» Zur gesamten Fächerübersicht
Geschichte betrifft uns

Übersicht

Impressum

2019

gbu 1/19
Die Reichsgründung 1870/71

 

2018

gbu 6/18
Die friedliche Revolution 1989/90 und der Weg zur deutschen Einheit

 
gbu 5/18
Die "Zusammenbruchgesellschaft" am Ende des Zweiten Weltkrieges

 
gbu 4/18
Historiker-Kontroversen um die deutsche Geschichte: Der Nationalsozialismus

 
gbu 3/18
Die Lösung der "Sozialen Frage"

 
gbu 2/18
Menschenrechte in historischer Perspektive

 
gbu 1/18
Das Jahr 1918 und die Folgen

 

2017

gbu 6/17
Adolf Hitlers „Mein Kampf“

 
gbu 5/17
Die Deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert

 
gbu 4/17
„Deutschland“ zwischen Befreiungskriegen und Vormärz

 
gbu 3/17
Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler

 
gbu 2/17
Deutsche Erinnerungstage

 
gbu 1/17
Geschichtskulturelle Begegnungen mit Martin Luther

 

2016

gbu 6/16
1848 – Revolution in Deutschland?

 
gbu 5/16
Disability History

 
gbu 4/16
Aspekte und Perspektiven der Französischen Revolution

 
gbu 3/16
Stalinismus

 
gbu 2/16
Vom Nachkriegskonsens zum Thatcherismus

 
gbu 1/16
Das 20. Jahrhundert - Zeitalter der Genozide

 

2015

gbu 6/15
Deutsche und Tschechen im 20. Jahrhundert

 
gbu 5/15
Zeitzeugengespräche im Geschichtsunterricht

 
gbu 4/15
Politik goes Pop?!

 
gbu 3/15
Die Nationalstaatsidee im wilhelminischen Kaiserreich

 
gbu 2/15
Weltwirtschaftskrise gestern und heute - ein Vergleich

 
gbu 1/15
Machiavelli - Friedrich der Große - Bismarck

 

2014

gbu 6/14
Sieger für das System?

 
gbu 5/14
Die Verfolgung der "Zigeuner" in Deutschland während des Nationalsozialismus

 
gbu 4/14
Deutschland im Fokus des Kalten Krieges

 
gbu 3/14
Vielvölkerstaat Jugoslawien

 
gbu 2/14
"City upon a Hill"

 
gbu 1/14
Der Erste Weltkrieg

 

2013

gbu 6/13
Grundstrukturen der römischen Kaiserzeit

 
gbu 5/13
Deutsche Erinnerungsorte

 
gbu 4/13
Israel und der Nahe Osten

 
gbu 3/13
China seit dem 19. Jahrhundert

 
gbu 2/13
Rechtsterrorismus in der Weimarer Republik 1921/22

 
gbu 1/13
Der Vietnamkrieg

 

2012

gbu 6/12
NS-Verbrecher nach 1945

 
gbu 5/12
Methoden im Geschichtsunterricht IV

 
gbu 4/12
Industrialisierung II

 
gbu 3/12
Militärische Traditionen in Deutschland

 
gbu 2/12
Von der Westintegration zur Neuen Ostpolitik

 
gbu 1/12
Industrialisierung I

 

2011

gbu 6/11
Euopäische Integration

 
gbu 5/11
Terrorismus in der Bundesrepublik

 
gbu 4/11
Methoden im Geschichtsunterricht III

 
gbu 3/11
Die Reformation

 
gbu 2/11
Parteien in der Weimarer Republik

 
gbu 1/11
Propaganda im Nationalsozialismus

 

2010

gbu 6/10
Vom Versailler Vertrag zum Young-Plan

 
gbu 5/10
Methoden im Geschichtsunterricht II

 
gbu 4/10
Die Bundesrepublik Deutschland in den 70er-/80er-Jahren

 
gbu 3/10
Napoleon

 
gbu 2/10
Römer und Germanen

 
gbu 1/10
Die Bundesrepublik Deutschland in den 50er-/60er-Jahren

 

2009

gbu 6/09
Migration

 
gbu 5/09
Methoden im Geschichtsunterricht I

 
gbu 4/09
Nationalismus und nationale Identität im 19. Jahrhundert

 
gbu 3/09
Wiedervereinigung

 
gbu 2/09
Bismarck

 
gbu 1/09
Die Französische Revolution

 

2008

gbu 6/08
Deutschland 1943-1949

 
gbu 05/08
Wilhelminische Außenpolitik 1890-1914

 
gbu 04/08
Völkermorde im 20. Jahrhundert

 
gbu 03/08
Medizin ohne Ethik

 
gbu 02/08
Stalingrad

 
gbu 1/08
Der "Absolutismus" im 18. Jahrhundert

 

2007

gbu 6/07
Amerikanische Rvolution/American Revolution

 
gbu 5/07
Karl Marx

 
gbu 4/07
Kultur, Gesellschaft und Mentalitäten in der Weimarer Republik

 
gbu 3/07
Friedrich I. Barbarossa - ein Kaiser lobesam?

