Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gemeinde

« zurück
Zeitschrift: RL 1/2004 - Gott ist rund
Liebe Leserin Lieber Leser «Das Spiel ist aus! Die Erlösung! Das abstiegsgefährdete Team hat in der zweiten Halbzeit wie durch ein Wunder einen 0:3 Rückstand in einen 4:3 Sieg verwandelt. Die tot geglaubte Mannschaft drehte das Spiel, sie gab den Glauben nie auf, erwachte zu neuem Leben, ja sie feierte regelrecht Auferstehung und wendete das Schicksal zu ihren Gunsten. Die Elf suchte in den zweiten 45 Minuten konsequent ihr Heil in der Off......
Begegnungsfeld Visitation -
Die Ankündigung der regelmäßig anstehenden Gemeindevisitation weckt durchaus gemischte Gefühle bei den Besuchten, wie auch bei den Besuchern. F. Krause unternimmt mit seinem Büchlein einen Versuch zur Beruhigung, indem er Anliegen, Vorgehen und Ziele von Visitationen beleuchtet. Nach einem kurzen neutestamentlichen und kirchengeschichtlichen Abriss betont er dabei den Aspekt der Begegnung gleichwertiger Partner, die sich mit Ihren Fragen und...
Handbuch der Ministrantenpastoral - Bezugspunkte, Praxisfelder, Chancen
Hier werden erstmals Grundlagen und Bezugsfelder, Praxisaspekte und Konzepte sowie Chancen und Möglichkeiten der Ministrantenpastoral dargestellt. Damit werden Einblicke in und Verständnishilfen für ein zentrales jugendpastorales Handlungsfeld gegeben, die für alle in diesem Bereich Engagierten und Verantwortlichen Anregung zur Reflexion und Optimierung der jeweiligen Praxis sind. ...
Jesus begegnen - Von Aschermittwoch bis Ostern
Das vorliegende Buch bietet eine ausgezeichnete Materialsammlung für Kindergottesdienste in der Osterzeit. Dabei werden moderne Texte und aktuelle Lieder vorgestellt, die Kinder mit Sicherheit ansprechen! Neben den Liedern, die sich auf der CD-Rom als Kopiervorlagen befinden, gibt es Basteleien, die ebenfalls von der CD aus leicht ausgedruckt werden können! Diesen Service des Schwabenverlages wünscht man sich von allen religionspädagogischen ...
Abendmahl feiern mit Kindern - Anregungen Modelle Bausteine
Ein spannendes, nachdenkliches, fröhliches und aufmunterndes Buch! Anstatt eines Vorwortes ein erzähltes Erlebnis, das den kritischen Leser zum Nachdenken anregt: da ist ein Kind, das sich auf das abendmahl freut und sieht, wie alle das Bort erhalten. Der Junge aber ist zu klein und bekommt kein Brot. "Mama, bin ich zu klein für Jesus?", diese Frage stellt der Junge aus der Geschichte. Er spricht stellvertretend für viele Kinder. Das Buch bel...
Gott trägt uns wie in einem Tuch - Schulanfangsgottesdienste zum Anfassen
Der wichtigste Tag im Leben eines Schulkindes ist die Einschulung. Der erste Schultag! Da sollte auch der Gottesdienst ein schönes, rundes und vor allem kindgerechtes und fröhliches Ereignis sein. Der Verlag Katholisches Bibelwerk und der Verlag Junge Gemeinde haben hier gemeinsam einen sehr umfassenden Band herausgegeben, der eine Fülle an neuen und phantasievollen Schulanfangsgottesdiensten bietet. Die Gemeindekatechetin, die Religionslehr...
Weltreligionen spielen und erzählen - Kinder begleiten in Schule, Gemeinde und Familie
Für Kinder ist es ganz spannende, andere Kulturen und Religionen kennen zu lernen. Natürlich kann man dies auch sehr ansprechend gestalten. So auch dieses Buch, das im ersten Teil aus ansprechenden Geschichten besteht, die den Kindern andere Religionen näher bringen. So erfahren die Kinder etwas über den Glauben anderer und lernen, dass diese ebenso schön sein können, wie das Christentum. Im zweiten Teil können die Kinder ihr Wissen vert...
Feiern, freuen, fröhlich sein - Kleinkindergottesdienste im Kirchenjahr
Alma Grüßhaber stellt in ihrem Buch "Feiern, freuen, fröhlich sein. Kindergottesdienste im Kirchenjahr" viele schöne Ideen vor, wie Kindergottesdienste zu einem fröhlichen und vielseitigen Erlebnis werden können. Zu den Festen im Kirchenjahr gibt es Lieder, Spiele, Bastelvorschläge, Ausmalbilder, Geschichten und Gebete, Ideen für Rituale sowie theologische Überlegungen zum Thema. Der Din A4 formatige Band eignet sich gut als Kopiervorlag...
Evangelischer Erwachsenen Katechismus - glauben erkennen leben
Schon Schleiermacher wollte weg von der Konzentration auf den Religionsunterricht für die Kleinen hin zu der Gemeindeunterweisung der ganzen Familie. Der Realität entspräche es alle Mal, wenn heute die christliche Erwachsenenbildung stärker betont würde (doch leider müssen auch die Kirchen sparen und auch sie sparen häufig am falschen Ende....). Nun soll ein evangelischer Erwachsenenkatechismus ja nicht den Konfirmandenunterricht für die ...
Gott will uns nahe sein - Lesungen und Evangelien im Kirchenjahr
Auch mit diesem Band aus der Reihe "Bibelarbeit mit Kindern" wird Katecheten - ob in Schule, Kindergarten oder Gemeinde tätig - eine religionspädagogisch wertvolle Arbeitshilfe an die Hand gegeben. Der Band orientiert sich am Lesejahr, und so werden verschiedene Lesungen und Evangelien und deren Umsetzung mit Kindern bzw. für Kinder reflektiert. Der Leser erhält zunächst allgemeine Informationen zum Bibeltext, der zudem auch ins Kirchenjahr ...
Grundkurs KU - Einführungspackage: Handbuch + Konfi-Buch + Arbeitsblätter + CD-ROM
Dieses neue Paket zur Konfirmandenarbeit entspringt der Erfahrung und den Federn der „rheinischen KU-Connection“ (der Rezensent). Anders, als es der Titel erwarten lässt, stellt sich ein modulares Angebot dar: 12 Themen aus der Konfirmandenarbeit werden für KonfirmandInnen, wie für Unterrichtende aufbereitet. Das Arbeitsbuch für KonfirmandInnen (auch als Ringbuch erhältlich) bietet zu jedem Thema mehrere Doppelseiten mit Bildern, Texten...
Lasst uns tanzen, m. Audio-CD - Getanzte Gebete und Meditationen für Schule, Gottesdienst und Gemeinde. Mit eingelegter Audio-CD
Hier wird mit dem eigenen Körper getanzt und gebetet. Zu Instrumentalmusik von Giora Feidman, Vienna Symphonic Orchestra Project (V.S.O.P.), Hans-Jürgen Hufeisen und David Plüss, Gheorghe Zamfir u.a. geht es um den Ausdruck von Gefühlen, Bewegungen und Symbolen, die helfen können, die Wirklichkeit des Glaubens näher zu begreifen. Allen Tänzen sind hilfreiche Deutungen und ergänzende Materialien beigefügt. ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...