|
Mich firmen lassen
Partitur für Chöre und Musikgruppen
Deutscher Katechetenverein
ISBN: 24003
64 Seiten, kartoniert, 20 x 29cm, 2005
EUR 10,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Es wird immer schwieriger, mit Jugendlichen über religiöse Themen zu reden. Das liegt einerseits an der mangelnden religiösen Sozialisation, andererseits spielt auch das Image der Kirchen eine wichtige Rolle. Und wenn es darum geht, die jungen Menschen auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten, stehen viele Hauptsamtliche und Katecheten vor einer schwierigen Aufgabe. Hilfreich ist dabei ein an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiertes katechetisches Konzept. „Mich firmen lassen“ lautet das Materialpaket, das der Deutsche Katecheten-Verein (München) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pastorale Bildung(Freiburg) entwickelt hat. Es besteht aus vier Materialien: 1. Handbuch für Katechetinnen und Katecheten; 2. Firmbuch für die Jugendlichen; 3. CD mit neuen geistlichen Liedern und Meditationsmusik; 4. Partitur für Chöre und Musikgruppen. Der Ansatz ist gelungen, da es den Autoren gut gelungen ist, die Lebensbedingungen, Wünsche, Träume und Sehnsüchte, aber auch die Ängste in die Blick zu nehmen und diese mit den Fragen nach Religion und Glaube einfühlsam und respektvoll zu verknüpfen. Es wird deutlich, das Firmvorbereitung gelingen kann, wenn die Lebenssituation der jungen Menschen wahr- und ernst genommen wird. Das Firmbuch wirkt zunächst wegen des schwarzen Hintergrundsein wenig düster, schlägt man es jedoch auf, trifft man auf viele anregende und zum Teil auch bunte Fotos, Texte und Übungen. Das Handbuch für ist sehr umfangreich will mit den methodisch-didaktischen Anregungen die Katechetinnen und Katecheten auf die Firmstunden vorbereiten. Nach einer grundsätzlichen Einführung in die Firmkatechese werden zehn Themenbereiche ansprechend aufbereitet. Das dritte Kapitel legt den Schwerpunkt auf die Perspektiven, Ideen und Problempunkte. Abgerundet wird der Band durch interessante Formulierungsversuche für die Glaubenskommunikation (interessante Idee im Zeitalter des religiösen Analphabetentums!) und Kopiervorlagen. Das dritte Produkt im Firmpaket bietet eine CD mit Liedern und Meditationsmusik. Leider bietet das Liedmaterial überwiegend „alte Schinken“, die einer jugendgemäßen Aktualisierung bedurft hätten (Wo bleibt etwa Hip Hop?). Schließlich gehört zur Materialsammlung noch ein Partiturband, mit dessen Hilfe Bands und Chöre die Lieder begleiten können. Das katechetische Konzept hat mich überzeugt. Leider ist es mittlerweile schon einige Jahre alt und müsste dringend mit aktuellerem Material (Bilder, Musik, Methoden) überarbeitet werden. Es lohnt sich!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Musik-CD und Partitur enthalten alle im Handbuch abgedruckten Lieder (Neues Geistl. Liedgut); dazu zwei Titel mit ruhiger Meditationsmusik.
Inhaltsverzeichnis
1. Gottes Geist bricht über uns ein S. 2
2. Ich lobe meinen Gott (Chorsatz) S. 8
3. Ich lobe meinen Gott (Klavierstimme) S. 12
4. Ich lobe meinen Gott (Bläser) S. 16
5. Dein Geist weht, wo er will S. 22
6. Stein für Stein S. 24
7. Ein Licht in Dir geborgen S. 26
8. Over my head (Chorsatz) S. 28
9. Over my head (Klavierstimme) S. 33
10. Over my head (Bläser) S. 38
11. Du Mensch steh auf S. 44
12. Tausend Jahre wie ein Tag S. 48
13. Gottes Geist, Geist im Sturm (Chorsatz) S. 51
14. Gottes Geist, Geist im Sturm ((Klavierstimme) S. 53
15. Wenn nicht jetzt S. 56
16. Keinen Tag soll es geben S. 59
|
|
|