Religion/Ethik/LER/Philosophie: weisheit

« zurück
Zeitschrift: inrel 3/2013 - Weisheit
Jean Pierre Sterck-Degueldrel /Andreas Bolha Weisheit- Lebenserfahrung im Alten Testament Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Zu der sogenannten Weisheitsliteratur der Bibel werden in der Regel Hio/7, Kohelet, das Buch der Sprüche,das Hohelied, das Buch der Weisheit, Jesus Sirach (Ecclesiasticus) und einige Psalmen (Ps 1;37;49;73;91;112;119;127;128) gerechnet. Dabei handelt es sich um Schriften aus unterschiedlichen Epochen......
Du bist gut genug! - Wie Sie Ihre inneren Antreiber erkennen und gelassener werden können
Beate Weingardt schreibt leicht und interessant lesbar über das, was Menschen aus ihrem innersten antreibt. Diese "inneren Antreiber" sind für den psychologisch interessierten Leser nicht Neues. Allerdings unterscheidet sich Weingardts Werk von der klassischen psychologischen Literatur dadurch, dass sie für jeden "Antreiber" biblische Untermauerungen bzw. biblische Verknüpfungen herstellt. Dies macht das Buch für den christlichen Leser wertv...
Thesen & Antithesen - Politisch unkorrekte Aphorismen für bekennende Zeitkritiker
Schon der Titel sagt wahrheitsgemäß – und das ist bei den meisten Buchtiteln eher nicht der Fall – wo es bei diesem Werk hingeht: „Thesen und Antithesen. Politisch unkorrekte Aphorismen für bekennende Zeitkritiker“. Autor ist der Sprachlehrer, Philosoph und Rhetor Lucius Annaeus Senecio, der sich vor allem als klassischer Humanist unter den Sprachlehrern einen Namen gemacht hat. In seiner Einrichtung „SOLA VIRTUTE“ versucht er in V...
Oma Hilde, Sokrates und der Dalai Lama - Was wir von weisen Menschen lernen können
Manchmal hat man das Gefühl, dass der Begriff Weisheit aus unserem Sprachgebrauch verschwunden sei. Dabei waren es schon vor tausenden Jahren die weisen Frauen und Männer, die sich Gedanken machten über das Leben und die Kunst des Lebens. Unterhaltsam und anschaulich nimmt Kristin Raabe in ihrem Buch „Oma Hilde, Sokrates und der Dalai Lama“ den Leser mit auf eine Reise in die Welt der Weisheit von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei sagt d...
Leben lernen - Eine philosophische Gebrauchsanweisung
Philosophie ist eine schwere Kost. Sie zu verdauen kann zu einer mühsamen Prozedur werden. Das ist auch der Grund, warum philosophische Literatur bisher eher ein Schattendasein führte und nur Experten zugänglich war. Das hat sich, schaut man auf den Büchermarkt, mittlerweile geändert. Philosophische Litertur führt mittlerweile die Bestsellerlisten. Der Grund ist einfach und verständlich: Die Antworten auf die Grundfragen der Menschen wurde...
Die Weisheit Asiens - Tag für Tag
"Zorn wurzelt in mangelnder Selbsterkenntnis und im fehlenden Verständnis für die ebenso tiefen wie unmittelbaren Ursachen, die diesen unerfreulichen Missstand ausgelöst haben." (Tchich Nhat Hanh) Ein ausgesprochen gelungenes Zitat, für all jene, die immer mal wieder vom Zorn ihrer Mitmenschen, oftmals als Beifahrer beim Autofahren, geplagt sind. Nicht, dass die zitierte Weisheit nun einen zornigen milder stimmen würde, doch verleiht es v...
Die Weisheit des Pilgerns -
Es scheint kein Zufall, dass sich gerade in unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft das Pilgern einer Renaissance erfreut. Menschen, die sich in einer ständig wandelnden Umwelt immer neu definieren und zurechtfinden müssen, geben immer stärker einer Sehnsucht nach Innerlichkeit nach und machen sich auf einen Weg, wollen immer tiefer eindringen in das Geheimnis des eigenen Seins, das Geheimnis des Lebens. In vorliegendem Buch lädt Ansel...
Kleine Pilgerbibel -
Den Alltag mit all seinen Erfordernissen hinter sich zu lassen und sich körperlich und innerlich auf den Weg zu begeben, einen Weg jenseits dessen, was wir als Heimat empfinden, fasziniert immer mehr Menschen. Es auch wirklich zu tun, als Pilger loszugehen, eröffnet eine neue Sicht auf das eigene Leben, auf das, was so wichtig und unumstößlich erscheint. Neue Gedanken formen sich, Eindrücke sollen nicht verloren gehen. So hat wohl jeder, der...
Dem Leben auf den Fersen - Zu Fuß von Flensburg nach Rom - die Geschichte meiner Reise zu mir selbst
Bücher über das Pilgern findet man gegenwärtig zuhauf auf dem Markt. Und bevor man das Buch von Kurt Peipe zur Hand nimmt, meint man deshalb schon zu wissen, was drin steht – ein todkranker Mensch geht auf äußere und innere Wanderschaft und zieht die Bilanz seines Lebens… Aber es kommt ganz anders. Schnörkellos und mit schlichten Worten erzählt der Autor die Geschichte seines ungewöhnlichen Entschlusses: „…deshalb bin ich losgega...
Zeitschrift: Rbu 6/2007 - Spiritualität
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Wort Spiritualität wird heute wie ein Zauberwort gebraucht. Es verwundert nicht, wenn eine klare Definition des Begriffs fehlt. Spirituell sein liegt voll im Trend, wie Umfragen zeigen. Ob damit auch eine Wiederkehr der Religion verbunden ist? Jugendliche erfuhren spirituelles Leben auf dem Weltjugendtag in Köln 2005, erleben es Jahr für Jahr im französischen Taize oder auf dem Jakobsweg nach Santiago de......
Denker des Abendlandes -
Die Beschäftigung mit philosophischen Themen ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, auch unter Jugendlichen. Das hat sicher seinen Grund in einer zunehmenden existentiellen und sozialen Verunsicherung angesichts der vielfältigen Umbrüche. Das vorliegende Paket "Denker des Abendlandes" besteht aus insgesamt zehn CDs. Der Physiker Harald Lesch und der Philosoph Wilhelm Vossenkuhl unterhalten sich über Persönlichkeiten der Phil...
Wer bin ich - und wenn ja wie viele? - Eine philosophische Reise
Richard David Precht nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise in die Welt der Philosophie. Dabei geht es um die wichtigen existenziellen Lebensfragen wie: Woher kommen wir? Woher weiß ich, wer ich bin? Was ist Freiheit? Was ist ein glückliches Leben? Das Besondere ist der Blick über den philosophischen Kirchturm hinaus in andere Disziplinen wie Biologie und Psychologie, die ebenfalls mit ihren Erkenntnissen hilfreich bei der Suche nach Ant...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...