" Schon allein diese Eingangsszenen bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für die religionspädagogische Arbeit.
Kleine und große Menschenkinder werden unmittelbar die Sintflutgeschichte wiederentdecken - da nimmt der Film Fragen auf, die auch Kinder stellen: "Wovon haben sich Me...  | 
  | In diesem Buch findet die Lehrkraft für Religion sehr gute Anregungen zur Arbeit mit dem Johannes- Evangelium. Zu jedem Thema gibt es erst einmal eine Einführung in den Inhalt und die Personen. Zudem werden Begriffe gut erklärt und die Vorüberlegungen für den Unterricht erläutert. Sehr gelungen finde ich auch den Einsatz der Medien, der in dem Buch berücksichtigt wird. Hilfreich finde ich auch, dass es nicht nur Überlegungen zur Einzel-, ...  |   | Religion erfreut sich z.Zt. wieder einiger (medialer) Beliebtheit; der Weltjugendtag in Köln im Sommer 2005 hat es unlängst erneut verdeutlicht. Und der moderne(?) Katholizismus seit Johannes Paul II. versteht es, sich medial zu inszenieren: der Papst als Pop-Ikone ... Religion und Medien scheinen sich also aufeinander zuzubewegen ... Das gilt auch für die Bereiche Religion und Museum, die doch bislang eher Gegensätze symbolisierten; denn die...  | 
  | Wir kennen alle die gelegentlich recht braven und langweiligen kirchlichen Verkündigungssendungen der Rundfunkanstalten. Jugendliche haut das mit Sicherheit nicht vom Hocker. Dazu sind die Sprache und die Themen zuweilen zu weit weg von deren Lebenswirklichkeit entfernt. Der Privatfunk NRW startete einen Versuch mit dem Titel "Augenblick mal!", um Jugendliche mit ihren Themen anzusprechen. Im vorliegende Arbeitsheft (+CD) werden einige dieser Se...  |   | In diesem Religionsbuch finden Lehrerinnen und Lehrer der evangelischen Religion fertige Stundenbilder. Themen sind im Buch des vierten Schuljahres die Freiheit (Auszug aus Ägypten), Tod und Sterben, Hoffnung oder die Gebote Gottes. In jedem Kapitel findet man einige Geschichten aus der Bibel, die man mit Leichtigkeit auf den Alltag der Kinder beziehen kann. 
Die Unterrichtsstunden sind meiner Meinung nach sehr übersichtlich gestaltet: Auf jed...  |