|
Bibelblatt
Der
Weltbestseller in Schlagzeilen
Nick Page
Echter
EAN: 9783429021504 (ISBN: 3-429-02150-2)
152 Seiten, paperback, 19 x 27cm, Januar, 1999
EUR 10,20 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In sechs Tagen schuf Gott Himmel und Erde - und keiner war dabei. Wirklich keiner? Doch - wie auch heute waren die Reporter
der Regenbogen-Presse immer an den Schauplätzen des Geschehens, stets auf der Suche nach sensationellen Stories. Und davon
gibt es in der Bibel eine ganze Menge. Das BIBELBLATT war dabei. Voller Bewunderung wird vermeldet, daß der Schöpfungsakt nur
sechs Tage dauerte; skeptischer zeigen sich die Reporter, wenn Jesus die Menge der 5.000 speist. Hat er dabei das Brot nicht
doch etwas dünn geschnitten? Und warum baut ein alter Mann mit seinen drei Söhnen ein Schiff, riesig wie die Titanic? So
werden bekannte Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament aus der Sicht der Boulevard-Presse witzig, spritzig aber nie
respektlos - nacherzählt und kommentiert.
Autor:
Nick Page war Redakteur der englischen Boulevardzeitung The Sun.
Er arbeitet als Pressesprecher bei der christlichen Wohlfahrtsstiftung Oasis in London.
Rezension
\"Das Bibelblatt zeichnet sich aus durch Witz und (auch schwarzen) Humor, Anspielungen
und Wortspielen in Hülle und Fülle, spritzige und bissige Kommentare, aber auch nötigen Tiefgang.\"
Christine Renner in
exact
\"Im Religionsunterricht kann das BIBELBLATT unterrichtsergänzend oder -vorbereitend eingesetzt werden. Für
diese Zwecke ist das Register eine gute Hilfe. Es macht Spaß und nachdenklich zugleich, wenn den Hirten von Bethlehem eine
\'Kleine Nachtmusik am Himmel\' erscheint, oder die Mauern von Jericho mit \'Marmor, Stein und Eisen bricht\' in
Verbindung gebracht werden.\"
M.S. in Die Brücke, Zeitschrift für Schule und Religionsunterricht im Land Bremen
\"Meine Meinung: Eine Schatzgrube für Bibelfans, die offen sind für neue Zugänge.\"
Hanspeter Schmutz in
Bausteine, Bern
\"Dieses Buch atmet im besten Sinne einen ökumenischen Geist, der mit Humor so manch engstirnige
Bekenntnisgrenze und Erkenntnislücke überwinden hilft.\"
Ulrich Karger in Literaturkritik
\"Das
\'Bibelblatt\' bringt biblische Texte im Zeitungslayout und heutiger Sprache: dramatische Exklusivberichte, witzige
Reportagen, unglaubliche Wundergeschichten ... Für manche möglicherweise zu lustig, eröffnet es gerade im Schul- oder
Jugendbereich eine neue Zugangsform zu biblischen Texten.\"
Kirchenzeitung Linz
\"Meine Schüler haben mich
öfters gefragt: \'Warum schreibt man die Bibel nicht neu in einer Sprache, die wir heute verstehen?\' Solche Fragen haben
mein Verständnis geweckt für ein \'verrücktes\' Experiment: Biblische Aussagen und Geschichten in Schlagzeilen nach der
Art der Bildzeitung. Ein solches Werk kann neues Interesse wecken, neue Zugänge eröffnen und Brücken zur Gegenwart bauen. Die
Lektüre der Bibel wird nicht überflüssig, sondern das Nachlesen der Originalgeschichten wird geradezu provoziert. Probieren
lohnt sich!\"
Johannes Mohr in Rundbrief für charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche
\"Ein mit
Überraschungen angefüllter, neuartiger Zugang zur Hl. Schrift.\"
Sendbote, CH-Werthenstein
zurück
Verlagsinfo
Zum Buch: In sechs Tagen schuf
Gott Himmel und Erde – und keiner war dabei. Wirklich keiner? Doch – wie auch heute waren die Reporter der Regenbogen-Presse
immer an den Schauplätzen des Geschehens, stets auf der Suche nach sensationellen Stories. Und davon gibt es in der Bibel
eine ganze Menge. Das Bibelblatt war dabei. Voller Bewunderung wird vermeldet, daß der Schöpfungsakt nur sechs Tage dauerte;
skeptischer zeigen sich die Reporter, wenn Jesus die Menge der 5.000 speist. Hat er dabei das Brot doch etwas dünn
geschnitten? Und warum baut ein alter Mann mit seinen drei Söhnen ein Schiff, riesig wie die Titanic? So werden bekannte
Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament aus der Sicht der Boulevard-Presse witzig, spritzig – aber nie respektlos –
nacherzählt und kommentiert. |
|
|