 | Manche Geschichten in der Bibel erzählen davon, wie Gott in der Begegnung mit Menschen seine Gefühle, seine Gedanken und seine Handlungsweisen verändert. Für uns, die wir gewohnt sind, in den dogmatisch geprägten Begriffen von Allmacht, Allwissenheit, Zuverlässigkeit usw von Gott zu denken, ist diese Vorstellung ungewohnt. Ein Gott, der auch gefühlsbetont handelt, ist uns Menschen jedoch näher und lädt zu einem partnerschaftlichen Glaube... |  | Das Büchlein bietet Anspiele für Gottesdienste und andere Veranstaltungen in der Gemeinde. Neben den Anspieltexten und den Regie- und Handlungsanweisungen werden jeweils noch Hinweise zur Thematik und Anwendung des Stückes gegeben. Es sind Anspiele, die vor allem als Hinführung zu einer Predigt, einer Gesprächsrunde oder einem Vortrag gedacht sind. Die Stücke regen sicher dazu an, kreative Zugänge vor allem zu religiösen oder biblischen T... |
 | Salve,
liebe Leserinnen und Leser!
Technik hat für mich schon immer etwas Faszinierendes gehabt, auch wenn ich gar nicht viel davon verstehe. Über den Fluch haben schon viele kluge Leute viel geschrieben. Und doch - wir nutzen die Technik in vielen Bereichen, ohne uns immer bewusst zu sein, welche Chancen sie uns bietet. Ohne modernste Computer-Technik könnte rabs nicht so erscheinen, wie sie es nun schon seit drei Ausgaben gewohnt sind. ...... |  | Gerade mit Kindern gibt es unwahrscheinlich viele tolle Möglichkeiten, den Gottesdienst abwechslungsreich, kreativ und ansprechend zu gestalten. Deshalb gibt es für das Jahr 2004 einen Praxisbegleiter, der den Kindergottesdiensthelfern Anregungen und Tipps gibt, wie man den Sonntagvormittag gestalten kann. Zu Themen wie Martin Luther, Taufe, Advent oder das Leben in Gottes Garten gibt es viele schöne Anregungen zum Basteln, Spielen, Gestalten ... |
 | Dieses Buch ist wunderbar dazu geeignet, den Kindern an Bibeltagen Gott und die Bibel näher zu bringen. Dies geschieht durch erlebnisorientierte Projekte, die den Kinder unwahrscheinlich viel Spaß bereiten und wirklich abwechslungsreich sind. Doch bevor es mit solch einem Tag losgeht, gibt es noch eine Menge zu erledigen und zu planen. Doch auch dazu liefert dieses Buch Tipps und einen ungefähren Zeitplan.
Danach gibt es Modelle zu verschied... |  | Die Kapitel sind immer nach dem gleichen Schema aufgebaut: In der „Idee“ wird kurz die Intention des Gottesdienstes dargestellt. Dies erleichtert dem Leser bei der Suche nach einem geeigneten Thema das Suchen. Im anschließenden Verlauf wird der Gottesdienst sehr ausführlich dargestellt. In den abschließenden „Gedanken, die uns hinterher kamen“ weisen die Autoren auf mögliche Schwierigkeiten im Gottesdienstverlauf hin. Bemerkenswert is... |
 | Diese Bibelausgabe beginnt mit einigen Hinweisen für Einsteiger ins Bibellesen. "Menschen schreiben - Gott redet?", "Wo fange ich an?".
Die übersichtliche Unterteilung des Textes in Sinnabschnitte, die in dieser Bibelausgabe vorgenommen wurde, orientiert sich in der Regel an den Tageslesungen der Kirche. Nach jedem Sinnabschnitt gibt Hans Bruns Erklärungen, die im Durchschnitt etwa 10-15 kleiner gedruckte Zeilen umfassen. Außerdem können ... |  | Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas ist wohl die bekannteste, die jedes Jahr zu Weihnachten bei uns gelesen wird. Damit auch Kinder sie besser verstehen, können sie sie nun allein nachlesen oder sich vorlesen lassen. In diesem Buch gibt es zudem auf jeder Seite große Bilder, die das Geschehen von Maria und Josef, dem Kind in der Krippe und dem Geschehen drum herum zeigen. So können sich die Kinder einige Dinge mit Sicherheit besser vorstellen ... |
 | Neue Spiele rund um die Weihnachtszeit sind immer schwerer zu finden. Deshalb gibt es nun ein Buch, in dem viele Advents- und Weihnachtsspiele zu finden sind, die die Kinder ihren Eltern, Verwandten und Freunden aufführen können. Die Geschichten sind allerdings nicht nur etwas altmodisch gestaltet, sondern durchaus modern und ansprechend. Zu jedem Stück gehören einige Lieder, die die Aufführungen ein wenig auflockern sollen. Zudem sind die D... |  | "Welch ein Glück, mit Kindern zu leben" ist ein Handbuch für alle, die Krabbelgottesdienste oder religiöse Kleinkindergruppen organisieren möchten. Hier gibt es nicht nur pädagogisch-didaktische Überlegungen zu religiösen Kleinkindergruppen, sondern Material und Ideen für das ganze Jahr.
Im ersten Abschnitt des Buches gibt Margot Eder Tips, wie eine Gruppenstunde aufgebaut werden sollte:
- wir finden uns ein
- wir spielen und erzählen... |
 | Das Buch enthält 100 Geschichten sowie etwa 120 kreative Bausteine. Zu jedem Thema oder Problem werden entweder über ein Spiel, einer Bastelarbeit, einem Rätsel oder über einer Geschichte Zugänge eröffnet. Alle Erzählungen und kreativen Vorschläge gründen auf einem biblischen Text.
Sehr hilfreich ist die Gliederung des Buches mit einem ausführlichen Stichwortverzeichnis und einem Verzeichnis der Bibelstellen, sowie der Autoren. Alle er... |  | Ein schön gestaltetes Buch zur Erstkommunion, das viele kreative Möglichkeiten zur Vorbereitung und Erinnerung bietet. Die Bilder und Texte sind entsprechend dem Alter der Kommunionkinder kindgerecht, anschaulich und verständlich. Dabei lassen viele Seiten Raum, damit die Kinder selbst Eintragungen (Gästeliste, Fotos u.a.) vornehmen können und sich so nach vielen Jahren noch an den Tag der Erstkommunion erinnern können.
Arthur Thömmes, ... |