|
Augenblick mal!
Hörclips im Religionsunterricht Sek. I
Medien und Methoden
Mit CD
Christa A. Thiel (Hrsg.)
Patmos
EAN: 9783491734524 (ISBN: 3-491-73452-5)
120 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2005
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Augenblick mal!": das ist ein Buch, eine CD - und mehr als das! Seit 1990 strahlt die evangelische Kirche im Privatfunk NRW eine Sendung unter diesem Titel aus, die einlädt, einen "Augenblick mal!" hinzuhören. Die Beiträge haben nicht nur Kirche zum Thema, sondern greifen auch gesellschaftliche und politische Entwicklungen auf. Christa A. Thiel, seit der ersten Sendung verantwortliche Redakteurin, hat hier 18 Themen zusammengestellt: Da geht es um "Facetten der Liebe" und "Gewalt unter Schülern", um "Streitschlichtung" oder "Jesus als Comedy-Thema". Die CD bietet Religionslehrern der Stufen 5 - 10 die Radiobeiträge als kurze Spots. Das Buch selbst enthält neben den Hörclip-Transkripten detaillierte Ausarbeitungen mit didaktischen Aspekten und methodischen Vorschlägen sowie eine Fülle von Materialien, die es zu einem kompakten Praxisbuch machen, sowohl für Einzel- oder Vertretungsstunden wie auch für Unterrichtsreihen oder größere Projekte.
Rezension
Wir kennen alle die gelegentlich recht braven und langweiligen kirchlichen Verkündigungssendungen der Rundfunkanstalten. Jugendliche haut das mit Sicherheit nicht vom Hocker. Dazu sind die Sprache und die Themen zuweilen zu weit weg von deren Lebenswirklichkeit entfernt. Der Privatfunk NRW startete einen Versuch mit dem Titel "Augenblick mal!", um Jugendliche mit ihren Themen anzusprechen. Im vorliegende Arbeitsheft (+CD) werden einige dieser Sendungen vorgestellt. Sie werden methodisch und didaktisch für den Einsatz im Religionsunterricht aufgearbeitet. Mich selbst hat das Praxisbuch dazu angeregt, mit meinen Schülerinnen und Schülern eigene Versuche im Rahmen des Schulradios und Unterrichts zu starten. Die Veröffentlichung bietet dazu viele gute und anschauliche Anregungen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1. »Facetten der Liebe«: Liebe und Partnerschaft 6
2. »DerBeauty-Wahn«: Schönheitsideale 11
3. »Gebärdensprache«: Reden - auch ohne zu Sprechen 15
4. »Vorsorgen hilft«: Humangenetik 20
5. »Yves Eigenrauch - immer etwas eigen«: Außenseiter - Anderssein 26
6. »Gewalt unter Schülern«: Das Thema Gewalt in der Bibel 32
7. »Schade, dass es sie gibt«: Frauenhäuser und Gewalt gegenüber Frauen 37
8. »Die kleine Streitschlichterin«: Gewaltprävention und Streitschlichtung 40
9. »Einmal Richter(in) sein«: Das Jugendgericht im Fernsehen 46
10. »Italienisch lernen mit Tiefgang«: Heimatstolz - oder:
Was ist typisch italienisch, typisch deutsch? 50
11. »Menschen brauchen Menschen«: Rupert Neudeck, Komitee Cap Anamur 56
12. »Faire Blumen«: Faire Trade als Mittel der Gerechtigkeit 61
13. »Pfadfinder«: Wie gestalten Jugendliche heute ihre Freizeit? 66
14. »Jesus und die Doofen«: Jesus als Comedy-Thema 70
15. »Knigge für Kirchenbesucher«: Kirchenraum - fremder Erfahrungsraum 75
16. »Wie Rituale helfen«: Rituale bei Tod und Trauer 80
17. »Titanic-ein Karfreitagsßm«: Karfreitag heute - Wie ist Befreiung
von Schuld durch den Tod möglich? 85
18. »Der Faktor Zeit«: Zeitzeichen - »Meine Zeit steht in deinen Händen, Gott!« 89
19. Kreativkoffer 113
|
|
|