 | Neuere empirische Untersuchungen heben hervor, dass es in den Klassen 7 und 8 besonders schwierig ist, das Fach Religion zu unterrichten. Während es in der Grundschule recht beliebt ist und sein diskursiver Ansatz in der Sek II geschätzt wird, hat es in der Sek I einen schweren Stand, denn mit der einsetzenden Pubertät geraten Tradition und Kirche in eine Krise. „Was kann man mit Jugendlichen in der Pubertät in puncto Religion inhaltlich ... |  | Die Schöpfungsgeschichte bildet ein wichtiges Thema des Religionsunterrichts und der Gemeindearbeit. Zu allen Zeiten haben sich die Menschen mit der Schöpfung beschäftigt. Forschungen, Untersuchungen und Entdeckungen führten zu größerem Erkennen der Natur und in der Regel zum Staunen über Zusammenhänge und Beziehungen in der Welt. Sowohl die Exegese der biblischen Überlieferung als auch aktuelle Bezüge zur Lebenswelt der Kinder bieten e... |
 | Die Edition „Mit Kindern die Bibel entdecken“ erscheint seit nunmehr 20 Jahren. Die einzelnen Bände sind so konzipiert, dass innerhalb eines Jahres ein Evangelium mit den Kindern erarbeitet werden kann. Jedes Buch enthält entsprechende Bezüge zum Alten Testament. Die einzelnen Ausgaben wurden nun komplett überarbeit. Die Sachanalysen wurden erweitert, die didaktischen Vorschläge an die heutige Situation in Kindergruppen und Schulen ange... |  | Kinder können sich viele Dinge besser durch Bilder einprägen. Dazu eignet sich das Reliposter über Jesus sehr gut. Hat man in der Schule einen Religionsraum, kann man das Poster ganz wunderbar dort aufhängen und es von den Kindern gestalten lassen. Gehalten ist das Poster als Comic, der auf einem Bild vom Leben Jesu zeugt. Man sieht ihn, wie er Frauen, Männern und Kindern aus dem Evangelium erzählt, während das Leben um ihn herum spielt. N... |
 | In diesem kleinen Buch wird das Gleichnis vom verlorenen Sohn erzählt. Unterstützt wird die kindgerechte Sprache von zahlreichen liebevollen Illustrationen, die das Gelesene nochmals verdeutlichen.
Geeignet ist das Buch zwar für Leseanfänger, da die Schrift recht groß ist. Es ist jedoch besser, es in der Grundschule im Religionsunterricht vorzulesen und die Bilder zu zeigen. Da das Gleichnis so ansprechend geschrieben und gezeichnet ist, k... |  | Möchte man im Religionsunterricht seinen Schülern die Botschaft Jesu näher bringen (also bestimmte christliche Werte transportieren, eine bestimmte Haltung zu seinen Mitmenschen vermitteln), so ist es sehr hilfreich, wenn man Geschichten aus dem echten Leben hat, die diese Botschaft konkretisieren. Sucht man eine solche Sammlung von Geschichten, so ist man mit dem „Neuen Vorlesebuch Religion“ fündig geworden. Das „Neue Vorlesebuch Relig... |
 | Möchte man im Religionsunterricht seinen Schülern die Botschaft Jesu näher bringen (also bestimmte christliche Werte transportieren, eine bestimmte Haltung zu seinen Mitmenschen vermitteln), so ist es sehr hilfreich, wenn man Geschichten aus dem echten Leben hat, die diese Botschaft konkretisieren. Sucht man eine solche Sammlung von Geschichten, so ist man mit dem „Neuen Vorlesebuch Religion“ fündig geworden. Das „Neue Vorlesebuch Relig... |  | Dieses Heft beschreibt nicht nur in Wort und Bild für Kinder die Weihnachtsgeschichte, sondern dient auch gleichzeitig als Bastelbuch: Passend zur Geschichte gibt es Pappaufsteller, die die Kinder selbst anmalen, gestalten und ausschneiden können. Somit können sie sich ihre eigene Weihnachtskrippe aufstellen mit Maria und Josef, dem Jesuskind, Schafen, einem Esel, den drei Weisen aus dem Morgenland und vielem mehr. Passend zu dieser Geschichte... |
 | Das vorliegende Buch ist eine Einladung an Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schulen, die Tür zur christlichen Religion und zum christlichen Glauben zu öffnen. Beim Arbeiten mit dem Unterrichtswerk selbst werden sie die bunte Vielfalt unserer Lebenswirklichkeit antreffen. Sie werden erleben, dass sich hier ihre Fragen und Erfahrungen widerspiegeln. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Buch vor sich, in dem sie auch nach dem Unt... |  | In diesen Arbeitsbüchern befinden sich zahlreiche wirklich tolle Ideen, wie man Kinder im Unterricht und in der Gemeinde an die Welt der religiösen Symbole und das schwierige Thema Ostern heranführen kann. Zu Beginn der dicken Arbeitsbücher gibt es erst einmal je ein ausführliches Kaiptel zum eigentlichen Thema. In dem Arbeitsbuch zu den Symbolen handelt es dabei um die Sprache der Bilder, denn die Kinder sollen erst einmal lernen, den Symbo... |
 | "Was macht eine Sternstunde aus? Ein wichtiges Thema? Eine überzeugende Didaktik? Eine raffinierte Methodik? Ein gelungener Spannungsbogen oder einfach die Erfahrung, dass die Schülerinnen und Schüler mitgehen? Alles zusammen?"
Mit der vorliegenden Arbeitshilfe wird versucht, gut funktionierende Stunden, die sich im Unterricht bewährt haben zu sammeln und anderen zur Nach-, Mit- und Weiterabeit zur Verfügung zu stellen. Dieser Konzeption li...... |  | Der Apostel Paulus spielt in der Religionspädagogik im Gegensatz zu seiner grundlegenden historischen Bedeutsamkeit für die Entstehung und Entwicklung des Christentums eine recht untergeordnete Rolle. Und wenn er unterrichtlich behandelt wird, dann zumeist in biographischer und nicht in theologischer Hinsicht. Das hier anzuzeigende Unterrichtsmaterial aus dem WEKA-Verlag ist wie immer unmittelbar unterrichtlich einsetzbar, d.h. im DIN A 4-Forma... |