 | Basiswissen Religion, informativ und flott geschrieben
... |  | In einer Konkurrenzkultur wie der unseren muss das Prinzip "Kooperation" planvoll gelernt werden. Die beiden Bände "Teamfähig werden" bieten ein umfassendes Lernprogramm für kooperatives Verhalten. Die Spiele und Experimente sind in vielen Arbeitsfeldern einsetzbar: bei Teamtrainings, in der Erwachsenenbildung, in Schule und Jugendarbeit.
Teil 2:
7. Energie mobilisieren
8. Phantasie entwickeln
9. Wir kooperieren
10. Die Stimme der Intui...... |
 | In dieser turbulenten Zeit sind wir als Pädagogen und Therapeuten, als Trainer und Manager aufgefordert, Experten für Konfliktarbeit zu werden. Die Spiele dieses Buches wollen konfliktfähiger machen. Teilnehmer und Gruppenleiter lernen, auch unter Stress besonnen und kommunikativ zu reagieren. Die Gruppe wird zum Übungsfeld, wo gegenseitiges Verständnis geübt und wo Konflikte in einem sicheren Rahmen erlebt und durchgespielt werden können....... |  | |
 | |  | Nach welchen Gesetzmäßigkeiten funktionieren soziale Prozesse in der Klasse? Wie können LehrerInnen das Klassenklima positiv anregen? Was kann der Lehrer konkret tun, um seine SchülerInnen auf dem Übungsfeld Klasse "Sozialkompetenz" erwerben und üben zu lassen?
Dieses Buch vermittelt Grundlagen der menschlichen Entwicklung und der Gruppenentwicklung im Spannungsfeld zwischen Individuum, Gruppe und Gemeinschaft. Neue Denkmodelle bieten A...... |
 | „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe.
Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“ (Mk 1,15)
Diese Zusammenfassung der Predigt Jesu ruft uns immer wieder neu zur Begegnung mit und zur Orientierung an der biblischen Botschaft auf. Katholische und evangelische TheologInnen in Speyer sind der Einladung gefolgt. Das ökumenische Team hat für monatliche „Bibeltage“ ausgewählte Texte erschlossen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene...... |  | Wie soll heute eine Klasse geführt werden? Wie lässt sich Disziplin überhaupt begründen? Wie kann die Lehrperson ihr Disziplin-Ziel erreichen? Welche Massnahmen können verhindern, dass Disziplinschwierigkeiten entstehen? Auf dem Hintergrund von vierzig Jahren erlebter und erlittener Schule entwickelt der Erziehungswissenschaftler Jürg Rüedi, seit Jahren auch in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung engagiert, ein zeitgemässes Konzept von Dis...... |
 | Besonders praktisch: Im Internet unter der Adresse www.oebvhpt.at/exkursionen/ sind alle praktischen Checklisten gratis herunterzuladen! Sie können für den jeweiligen Bedarf ganz leicht adaptiert werden.
... |  | Die Spiele für Kinder (von 5 bis 12 Jahren) eignen sich ats Elemente in einem Kindergottesdienst ebenso wie bei der Arbeit mit Kindergruppen, bei Kinder- und Familiennachmittagen oder für Familienfeste mit Kindern. Es werden verschiedenste Spielarten dargestellt und erläutert (Material, Spielerzahl, Dauer):
• Kennenlernspiele
• Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiete
• Brettspiete (mit dazu gehörenden Spielplänen)
• Spiele mit K...... |
 | Der Autor legt mit diesem Band originelle und sprachlich ausgereifte Texte für Kurzandachten bei Freizeiten, religiösen Wochenenden, Tagen religiöser Orientierung usw. vor. Jede Andacht wird mit Aktionsvorschlägen sowie Alternativen zur liturgischen Gestaltung abgerundet.
... |  | Gewinnen und verlieren
Von Lothar Kuld und Martin Rothgangel
Unsere Kinder werden nicht mehr die gleichen Beschäftigungsmöglichkeiten wie wir haben. Neue Technologien und globale Konkurrenz werden neue Gewinner und Verlierer produzieren. Viele der Jugendlichen von heute werden von dieser Entwicklung profitieren, viele werden aber auch auf der Verliererseite stehen. Und die Frage an alle wird in Zukunft noch mehr sein, wie sie mit den Mensc...... |