 | Viele Familien begehen ganz bewusst die Fasten- bzw. Adventszeit und bereiten sich damit intensiv auf die zwei wichtigsten Feste des christlichen Jahresfestkreises - Ostern und Weihnachten - vor. Anregungen gibt es inzwischen viele in Form von verschiedensten Kalendern.
Der vorliegende Familienkalender will sich nicht auf die Wochen vor den Hochfesten beschränken, sondern lädt ein, ein ganzes Jahr lang jeden Tag bewusst zu leben, zu gestalte... |  | In diesem tollen Buch gibt es zahlreiche praktische Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Kirchenjahr näher bringen kann. Dazu gibt es neben einleitenden Gedanken auch Geschichten über Jesus, Paulus, die Taufe oder das Erntedankfest. Diese kann man mit den Kindern wunderbar nachspielen, ihnen vorlesen und dazu sogar etwas gestalten. Dafür sorgt das Friedenskreuz, das als Kopiervorlage vorhanden ist. Dies kann man dann selbst aus Holz herste... |
 | In diesen Arbeitsbüchern befinden sich zahlreiche wirklich tolle Ideen, wie man Kinder im Unterricht und in der Gemeinde an die Welt der religiösen Symbole und das schwierige Thema Ostern heranführen kann. Zu Beginn der dicken Arbeitsbücher gibt es erst einmal je ein ausführliches Kaiptel zum eigentlichen Thema. In dem Arbeitsbuch zu den Symbolen handelt es dabei um die Sprache der Bilder, denn die Kinder sollen erst einmal lernen, den Symbo... |  | Dieser Band der biblischen Bildergeschichten ermöglicht es, die Geschichten zum verlorenen Schaf, der Speisung der 5000 etc. zu vertiefen und den Kindern anhand von Bildern zu vermitteln. Dies geschieht, indem die Kinder die Bildersequenzen zu den Geschichten ausmalen können, sie können sie zu einem Puzzle zerschneiden und zusammensetzen oder damit diverse Spiele spielen.
Das Material ist so gestaltet, dass auch die Lehrkraft damit einiges a... |
 | Selten hat man wohl ein Buch in den Händen, bei dem sich Inhalt und Botschaft kongruent zum Leseerlebnis verhalten!
Der Autor ermuntert den Leser, den Gewinn des eigenen Lebens nicht im Morgen zu suchen, wenn man alle Ziele zu erreichen erhofft, sondern jeden Augenblick so zu leben, dass sich die eigene Lebendigkeit und die der Um- und Mitwelt erschließen und voll entfalten kann. Dies erfordert Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, sich Mühe geben, hÃ... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
Wie lernt man beten? Gibt es dafür eine Naturbegabung oder braucht man eine »Schule des Betens«? Offenbar ist der Mensch fähig, in sich hineinzuhören. »Die leiseste, unhörbarste Stimme in mir ist meine Gebetsstimme«, notiert der Icherzähler in Martin Walsers Roman »Halbzeit«. Dennoch, sagen im Gebet Erfahrene, ist es gut, in eine Schule des Betens zu gehen, um die leise Stimme nicht in sich zu ermüden o...... |
 | Dieses Buch kann ich nur jeder Lehrkraft empfehlen, die das Thema Gebet in der Grundschule behandelt. Für meinen bisherigen Unterricht habe ich daraus schon zahlreiches Material genutzt und es ist bei den Kindern super angekommen.
Nicht nur die Kopiervorlagen sind ansprechend, sondern auch die Gebetsaktionen oder Spiele. Jedes Kind wird begeistert sein, wenn es sich im Religionsunterricht einen Gebetsstein herstellen darf oder wenn man sich zus... |  | Auf kindgerechte Art und Weise erzählt dieses Buch die Geschichte Martin Luthers. Die Biographie beginnt in der Schule, erzählt von der Zeit, in der er im Kloster lebte und lässt keine wichtigen Details aus.
Unterstützt wird die Erzählung von liebevoll gezeichneten Bildern, die gerade Kinder ansprechen.
Im Unterricht kann man dieses Buch in jedem Fall benutzen, indem man es den Kindern an die Hand gibt oder einfach nur einzelne Sequenzen ... |
 | Rica ist ein neugieriges kleines Schaf und erzählt sehr kindgerecht die Ostergeschichte, denn sie hat Jesus gesehen und ist sozusagen ein "Zeitzeuge". Unterstützt wird die kurze Geschichte von liebevollen Illustartionen, die vor allem Kinder ansprechen. Die einzelnen Zeilen auf den jeweiligen Seiten sind sehr kurz gehalten, so dass wirklich nur die wichtigsten und kindgerechten Elemente dieser Geschichte erzählt werden. Für kleine Kinder ist ... |  | Beten gehört zu unserer christlichen Tradition. Dazu zählt natürlich auch das Vaterunser. Doch vielen Menschen bleibt für immer verborgen, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Um gerade Kindern die Bedeutung der einzelnen Bitten nahezulegen, ist dieses Buch sehr gut. Es erklärt, wozu wir um das "tägliche Brot" bitten, wieso er uns unsere Schuld vergeben sollte und so weiter. Unterstützt wird dieses kleine Buch von liebevoll gestalteten I... |
 | Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren... |  | Sich dem Alltag entziehen, Momente der Stille schaffen, ruhig werden, sich der Dinge, der Begegnungen und Wünsche besinnen, die das Leben tragen - wer dies (nicht nur) in der Fastenzeit schafft, hat den wichtigsten Schritt auf dem geistlichen Weg hin zu dem, der wahrhaftig trägt, schon gemacht.
Katharina Schridde, evangelische Ordensfrau und Kursleiterin für Meditation und Kontemplation sieht die Not der Menschen, einerseits zuviel von all... |