 | Wenn ich eine CD rezensiere, reicht es nicht, wenn ich mich an meinen Schreibtisch setze und mir die CD anhöre. Besonders nicht dann, wenn es sich um Kindermitmachlieder handelt. Die Lieder klingen gut, ja, rockig, das auf alle Fälle, doch wie kommen sie bei Kindern an? Leider leben keine Grundschüler in unserem Haus, die fragen könnte, doch Kindergartenkinder gibt es schon. Und noch ein Kleinkind, das für jeden Spaß zu haben ist, wenn es n... |  | Trotz der zurückgehenden kirchlichen Praxis ist eine Zeit im Kirchenjahr immer noch mit einer festlichen Stimmung und einem vielfältigen Brauchtum verbunden: Die Advents- und Weihnachtszeit. Besonders in Familien mit kleinen Kindern spielt etwa der Adventskalender, mit dessen Hilfe man schrittweise auf das Weihnachtsfest zugeht, eine wichtige Rolle. Viele Eltern, Lehrer und Erzieherinnen suchen auch nach Materialien, um diese Zeit schön zu ge... |
 | Zusammen mit der Bonifatiuswerk hat der Lahn-Verlag das vorliegende „Hausbuch für die Advents- und Weihnachtszeit“ herausgegeben. Die alte Tradition des Hausbuches will vor allem Familien Anregungen bieten, die Zeit zwischen dem ersten Advent und dem Fest der Heiligen Drei Könige besinnlich und bewusst zu gestalten. Dazu bietet der Band viele nachdenkliche, informative und unterhaltsame Anregungen. Neben Geschichten und Gedichten, Liedern ... |  | "Religion 4. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die dritte Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang... |
 | Es wird immer schwieriger, mit Jugendlichen über religiöse Themen zu reden. Das liegt einerseits an der mangelnden religiösen Sozialisation, andererseits spielt auch das Image der Kirchen eine wichtige Rolle. Und wenn es darum geht, die jungen Menschen auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten, stehen viele Hauptsamtliche und Katecheten vor einer schwierigen Aufgabe. Hilfreich ist dabei ein an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiertes kat... |  | Es wird immer schwieriger, mit Jugendlichen über religiöse Themen zu reden. Das liegt einerseits an der mangelnden religiösen Sozialisation, andererseits spielt auch das Image der Kirchen eine wichtige Rolle. Und wenn es darum geht, die jungen Menschen auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten, stehen viele Hauptsamtliche und Katecheten vor einer schwierigen Aufgabe. Hilfreich ist dabei ein an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiertes kat... |
 | Es wird immer schwieriger, mit Jugendlichen über religiöse Themen zu reden. Das liegt einerseits an der mangelnden religiösen Sozialisation, andererseits spielt auch das Image der Kirchen eine wichtige Rolle. Und wenn es darum geht, die jungen Menschen auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten, stehen viele Hauptsamtliche und Katecheten vor einer schwierigen Aufgabe. Hilfreich ist dabei ein an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiertes kat... |  | Kirche als Gottesdienstraum und als Gemeinschaft der Glaubenden im Vollzug von Liturgie, Zeichen, Worten und Gesten Kindern nahe zu bringen, ist das Ziel vorliegenden Buches. In 12 Wortgottesdiensten lernen Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 10 Jahren, Ministrantinnen und Ministranten sowie Erstkommunionkinder den Kirchenraum kennen, erfahren durch Wiederholungen Sicherheit und fühlen sich in der Kirche „zu Hause“. Begleitet werden si... |
 | Aus dem scm R-Brockhaus-Verlag kommt diese nette Kombination aus gebundenen Buch und CD-Rom.
An sich handelt es sich um ein Kinderbuch, fest gebunden in mattiertem Umschlag, mit begleitender und unterstützender CD.
Zum Inhalt des Buches:
In diesem liebevoll ausgestalteten Bilderbuch wird ein kleines Sternchen dazu auserwählt, die drei Weißen aus dem Morgenland zum neugeborenen Christkind zu führen. Mittels kurzer Erzähltexte und begleit... |  | Herbert Kolb und Norbert Weidinger haben im Auftrag der Religionspädagogischen Zentren Heilsbronn (evangelisch) und München (katholisch) ein ökumenisches Jugendliederbuch im Claudius Verlag herausgegeben. In neun überschaubaren Themenschwerpunkten haben sie über 260 traditionelle Kirchenlieder, Neue Geistliche Lieder, Sacropop, christliche Popularmusik, Lobpreisliteratur und zeitgemäße Rock- und Popmusik mit religiösen Inhalten zusammenge... |
 | Die Themen „Kirchenjahr“ und „Feste und Bräuche im Jahreskreis“ sind Gegenstand der dreiteiligen Reihe „Was Christen feiern“ des FWU. Grundlage aller drei Teile ist die Erarbeitung des evangelischen Jahresfestkreises mit seinen liturgischen Farben. Vorliegende DVD erschließt den Beginn des Kirchenjahres, die Adventszeit und das Weihnachtsfest. Begleitet werden Familie Martin und ihre evangelische Kirchengemeinde vom 1. Advent bis zu... |  | Keine andere Zeit des Kirchenjahres bietet einen so reichhaltigen Schatz an Liedern wie die Advents- und Weihnachtszeit. "Alle Jahre wieder", "Es ist ein Ros entsprungen", "Lasst uns froh und munter sein" - schon beim Lesen der Liedtitel klingen die Melodien im Ohr. Das vorliegende ansprechend gestaltete Buch bietet insgesamt etwa siebzig Lieder mit Texten, Noten und den entsprechenden Akkorden. Es eignet sich hervorragend als Geschenk, das zum g... |