 | Das vorliegende Arbeitsheft "Religionen unserer Welt" aus dem Militzke Verlag bietet eine Fülle an anregenden und anschaulichen Arbeitsblättern. Neben den informativen Textbausteinen werden die Schülerinnen und Schüler zum Suchen und Gestalten aufgefordert. Der Vorteil solcher Arbeitsblätter liegt im entdeckenden Suchen der Lernenden. Es geht darum, im Unterricht erarbeitetes Wissen aufzuarbeiten und sich selbst auf die Entdeckungsreise zu ... |  | "Stell dir vor, du könntest Gott alle Fragen stellen, die du möchtest...Und stell dir vor, deine Fragen würden beantwortet." Das ist die Grundannahme dieses Buches. Und es ist schwer vorstellbar, dass sich Jugendliche auf ein solches Unterfangen einlassen. Es sind fiktive Antworten, die der Autor auf Fragen gibt, die Jugendliche auf seiner Homepage stellten. Es handelt sich um ein sehr missionarisches Buch. Bei den lebensweltorientierten Theme... |
 | INFO ist eine religionspädagogische Zeitschrift für alle, die im Bistum Limburg im schulischen Religionsunterricht tätig sind. Aber auch über die Diözese hinaus bietet INFO allen am Religionsunterricht Interessierten thematisch aufbereitete Informationen, Kommentare, Hintergrundberichte, Analysen, Interviews, Buchbesprechungen, Medientipps, unterrichtspraktische Hilfen und Fortbildungshinweise rund um den Religionsunterricht. INFO ist auch i...... |  | Das Medienpaket „Spurensuche" von H.Küng enthält 2 DVDs zu den Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, den chinesischen Religionen und zu den Stammesreligionen. Die sehr anschaulichen Filme vermitteln einen guten Zugang zu den Religionen und deren Anliegen. Es zeigt ihren Einfluß auf die Kultur und das Leben der Menschen durch alle Zeiten und Kontinente. Aber immer wieder wird die Vision Küngs deutlich: er will ... |
 | Der christlich-jüdische Dialog ist in den vergangenen Jahren deutlich in den Mittelpunkt auch religionspädagogischer Aufmerksamkeit gerückt. Von daher darf das hier anzuzeigende Buch und die damit verbundene Reihe „Judentum und Christentum“ im Kohlhammer-Verlag in der Lehrerbibliothek Aufmerksamkeit beanspruchen. – Die jüdisch-christlichen Beziehungen sind neu zu beschreiben, - und zwar jenseits der Pole „Konfrontation und Faszination... |  | Zu diesem Heft
Christofer Frey
-------------------------
Die Euphorie des Dialogs der Religionen ist verflogen. Es gilt, sich in Nüchternheit zu verdeutlichen, warum das so ist. Drei Antworten sind möglich:
Der 11. September hat die Religionen insgesamt in Misskredit gebracht als ideologische Systeme, die jeweils ihre Wahrheit als absolut ausgeben. Neuerdings wird diese Anklage gegen die aus dem jüdischen Monotheismus hervorgegangenen Reli...... |
 | Spurensuche
Die Weltreligionen auf dem Weg
Einer der berühmtesten Theologen unserer Tage beschreibt, erzählt und erklärt die Weltreligionen. Hans Küngs »Spurensuche« hat gezeigt, wie aufregend und informativ das Thema Weltreligionen dargestellt werden kann.
Hans Küng,
geboren 1928 in Sursee/Schweiz, ist Professor emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Präsident der Stiftung Weltethos. Sein Werk...... |  | Das vorliegende Buch hat einen Anlass und eine Ursache. Der Anlass wird durch die Widmung dokumentiert. Sie geht an den Bundesrichter Dr. Giusep Nay, dem diese Festgabe zum 60. Geburtstag überreicht wird. Die Ursache ist die Dringlichkeit des Themas selbst. Immer wieder stößt man auf Rechtsprobleme. die mit moralischen Auseinandersetzungen und religiösen Hintergründen zu tun haben, Diese Probleme sind höchst aktuell, wenn man etwa an die bi...... |
 | Wie kann man Kindern im Kindergarten und in der Grundschule mit fremden Religionen und Kulturen vertraut machen? Ein Beitrag für ein vorurteilsfreies und friedliches Miteinander von Christen, Juden, Muslimen, Buddhisten und Hindus.
... |  | Christliche und muslimische Kinder leben heute Tür an Tür und gehen in die gleiche Klasse. Vom Glauben des anderen wissen sie oft kaum etwas.
Auch Julia und Ibrahim, die die jungen Leser und Leserinnen in der Rahmengeschichte kennenlernen, gehen in dieselbe Schulklasse. Nach einer zufälligen Begegnung außerhalb der Schule freunden sie sich an und erzählen sich gegenseitig von ihrer Alltags- und Gaubenswelt.
Der Sachteil lädt die Betrachte...... |
 | Die zwölfjährige Mona lernt zufällig Joel Schwarz, einen netten alten Herrn kennen, der ihr die Weit des Judentums eröffnet. Im Verlauf eines Jahres erlebt sie mit ihm und seiner Familie viele jüdische Feiertage, lernt Sitten und Bräuche kennen und beginnt, Ähnlichkeiten zwischen der jüdischen und der christlichen Religion sowie ihre Unterschiede zu begreifen.
Eine Geschichte für Kinder ab neun Jahren, in der sie ganz nebenbei etwas Ã...... |  | Dieser interreligiöse Festtagskalender lädt dazu ein, die Feste und Festzeiten der verschiedenen Konfessionen und Religionen in das Schulleben zu integrieren.
Auf einem DIN-A2-Plakat mit Kalendarium von September bis August ist Raum für Signets, welche die Festtage der Religionen (evangelische, katholische, orthodoxe Christen, Judentum und Islam) symbolisieren. Das Arbeitsheft erläutert die einzelnen Festtage, listet deren Termine bis zum ...... |