 | Beherzte Freiheit!
Diese Selbsvergewisserung unserer freiheitlichen Demokratie von einem ihrer prominentesten Wächter, dem Verfassungsrichter Paul Kirchhof, kommt zur richtigen Zeit: Wenn sich latenter Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft einzunisten drohen, wenn Konsum und Ökonomie zu Ideologien werden ohne Rücksicht auf die ökologischen Auswirkungen, braucht es eine Rückbesinnung auf die gemeinsame Grundlage un... |  | |
 | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |  | Leben teilen in der einen Welt
Zu Inhalt und Zielsetzung dieser Ausgabe
Die Welt besteht nicht mehr nur aus der Ersten, Zweiten und Dritten Welt, sondern ist durch die Verän- derungen in den letzten ]ahren und die fortschreitende Globalisierung zu der einen Welt zusammengewach- sen. Eine Entwicklung, die auch den Lernenden nicht gänzlich unbekannt ist. Die Aufgabe des Religions- unterrichts besteht darin, die Schülerinnen und Schül...... |
 | Der Comic als Erzähl- und Darstellungsform hat inzwischen auch bei uns ein gewisses Ansehen erlangt. Von daher ist es nahe liegend und im Blick auf jüngere Zielgruppen sinnvoll, sich dieses Mediums auch zu bedienen, um Informationen zur Umweltproblematik zu transportieren. 'Die große Transformation' stellt zentrale Aspekte der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel vor Augen und illustriert die Arbeit und die Ergebnisse des Hauptgutachtens 201... |  | Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt.
Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden.
So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach... |
 | Vor 30 Jahren bedeckten die Regenwälder Borneos 80% der Insel - heute sind sie nur noch halb so groß. In den Wipfeln dieses Regenwaldes leben die Orang-Utans. Doch dieser Schatz der Natur ist zunehmend bedroht und mit ihm der Orang-Utan.
In Zusammenarbeit mit dem ZDF drehte der Schauspieler Hannes Jaenicke mit seinem Team eine aufsehenerregende Reportage über das Leben bedrohter Tierarten. Er berichtet über die Orang-Utans von Borneo, über... |  | NIMBY - Not in my backyard - könnte als Motto über der großangelegten Geschichte der Umweltbewegung 'Die Ära der Ökologie' stehen. Sie bringt eine Reihe der Probleme zum Ausdruck, die den Kampf für und um die Natur bestimmen: Man kann gut mit allem Möglichen leben, so lange es einen nicht selbst betrifft. Keiner will das Atomkraftwerk vor der Haustür, aber genau so wenig einen Park von Windrädern. Die Stärke von Radkaus Weltgeschichte i... |
 | In Zusammenarbeit mit dem ZDF drehte der Schauspieler Hannes Jaenicke eine aufsehenerregende Reportage über das Leben bedrohter Tierarten. Er berichtet über Orang-Utans von Borneo, über Eisbären in der kanadischen Arktis, über Gorillas im zentralafrikanischen Regenwald, über Haie und Delfine sowie über den heimischen Kuckuck. Im Gütersloher Verlagshaus ist zu dieser Reportage ein interessanter Bildleseband erschienen.
Die gescheiterte K... |  | Verantwortung gegenüber dem Leben - das ist ein Programm, das exemplarisch von Albert Schweitzer ("Ehrfurcht vor dem Leben") entwickelt wurde. Und es ist ein Programm, das angesichts der drängenden ökologischen Problemfelder seit den 1980er Jahren verstärkt wieder entdeckt wurde und im Kontext einer ökologischen Theologie (vgl. das Vorwort von Prof. Dr. Günter Altner) spübare Beachtung und Fortentwicklung fand. Im ethischen Konzept der "Eh... |
 | Ebenso wie im Roman über Theos erste Reise gelingt es Catherine Clément auch in diesem Roman wieder, das zentrale Thema, das in diesem Roman die Umwelt ist, sehr anschaulich und vielschichtig darzustellen.
So wie während Theos erster Reise das Thema "Religionen" aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde und anhand zahlreicher Begegnungen Theos und seiner Tante mit unterschiedlichen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen in seiner... |  | Liebe Leserin, lieber Leser,
Gottfried Kellers Novelle «Romeo und Julia auf dem Dorfe» setzt ein mit dem Bild von drei Ackern: der eine gehört dem Bauern Manz, der andere dem Bauern Marti. Der dritte Acker, dessen Besitzrechte zu Beginn nicht wirklich geklärt sind, liegt seit längerer Zeit brach, verwildert und wird zum Zufluchtsort für die Kinder und ihre Spiele, später zum geheimen Treffpunkt der Liebenden. Diese Brache wird von beide...... |