Religion/Ethik/LER/Philosophie: Unterrichtsvorbereitung

« zurück
Wie Jesus lebte Kindern erklärt - Illustriert von Dorothée Böhlke
In diesem Buch erzählen einzelne Geschichten von Jesus. Es fängt mit seiner Geburt an und geht über seinen Tod hinaus. Die Kinder lernen eindrucksvoll, wie dieser für uns Christen besondere Mensch gelebt hat und was er alles vollbracht hat. Es wird berichtet, wie die Jünger ihm folgten, welche tollen Dinge Jesus gemacht hat und was nach seinem Tod passiert ist. Alle Geschichten werden von wunderbaren Bildern untermalt, die gerade für Kind...
ReliBausteine 1 Religion, Sekte, oder ...? - Einführung Materialien Kreativideen
Die ReliBausteine beleuchten umfassend jeweils ein zentrales Thema des Religionsunterrichts. Dabei ist ein aufbauendes Lernen über Klassen- und Altersstufen hinweg möglich. Ein breiter Fundus von Materialien und Ideen lässt so auch eine langfristige Unterrichtsplanung zu. Die Reihe ist geeignet für den klassischen Unterricht, aber auch für die Umsetzung in offene Lernsituationen wie Lernstraßen, Stationen- oder Projektarbeit. Sie bietet Hi......
Gütersloher Erzählbibel - Die Bilder, m. CD-ROM - Beschreibungen + Deutungen + Praxis-Tipps
Wer mit der Gütersloher Erzählbibel in Schule oder Gemeinde arbeitet, kann auf diese umfassende Handreichung incl. CD-ROM nicht verzichten. Die 250 Bilder der Bibel von Juliana Heidenreich stehen als pdf-Dateien zur Verfügung. Orientieren muss man sich bei der Bildsuche über die Bibel - die Dateien sind anhand der entsprechenden Seitenzahlen gekennzeichnet. Neben den Bildern finden sich auf der CD-ROM 16 einsatzfähige Arbeitsblätter mi...
Am Anfang - Religion 1
Dieses Lehrerhandbuch führt die Lehrkraft erst einmal in die Konzeption und Gestaltung ein, bevor es weiter geht mit wirklich guten und sinnvollen Anregungen für die Schuleingangsphase. Danach werden die einzelnen Kapitel des Schulbuches durchgearbeitet und es gibt zahlreiche Kopiervorlagen zu den Themen, sowie Hinweise und Tipps zur Durchführung der jeweiligen Unterrichtseinheit. Sehr gut daran finde ich, dass es Stundenentwürfe gibt, denn d...
Handreichungen zum neuen Lehrplan Evangelische Religionslehre (Primarstufe) in NRW -
Der neue Lehrplan betont den Aspekt der Vernetzung sowohl hinsichtlich der Unterrichtsgegenstände, als auch hinsichtlich der Einbindung der Erfahrungswelt der SchülerInnen. In der Darstellung des Lehrplans fällt dies knapp und unübersichtlich aus. Dem will die Handreichung abhelfen: Zu jedem Unterrichtsgegenstand gibt es eine kurze theologisch-didaktische Einstimmung, sowie eine Auflistung möglicher Kinderfragen, auf die eingegangen werden ...
Zeitschrift: cpb 1/2006 - Unterbrechung
Liebe Leserinnen und Leser! Das Wort „Unterbrechung" hat in unserem Sprachgebrauch unterschiedliche Qualität: „Wir bitten die Unterbrechung zu entschuldigen" klingt aus dem Radio oder Fernseher, wenn eine Übertragung - im Radio oder Film unvorgesehen und ungewollt abreißt, und die Hörer oder Seher verärgert sind - insbesondere dann, wenn es in einem spannenden Moment geschieht - bei einer Sportübertragung oder im Film. Manchmal wird ......
Wenn dich dein Kind fragt.. - Arbeitsbuch zum Erzählen und Aneignen von biblischen Geschichten in Kirchengemeinde, Jugendarbeit und Religionsunterricht
Wie der Titel des Buches bereits preisgibt, geht es darum, Kindern von der Bibel zu erzählen. Doch wie mache ich das am besten? Viele Menschen sind sich unsicher, wie man am Kindern am besten biblische Geschichten erzählt und welche sich überhaupt eignen. Antworten auf diese Fragen gibt dieses Arbeitsbuch, das nicht nur für die Praxis zu Hause, sondern auch für Kirchengemeinden, die Jugendarbeit und den Religionsunterricht geeignet ist. Do...
Als Noah aus der Arche stieg - Spannende Geschichten der Bibel...für Jugendliche neu erzählt
In diesem Buch finden junge Leser die Geschichten der Bibel für sie aufbereitet: In kind- und jugendgerechter Sprache können sie nun die biblischen Geschichten von Noah und seiner Arche, Jakob und Esau, die Umkehrung des Paulus oder den Weg Jesu zu den Menschen nachlesen. Alle Geschichten sind spannend gestaltet und fantasievoll ausgeschmückt, ohne den Kontext zu verändern. Deshalb eignen sie sich nicht nur zum Lesen zu Hause, sondern auch f...
Da staunst du! - Ein Glaubenskurs für Kids von 8 - 12 Jahren
Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion...
Komm mit... wir feiern Kindergottesdienst! - Bibelarbeiten für Kindergottesdienst mit 4- bis 10-jährigen Kindern
Die vielen Ideen und Anregungen in diesem Buch, um den Kindergottesdienst interessant und ansprechend zu gestalten, finde ich sehr schön und gut gelungen. Die Kinder lernen somit, sich aktiv mit der Bibel auseinander zu setzen und können das Gelernte durch die vielseitigen Methoden auch sehr gut behalten. Sehr gut finde ich, dass es zu den Themen in jedem Kapitel Rollenspiele gibt. Somit haben vor allem jüngere Kinder die Möglichkeit, sich i...
Gottes Reich -  Hoffnung für Kinder - Entdeckungen mit Kindern in den Evangelien
Ingo Baldermann, emeritierter Professor für Evangelische Theologie und ihrer Didaktik an der Uni Siegen hat, in diesem Buch eine ausführliche Darstellung über das Reich Gottes geschrieben. Zentral in diesem Buch ist die Frage, wie man den Kindern die Evangelien und dessen Botschaft nahe bringen kann. Sehr gut an diesem Buch finde ich, dass er Kinder als entdeckende Lerner darstellt, die etwas über die Religion erfahren möchten und selbst F...
Was uns die Bibel erzählt - Abraham
Die Geschichte von Abraham kann man Schülerinnen und Schülern auf verschiedene Weisen nahe bringen. Ein Weg ist, mit ihnen eine Art Bilderbuchkino zu machen. Dazu eignen sich diese Dias ganz wunderbar. Passend zu der zugehörigen Kinderbibel zeigen sie noch einmal die eindrucksvollsten Bilder. Das wird die Kleinen mit Sicherheit begeistern. Selbstverständlich sollte die Lehrkraft zugleich die zugehörige Geschichte erzählen oder vorlesen. Zud...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...