Religion/Ethik/LER/Philosophie: Geschichten

« zurück
Du bist einmalig - Eine Geschichte für Sie
Max Lucado schreibt viele religiöse Bücher für Erwachsene, habe ich mir sagen lassen. Noch habe ich sie nicht gelesen. So war mein erstes Buch von Max Lucado dieses beliebte Kinderbuch. Ich habe es auf einer Fortbildung empfohlen bekommen und für meine Kinder mitgenommen. Der Inhalt des Buches ist schön - kindlich und erwachsen zugleich, phantasievoll und ernst: "Punchinello lebte mit den anderen Wemmicks in der Stadt Wemmick. Das waren...
Meine Kommunion -
Der so genannte "Weiße Sonntag" ist in der katholischen Kirche ein besonderer Tag. In der Feier der Erstkommunion empfangen die Kinder das erste Mal die Hostien und werden in die Mahlgemeinschaft aufgenommen. Leider geht der religiöse Charakter dieses Festes zunehmend verloren. Daher ist es eine anregende Idee, bei der Auswahl der Geschenke nicht nur auf Konsumgüter zurückzugreifen. Das vorliegende sehr schön gestaltete Album soll vor allem ...
Leibniz war kein Butterkeks - Den großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur
Das Buch "Leibniz war kein Butterkeks" ist ein Gespräch zwischen Michael Schmit-Salomon und seiner Tochter Lea Salomon. Der aus Presse und als Autor bekannte Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon spricht in unterhaltsamer Art und Weise über alle bekannten philosophischen Denkweisen und Philosophiearten, ohne dass es belehrend wirkt. Lea Schmidt Salomon, seine Tochter, ist 1990 geboren und versucht immer wieder auf lustige Art und Weise ihren Vater ...
Bibel-Klanggeschichten - Mit Liedern, Tänzen und Spielideen für Kinder von 4 bis 8
In diesem Buch werden schöne Ideen für biblische Klanggeschichten vorgestellt. Ausgewählt wurden hierfür die bekanntesten und beliebtesten Geschichten aus dem alten und neuen Testament: die Schöpfung, Noah, Josef, David und Goliath, Jona, Geburt Jesu, der Besuch der drei Weisen, die Kindersegnung, Bartimäus, Zachäus, Einzug in Jerusalem und Auferstehung Jesu. Frei nach dem Motto von E.T.A. Hoffmann: "Da, wo die Worte aufhören, fängt die ...
Fridolin rettet das Weihnachtsfest  - Mit Poster und 3-D-Stickern
Durch die Adventszeit begleitet die Maus Fridolin, die gemeinsam mit ihren Freunden eine aufregende Vorweihnachtszeit erlebt. Nachdem sein Papa sich ausgerechnet am 1. Dezember ein Bein gebrochen hat, versucht Fridolin, das Weihnachtsfest für die Mäuse noch zu retten. Die Geschichte ist in einem sehr ansprechenden Stil verfasst, so dass das Zuhören den Kindern 24 Tage lang viel Spaß macht. Mit den beigefügten Stickern, können die Kinder ...
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 2009/2 - Hannes sucht Gott
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 2005/2   - Ruma und die silbrigen Muscheln
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 1992/1  - Das Land der Brunnen
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 1999/2  - Oase
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1992/1  - Geschichten, die vom Leben erzählen
Die RPP in aller Kürze Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schw...
Das neue Hausbuch für die ganze Familie - Rituale, Geschichten, Tipps und Bastelideen im Kirchenjahr
Gerade in Zeiten von Hörbüchern und E-Books bietet das vorliegende Hausbuch eine gute Alternative und eine Rückbesinnung auf das gute alte Buch. „Das neue Hausbuch für die ganze Familie“ ist eine besondere Fundgrube mit Ritualen, Geschichten, Rezepten, Bastelideen, Liedern und Tipps. Nach einführenden Ausführungen zu den Themenbereichen „Tageskreis“ und „Lebenskreis“ orientiert sich das Hausbuch im Inhalt an den Zeiten des Kirch...
Erste Hilfe für Weihnachts-Neurotiker -
Natürlich bedeutet das Weihnachtsfest nicht für alle Menschen Friede und Freude. So mancher Zeitgenosse leidet regelrecht dabei und würde sich am liebsten weit weg beamen. Der vorliegende Band nimmt sich der Weihnachtsmüden und –neurotiker an. Stefan Albus bietet Erste Hilfe an mit Geschichten, Rezepten, Liedern und Cartoons. Wer es mag, dem wird das Lesen großen Spaß bereiten. Bei anderen werden die Texte eher Verärgerung hervorrufen. S...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJesusforschungJosefmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...