Religion/Ethik/LER/Philosophie: Texte

« zurück
Pause mit Himmel - 77 Andachten für die Konfi- und Jugendarbeit
Religionsunterricht, Katechese, Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit - das sind immer noch beliebte Arbeitsfelder der Kirchen, um mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch zu bleiben. Dass es dabei nicht nur um Freizeitaktivitäten geht, liegt im Sinne der Anbieter. Die Bibel und Themen des Glaubens müssen in einer zeitgemäßen Sprache und Form vermittelt werden. Dabei gibt es viele unterschiedliche Versuche. Das vorliegende Buch von Pfarrer Thomas...
Zeitschrift: BuG 183/2018 - Hat Jesus meditiert?
Zeitschrift: Bibliodrama im Religionsunterricht - Religiöse Dinge
Liebe Leserin, lieber Leser In einem Gedicht des sprachsensiblen Theologen Fridolin Stier heißt es: »Nicht ›von Gott‹ lasst uns reden, ›Von‹ – ›Gott‹, ›von Gott‹ nicht. Von den Dingen lasst uns reden, Von den Dingen, den Dingen, den Dingen.« Große Zurückhaltung gegenüber der Gott-Rede, der Theo-Logie, überbordendes Interesse an der Rede von den Dingen. In der dreifachen Wiederholung springen uns die Dinge förm......
Ethisches Lernen im Religionsunterricht - Arbeitsmaterialien für die 3. bis 9. Jahrgangsstufe
Ethische Fragestellungen und Themen sind immer wieder Bestandteil des Religionsunterrichts. Dabei geht es vor allem darum, dass die Schüler eine ethische Fragestellung erkennen, sich damit kritisch auseinandersetzen und schließlich zu einer eigenen Beurteilung kommen, um dann Konsequenzen für das Handeln zu ziehen. Das ist kein einfacher Prozess und sollte daher systematisch erlernt werden. Dazu bietet der vorliegende Band „Ethisches Lernen ...
Wie Religion Unterrichten - Grundlagen und Bausteine für einen qualifizierten Unterricht
Das Handwerk des Unterrichtens zu erlernen, erfordert eine systematische und strukturierte Vorgehensweise. Und in jeder Fachdidaktik und -methodik ergeben sich unterschiedliche Vorgehensweisen. Der vorliegende praxisorientierte Band „Wie Religion unterrichten?“ richtet sich an Lehramtsanwärter der Primar- und Sekundarstufe I sowie an Berufsanfänger und bietet unterschiedliche Grundlagen und Bausteine für einen qualifizierten Religionsunter...
Religionslehrerkalender 2017/2018 -
Auch für das Schuljahr 2017/18 bietet der Deutsche Katecheten-Verein aus München wieder den bewährten „Kalender für Religionslehrer/ -innen“ in festem Einband und professioneller Gestaltung an. Neben dem Kalendarium (eine Woche pro Doppelseite) und den für Lehrerkalender enthält er die üblichen Seiten zum Eintragen von Noten und Stundenplänen. Das Besondere an diesem Kalender sind die vielen Text- und Bildimpulse, die zu einer Pause i...
Gottesdienste feiern mit Menschen mit Demenz - 24 fertige Vorlagen in einfacher Sprache. Mit Musik-CD und Liedtexten
Im Leben vieler alter Menschen spielte die religiöse Praxis eine wichtige Rolle. Vor allem der Gottesdienstbesuch war dabei ein wöchentliches Ritual. Daher bieten Pflegeeinrichtungen gerne die Möglichkeit des Gottesdienstbesuches an. Zunehmend kann die Aufgabe der Gottesdienstgestaltung nicht mehr von kirchlichem Personal übernommen werden. Daher müssen die Einrichtungen andere Ideen entwickeln. Auch das Pflegepersonal ist mit dieser Aufgabe...
Kalender für Religionslehrer/-innen 2015/2016 -
Auch für das Schuljahr 2015/2016 bietet der Deutsche Katecheten-Verein aus München wieder den bewährten „Kalender für Religionslehrerinnen und Religionslehrer“ in festem Einband und professioneller Gestaltung an. Neben dem Kalendarium (eine Woche pro Doppelseite) und den für Lehrerkalender üblichen Seiten zum Eintragen von Noten und Stundenplänen unterscheidet er sich aber durch die vielen Text- und Bildimpulse. Natürlich sind bei den...
Liederbogen 3 plus -  Das Liederbuch für junge3 Leute mit Hits und Evergreens für Freizeit und Schule
Es gab Zeiten, da war die Gitarre ein beliebtes Statussymbol unter Jugendlichen. In der eigenen Bude, unter Freunden oder am Lagerfeuer herumklimpern und gemeinsam singen war eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Leider haben die vielfältigen medialen Freizeitbeschäftigungen das Singen oder das Spielen eines Instruments abgelöst. Auch das Liedgut der populären Musik ist vielfältiger und zum Teil komplizierter geworden. Da kommt das vorliegen...
FESTE FEIERN: Brauchtumskalender 2015 -
Kalender erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Es gibt sie mittlerweile in vielfältiger Variation und unterschiedlichen Formaten. Auch die Zielgruppen werden gezielt angesprochen. So werden auch nicht nur die Standard-Kalenderdaten aufgelistet, sondern viele Kalender sind auch thematisch ansprechend gestaltet. Der vorliegende Wandkalender legt den Schwerpunkt auf auf das Brauchtum im christlichen Kirchenjahr. Jeder Monat bietet auf zwei Seite...
Zeitschrift: rpi-Impulse - Du bist ein Segen
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, Kinder und Jugendliche wollen gesegnet werden. Deutlicher als Erwachsene spüren sie offensichtlich, dass sich der Segen nicht in dem reinen Sprechakt erschöpft. Auf leere Worte und Gerede reagieren Jugendliche allergisch. Sie mögen es nicht, wenn wir Erwachsene viele, zu viele Worte machen und oft unsere Worte nicht mit entsprechenden Taten untermauern. Segensworte sind keine leeren Worte. Im Vollzug des......
Meine Kommunion -
Der so genannte "Weiße Sonntag" ist in der katholischen Kirche ein besonderer Tag. In der Feier der Erstkommunion empfangen die Kinder das erste Mal die Hostien und werden in die Mahlgemeinschaft aufgenommen. Leider geht der religiöse Charakter dieses Festes zunehmend verloren. Daher ist es eine anregende Idee, bei der Auswahl der Geschenke nicht nur auf Konsumgüter zurückzugreifen. Das vorliegende sehr schön gestaltete Album soll vor allem ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...