lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Evangelischer Erwachsenen Katechismus glauben erkennen leben 7., aktualisierte Auflage
Evangelischer Erwachsenen Katechismus
glauben erkennen leben


7., aktualisierte Auflage

Manfred Kießig, Lothar Stempin, Horst Echternach, Hartmut Jetter (Hrsg.)

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579049007 (ISBN: 3-579-04900-3)
866 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2001

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Evangelische Erwachsenenkatechismus – ein eingeführter Klassiker!



* Aktuell, authentisch und zeitgemäß in seiner 7., aktualisierten Auflage;



* ein Kompendium, das der heutigen Wirklichkeit nicht ausweicht und dennoch bei den Wurzeln des Glaubens bleibt;



* auf dem neuesten Stand theologischer Reflexion und kirchlicher Überzeugung;



* die erste Gesamtdarstellung seit der politischen und gesellschaftlichen Wende 1989/90;



* ein Handbuch für weltzugewandte Christen, orientiert an den veränderten Lese- und Lebensgewohnheiten der Menschen im neuen Jahrhundert.





»Ich möchte Glauben haben,

der über Zweifel siegt,

der Antworten weiß auf Fragen,

und im Leben Halt gibt. «




Verständlich und lebensnah

* orientiert der Erwachsenenkatechismus in theologischen und religiösen Fragen,

* erschließt den Zugang zum christlichen Glauben,

* zeigt den Weg zu eigenen Positionen,

* antwortet auf neue Fragestellungen,

* hilft, zu glauben, zu erkennen und zu leben am Beginn des 21. Jahrhunderts.



Dieses »Kursbuch des Glaubens« bietet

* Informationen zum neuesten Stand der wissenschaftlichen Theologie und der kirchlichen Überzeugung,

* Hintergründe zur Botschaft der Bibel und zur theologiegeschichtlichen Entwicklung,

* Erfahrungen mit der christlichen Gestaltung von Gesellschaft, Gemeinde und Lebenswelt.

Dieser Dreischritt gliedert alle Kapitel des Buches.



Ein zeitgemäßer Katechismus -

das ist der Anspruch dieser völlig neu

bearbeiteten Auflage des bekannten Bestsellers.

Das Buch garantiert

* Kontinuität, weil es Bewährtes weiterführt,

* Aktualität, weil es neue Herausforderungen aufnimmt



Das Buch macht seinen Leserinnen und Lesern vielfältige Angebote:

* Wer die Lektüre zunächst nur auf die Informationen beschränkt, verschafft sich einen ersten Überblick,

* Wer im Text den zahlreichen Querverweisen folgt, entdeckt die Verknüpfungen und bunten Facetten jedes Themas.

* Wer im Mitteilen die Kirchlichen Bekenntnisse und Lehrzeugnisse aufschlägt, der sieht, wie Kirche und Christentum bis in die Gegenwart das Evangelium verstehen und bezeugen.

* Wer das Kleine Lexikon theologischer Begriffe nutzt, dem bleiben viele Fachausdrücke nicht mehr fremd.



Das Buch passt in das Zeitalter ökumenischer Offenheit:

* Es trägt das Profil der lutherischen Kirche.

* Es berücksichtigt die Vielfalt der evangelischen Kirchen in Deutschland.

* Es bleibt im Dialog mit der weltweiten Christenheit, vor allem mit der römischkatholischen Kirche.
Rezension
Schon Schleiermacher wollte weg von der Konzentration auf den Religionsunterricht für die Kleinen hin zu der Gemeindeunterweisung der ganzen Familie. Der Realität entspräche es alle Mal, wenn heute die christliche Erwachsenenbildung stärker betont würde (doch leider müssen auch die Kirchen sparen und auch sie sparen häufig am falschen Ende....). Nun soll ein evangelischer Erwachsenenkatechismus ja nicht den Konfirmandenunterricht für die Heranwachsenden ersetzen, auch nicht eingesparte kirchliche Bildungsveranstaltungen. Vielmehr will so ein Katechismus eine Aktualisierung von Dr. Martin Luthers (Kleinem) Katechismus, dem Standardlernbuch für die (Selbst-)unterweisung des christlichen "Laien", sein. Jener war ursprünglich an den Hausvater gerichtet, der seine Familie christlich 'erzog', dieser nun ist an alle Erwachsenen gerichtet, auch diejenigen, die sich gerne einfach nur darüber informieren wollen, was die Evangelische Kirche zu diesem oder jenem Thema zu sagen hat.

