Religion/Ethik/LER/Philosophie: Zeit

« zurück
Zeitschrift: FoRe 3/2008 - themenschwerpunkt: ZEIT
Liebe Leserin, lieber Leser, »Gut Ding braucht Weile«, sagt ein altes Sprichwort. Angesichts zunehmender Aufgaben und Zielsetzungen stellt sich die Frage, wo heute in der Schule noch mit Weile geeilt werden kann. Geht es nicht eher darum, möglichst viele Unterrichtsinhalte in möglichst kurzer Zeit »durchzunehmen«? Kann man unter den gegebenen Verhältnissen und Anforderungen noch Zeit für individualisierten Unterricht finden, der die Vora......
kohelet - entdecken: Lese- und Arbeitsbuch zur Bibel
Das Buch Kohelet ist ein literarisches und philosophisches Meisterwerk der Bibel. So stehen der Sinn des Lebens, das Glück oder die Zeit im Mittelpunkt der Betrachtungen. Das vorliegende Lese- und Arbeitsbuch bietet hilfreiche Informationen und Anregungen zur Arbeit mit den Texten. Dabei wird vor allem herausgearbeitet, dass das Buch Kohelet "überraschend modern" ist, das sich selbst unbequemen Fragen des Lebens stellt und nach Antworten sucht....
Universalgeschichte der Zeit -
Dieser dicke Wälzer zur "Universalgeschichte der Zeit" ist eine populärwissenschaftliches Darstellung des Phänomens Zeit, und zwar des Kenntnisstands aus natur- wie auch geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Der Autor hat sich zugegebenermaßen damit ein schwieriges Thema gewählt: Die Darstellung einer Geschichte der Zeit steht schon wegen der kontroversen Meinungen zum Thema zwischen den Fronten - und nun will er sie auch noch l...
Leben in Fülle - Ein Übungsweg durch die Fastenzeit
Sich dem Alltag entziehen, Momente der Stille schaffen, ruhig werden, sich der Dinge, der Begegnungen und Wünsche besinnen, die das Leben tragen - wer dies (nicht nur) in der Fastenzeit schafft, hat den wichtigsten Schritt auf dem geistlichen Weg hin zu dem, der wahrhaftig trägt, schon gemacht. Katharina Schridde, evangelische Ordensfrau und Kursleiterin für Meditation und Kontemplation sieht die Not der Menschen, einerseits zuviel von all...
Zeitschrift: Rbu 5/2006 - Zeit und Ewigkeit
Liebe Kolleginnen und Kollegen, „ehe Abraham wurde, bin ich" (Joh 8,58) - in menschlich beschränkt engen Zeitvorstellungen wirkt die Ewigkeit Gottes manches Mal fast anstößig. Unseren Schülerinnen und Schülern Anregungen zum Nachdenken über die eigene Lebenszeit zu bieten sollte über die Vorbereitung auf eventuelle Abiturprüfungen hinaus immer ein wesentliches Anliegen des Religionsunterrichts sein. Ihre Matthias Küsters Hans-Micha......
Das All - Physik des Kosmos
"Das All" ermöglicht einen sehr gelungenen Einblick in die Physik des Kosmos und zeigt die Probleme der heutigen Physik auf. Die Brüder Bernhard und Karl Philberth (beide Physiker) verallgemeinern in ihrem Werk die für den Gesamtkosmos unzureichenden Gleichungen Einsteins. Mit variablen Gravitationen gelten ihre Gleichungen lokal und gesamtkosmisch und werfen so einen neuen Blick auf das Weltall. Sie liefern damit andere beeindruckende Lösung...
Reli konkret - 20 Themen für einen kreativen Religionsunterricht
Der "Materialbrief RU" des Deutschen Katecheten-Vereins ist seit vielen Jahren eine hilfreiche Material-Fundgrube für den Religionsunterricht. Darin finden sich vielfältige Bausteine für die konkrete Arbeit im RU der Sek. I. Zu jeweils einem für den RU wichtigen Thema bietet der Materialbrief: Gesprächsanregungen, Arbeitsblätter, Kurzgeschichten, Impulstexte und kopierfähige Grafiken; alternative Methoden, die zu individuellem und kreative...
Das Paradox des Augenblicks - Zarathustra's Vorrede und Nietzsches Theorem der
In der Geschichte der Philosophie finden sich immer wieder Erörterungen zum Phänomen des Augenblicks, etwa bei Platon oder Kierkegaard. Anders als der neutrale „Jetztpunkt“, der den Zusammenhalt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stiftet, gewährt der – erfüllte - Augenblick eine Sprengung des Kontinuums in der leeren Wiederkehr historischer Zeit. Für Platon war der „Augenblick“ ein Splitter der Ewigkeit in der Zeit. Die Erfa...
Alles hat seine Zeit - Biblische Worte für mein Leben
Udo Hahn, evangelischer Theologe, Publizist und Autor zahlreicher Bücher, hat in diesem kleinen Band vierzig Bibeltexte interpretiert. Es sind Kerntexte der biblischen Tradition: Geschichten, Segenssprüche, Redewendungen und Gebete. Die Texte sollen den Leser begleiten, ihm Hoffnung, Trost und Zuversicht geben, weil sie ihm mitteilen: Gott ist für dich da. Die kurzen Erläuterungen schließen zum Teil mit Gebeten, so wird jeder Abschnitt zu ...
One World – One Future – My Life -
Arbeitslosigkeit, Klimawandel, humanitäre Katastrophen, … und eine damit oft überforderte Politik – bei dieser Ausgangssituation kann die Lust aufs Leben schon vergehen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene sehen der gesellschaftlichen und insbesondere der persönlichen Entwicklung alles andere als optimistisch entgegen. Dabei sind positive Perspektiven für einen heranwachsenden Menschen elementar. Andreas Buskes »One World – One ......
Würfelt Gott? - Ein außerirdisches Gespräch zwischen Physik und Theologie
Das Buch verknüpft naturwissenschaftliche und theologische Positionen zu Fragestellungen wie der Entstehung des Universums, Zeit, Leben, Zukunft, Gott, Schöpfung. Im Stil eines Science-Fiction-Romans gelingt es, in einer spannenden Lektüre abstrakte physikalische Erkenntnisse und theologische Positionen verständlich zu vermitteln. Auszüge aus dem Buch können im Unterricht zu unterschiedlichen Aspekte eingesetzt werden (Schöpfung, Zeit, Rel...
Spiel mir ein Stück vom Leben - 20 Anspiele für Gottesdienst und Gemeinde
Das Büchlein bietet Anspiele für Gottesdienste und andere Veranstaltungen in der Gemeinde. Neben den Anspieltexten und den Regie- und Handlungsanweisungen werden jeweils noch Hinweise zur Thematik und Anwendung des Stückes gegeben. Es sind Anspiele, die vor allem als Hinführung zu einer Predigt, einer Gesprächsrunde oder einem Vortrag gedacht sind. Die Stücke regen sicher dazu an, kreative Zugänge vor allem zu religiösen oder biblischen T...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJesusforschungJosefmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...