 | Gott - die Frage nach dem Ganzen
Zu diesem Heft / Von George Reilly
In der Januarausgabe von »Young Miss«, (einer Modezeitschrift für heranwachsende Mädchen - und für neugierige Väter!), gibt es einen Artikel zu einem fünftägigen Treffen junger Christen in Kassel (»Christival«), das im Oktober vergangenen Jahres stattfand. Der Artikel erzählt von positiven Erfahrungen, die viele dieser 14- bis 24-jährigen Menschen mit ihrem Glaube...... |  | Die Begeisterung beim Spielen führt oft dazu, dass es laut und turbulent wird. Das ist auch gut so. Aber Kinder - vor allem unruhige - sollten auch zur Ruhe kommen und entspannen. Praktische Tipps, wie ein Spiel Ruhe in Kindergruppen bringen kann, und viele leicht umsetzbare Ideen dazu werden in diesem Buch in bewährter Form vorgestellt.
Ulrich Vohland, geb. 1941; Dipl. Päd., Dr. phil., langjährige Unterrichtspraxis, Leiter von Spielgruppe...... |
 | In einer Konkurrenzkultur wie der unseren muss das Prinzip "Kooperation" planvoll gelernt werden. Die beiden Bände "Teamfähig werden" bieten ein umfassendes Lernprogramm für kooperatives Verhalten. Die Spiele und Experimente sind in vielen Arbeitsfeldern einsetzbar: bei Teamtrainings, in der Erwachsenenbildung, in Schule und Jugendarbeit.
Teil 1:
1. Anwärmrituale
2. Vertrauen können
3. Sich selbst kennen
4. Unterschiede akzeptieren
...... |  | Durchdachte Spiele für Seminare mit Erwachsenen, aber auch für den Schulalltag (auch wenn einige Aufgaben wohl heruntertransformiert werden müssen).
Wer den schönen Worten in den Präambeln der Lehrpläne gerecht werden will, ist mit dieser Spiele- bzw. Ideensammlung gut gerüstet:
Softskills trainieren bei Projekttagen, Klassenfahrten, Klassleiterstunden, Bewerbungstraining oder auch in ganz normalen Unterrichtsstunden.
Ganz besonders au... |
 | »Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann würde ich mir wünschen, wenn ein Schwarzer an mir vorbeigeht, nicht mehr denken zu müssen: Das ist ein Schwarzer!«
In vielen Kindergärten und Grundschulen spielen und lernen Kinder unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe gemeinsam. Sie haben kaum Schwierigkeiten im Umgang miteinander. Trotzdem ist es wichtig, über die Gemeinschaft mit Fremden immer wieder neu nachzudenken und sensibel wahrzunehmen...... |  | - Wie erfahren und beurteilen Kinder ihr "Kindsein"?
- Wie glauben Kinder an Gott?
- Welche Erfahrungen machen Kinder mit dem Beten?
- Welche Bedeutung hat Jesus für Kinder?
- Wie erleben Kinder den Gottesdienst und Religionsunterricht?
Auf der Grundlage des Bandes "Was Kinder glauben. 24 Gespräche über Gott und die Welt" (ctb 61) sowie weiterer Interviews stellt das vorliegende Buch Grundelemente des Glaubens von Kindern im Alter zw...... |
 | In der Sozialisationsforschung hat in den letzten Jahren eine Wende zum Subjekt stattgefunden. Dementsprechend wird Sozialisation als Interaktion verstanden, an der das Individuum aktiv beteiligt ist. Dieser Paradigmenwechsel hat gerade für Gender-Unterschiede in Sozialisationsprozessen Wirkung gezeigt: Geschlechtsspezifisches Verhalten entsteht als Reaktion des Menschen auf das kulturelle "System der Zweigeschlechtlichkeit" (Hagemann-White). Hi...... |  | Junge Menschen sind offen für ethische und religiöse Lebensthemen. Aber sie wollen bei der Suche nach christlichen Antworten nicht schulmeisterlich behandelt werden. Sie möchten zusammen mit Gleichaltrigen in einem animierten Umfeld eine «religiöse» Erfahrung machen, die konkret etwas mit ihrem Leben zu tun hat. Das ist der Ausgangspunkt der Projekte, welche die Impulsstelle für Kirchliche Jugendarbeit der Jugendseelsorge Thurgau (JUSESO T...... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser
Ein Blick zurück: Veronikas Taufe. Es ist ein Fest geworden, von dem alle noch zehren. Nicht nur Veronika selbst, die Zehnjährige mit ihren Eltern und Paten. Ein Fest war es, das die Religionsklasse ihrer Schule ausgerichtet und gestaltet hat. Der übliche, planmäßig vorgesehene Lernstoff ?Thema Taufe? wird praller Lebensstoff durch die Entscheidung eines Mädchens, das getauft werden will. Ein ganz und gar...... |  | Wie ist Gott? Was zählt im Leben? Worauf kann ich bauen? Wolfgang Fenske führt vor, wie Lehrende und Lernende auf der Grundlage des Gleichnisses vom verlorenen Sohn gemeinsam existenzielle Fragen bedenken und entfalten, diskutieren und kreativ bearbeiten können. Dazu bietet er Meditationen, Unterrichtsentwürfe und Bausteine für den schulischen und kirchlichen Unterricht. Rezeptionsbeispiele aus Literatur und Kunst werden vorgestellt; exempla...... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser,
Eine Fotografie sagt mehr als tausend Worte. Dieser Gedanke zieht sich durch alle sieben Beiträge dieses Heftes. Die Fotografie ist ein Zeitdokument, in ihr spiegeln sich Identitätswünsche ebenso wider wie Spiele mit der Wahrnehmung, der Montage, der Verfremdung. Das fotografische Medium eignet sich in besonderer Weise für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen. Von »niederschwelliger« Arbeit bis hin zu...... |  | Zentrale Bibeltexte für Jugendliche - in junger Gestaltung und Sprache
Spannend und lebensnah bringt dieses Buch für Jugendliche zentrale Geschichten der Bibel auf den Punkt. Es bietet tiefsinnige, überraschende und herausfordernde Antworten auf die Grundfragen des Lebens. Hip in der Gestaltung, klar und aktuell in den Texten, ist "Echt Gott" ein echt guter Zugang zur Bibel für Jugendliche. Toll auch für die Arbeit mit Konfirmanden und F...... |