Eine Stärke und ein Problem zugleich ist es freilich, das im Gegensatz zu der katholischen Kirche mit ihrem zentralistischen Lehraufbau, es gar nicht so leicht ist, wo Probleme neu auftreten oder neu diskutiert werden, Verbindlichkeiten in punkto evangelischer Lehre darzustellen. Was z.B. zur Gentechnik oder zu den Medien (siehe Inhaltsverzeichnis) zu sagen ist, kann selbstverständlich noch gar nicht "schwarz auf weiss" in der Bibel stehen, von den Altkirchlichen Konzilien und von den Reformatoren in, für die Lehre verbindlichen, Dokumenten festgehalten worden sein. Der evangelische Erwachsenenkatechismus erhebt keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit, es darf - ja: soll! - eigenständig gedacht werden.

Alte und neue Probleme tauchen auf, werden meist behutsam und, immer an der Sprache und dem Interesse des Nichtfachmannes orientiert, dargestellt und bewertet. Dies geschieht durch Pfarrerinnen und Pfarrer, Meschen aus der kirchlichen Praxis, sowie durch theologische Wissenschaftler (z.B. Eberhard Jüngel, Ulrich Schwab, Michael Meyer-Blanck, Hajo Petsch u.v.m.).

Der inhaltliche Aufbau (s.u.) ist logisch und sachlich angemessen strukturiert, am Buchende gibt es ein umfassendes Stichwortverzeichnis, das einem bei der Suche hilft. Auch die wichtigsten kirchlichen Bekenntnisse und Lehrzeugnisse der evangelischen Kirche (einschließlich der wichtigsten Auszüge des Heidelberger Katechismus) sind im Werk enthalten und sorgen so für dessen Vollständigkeit.

Der Evangelische Erwachsenenkatechismus ist mit seinem modernen, attraktiven Schutzumschlag auch als ansehnliches und zugleich höchst sinnvolles Geschenk gut vorstellbar.

Den Kauf und vor allem die Benutzung dieses modernen Katechismus kann ich sehr empfehlen.

Michael Simonsen, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort zur 6. Auflage… 9
Glauben wagen… 11

1 Gott
Gottes Offenbarung und der Atheismus… 21
Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften… 45
Gott und die Geschichte… 65
Der Gott der Juden und der Christen… 77
Die Bibel… 91
Die Religionen der Welt… 113
Der mystische Weg zu Gott… 131

2 Der Mensch
Gottes Geschöpf… 145
Sünde und Schuld… 170

3 Jesus Christus
Jesus von Nazareth, der Christus… 189
Der dreieinige Gott… 221
Die Rechtfertigung des Menschen… 233

4 Leben in der Welt: die Ethik
Grundlegung der Ethik… 257

Person und Gemeinschaft… 276
Liebe… 276
Partnerschaft und Ehe… 282
Eltern und Kinder… 292
Jugend… 312
Krankheit und Heilung… 334
Rausch und Sucht… 342

Gesellschaft und Staat… 350
Staat, Demokratie und Kirche… 350
Gemeinschaft von Frauen und Männern… 387
Kommunikation und Medien… 394
Bildung und Erziehung… 407
Beruf und Wirtschaft… 422
Freizeit… 453
Sport… 459

Globale Verantwortung… 465
Die natürlichen Lebensgrundlagen… 465
Die Ethik der Technik… 475
Der Krieg und das Bekenntnis zum Frieden… 485

5 Leben in der Kirche: Heiliger Geist
Der Heilige Geist… 497

Wort und Sakrament 515
Der Gottesdienst…515
Wort und Predigt… 531
Taufe… 541
Abendmahl… 557
Sakramente… 573

Kirchliche Handlungen… 577
Konfirmation… 577
Beichte… 589
Segen… 599

Die Kirche… 610
Kirche, Gemeinde und das Priestertum aller Getauften… 610
Das ordinierte Amt… 632
Reformation… 647
Kleine Konfessionskunde… 658
Ökumene… 672
Religiöse Gemeinschaften neben der Kirche… 690
Kirche im Widerspruch… 696

Der Auftrag der Kirche… 707
Seelsorge… 707
Diakonie… 718
Mission… 728

Die Praxis des Glaubens…738
Spiritualität… 739
Evangelisches Gesangbuch… 764
Kirche und Kunst…770

6 Ziel aller Wege: Ewiges Leben
Sterben und Tod… 777
Hoffnung - Leben in Ewigkeit… 811

Kleines Lexikon theologischer Begriffe… 827
Nachwort… 841
Sachregister... 845
Bibelstellenregister… 854
Mitarbeitende… 863

Kirchliche Bekenntnisse und Lehrzeugnisse… nach Seite 432