 
gbu 2/07
Hitlers Weg zur Macht

 
gbu 1/07
"L'Etat c'est moi"

 

2006

gbu 6/06
Kindheit und Jugend unterm Hakenkreuz

 
gbu 5/06
"Unternehmen Barbarossa"

 
gbu 4/06
Die Kuba-Krise

 
gbu 3/06
Christentum und Islam

 
gbu 2/06
Der europäische Imperialismus

 
gbu 1/06
Jugend in der DDR

 

2005

gbu 6/05
Der Islam

 
gbu 5/05
Der Erste Weltkrieg

 
gbu 4/05
Alltag in der DDR

 
gbu 1/05
Die Revolution 1918/19

 
gbu 3/05
Die Türkei im 20. Jahrhundert

 
gbu 2/05
Die Kunst und das Erinnern

 

2004

gbu 6/04
Kolonialismus und Postkolonialismus

 
gbu 5/04
Deutsch-deutsche Beziehungen 1949-1989/90

 
gbu 4/04
Das Bismarck-Reich

 
gbu 3/04
20. Juli 1944

 
gbu 2/04
Karl V. und seine Zeit

 
gbu 1/04
Der Deutsche Bund

 

2003

gbu 1/03
Franzosen und Deutsche

 
Geschichte betrifft uns 5/2007 - Karl Marx

Geschichte betrifft uns 5/2007

Karl Marx

Leben und Werk aus unterschiedlichen Perspektiven



 
Bergmoser und Höller - Verlagswebsite besuchen
ISSN 0176-943X

2007
34 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 

Dieser Titel ist komplett vergriffen und endgültig nicht mehr lieferbar.
Eine Neuauflage ist nicht vorgesehen.

Inhaltsverzeichnis

ZUM INHALT 1

MATERIALIEN 5

Grundkurs: Karl Marx - Leben und Werk 5

1. Teil Karl Marx - privat und politisch 5

M 1 Karl Marx im Bild 5
M 2 Lebensstationen und Hauptwerke von Karl Marx 6
M 3 Lebenslange Zusammenarbeit: Karl Marx und Friedrich Engels 7
M 4 Marx als Politiker in der Revolution von 1848/49 8
M 5 Flüchtlingsleben in London 9

2. Teil Kerngedanken des Marx'schen Werkes 10

M 6 Der "Leitfaden" 10
M 7 Die materialistische Geschichtsauffassung: Geschichte als Klassenkampf 12
M 8 Das Ende des Kapitalismus und die Gesellschaft der Zukunft 14
M 9 Der Kapitalismus im Comic 15

Vertiefungsmodul: Karl Marx im Blick der Nachwelt 18

M 10 Das Porträt im Wandel der Zeiten 18
M 1l Marxismus-Leninismus 19
M 12 Die sowjetischen Kommunisten und Karl Marx 20
M 13 Das Erbe von Karl Marx im 20. Jahrhundert: Einschätzungen 21
M 14 Marx heute - Positionen und Überlegungen 22

Folien

M 1.1 "Spiegel"-Titelblatt vom 22. August 2005 Folie 1
M 10.3 Postkarte deutscher Sozialdemokraten, frühes 20. Jahrhundert Folie 2

Klausurvorschläge

1. Die Verhaftung von Karl Marx in Brüssel 23
2. Karl Marx - historische Bedeutung und Aktualität 24

UNTERRICHTSVERLAUF 25

LITERATUR 3. Umschlagseite

Verlagstext

"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.

Leseprobe

Detlev Mares
Karl Marx - Leben und Werk aus unterschiedlichen Perspektiven

Es ist kaum möglich, Karl Marx unvoreingenommen zu begegnen. Schon zu seinen Lebzeiten war er ein Denker, der durch journalistische Arbeiten, wissenschaftliche Analysen und eine zeitweilige politische Betätigung umstritten war. Im 20. Jahrhundert inspirierte sein Werk Gesellschaftsanalytiker und Reformer, diente aber auch zur Begründung eines dogmatischen Kommunismus, wie er u.a. im Marxismus-Leninismus, aber auch in China seinen Ausdruck fand. Hinter der dadurch geschaffenen Gestalt des revolutionären Großtheoretikers trat die konkrete historische Person zurück.
Die Versuche, Marx nach dem Ende der sozialistischen Regime in Osteuropa zu „historisieren", also als eine Gestalt des 19. Jahrhunderts zu begreifen, sind nur teilweise erfolgreich gewesen - zu häufig wird Marx von Anhängern und Gegnern weiterhin als Kronzeuge in Debatten um die Zu-kunft des Weltwirtschaftssystems bemüht, als dass er seinen Platz in rein historischen Zusammenhängen finden könnte.
Ein "eigentlicher" Marx lässt sich in allen Diskussionen kaum freilegen - stets muss die Beschäftigung mit seiner Person und seiner Lehre die Folgen seines Denkens im 20. Jahr-hundert und die darin enthaltenen Zukunftsoptionen berücksichtigen. Da beides umstritten ist, wird auch Marx selbst dies bleiben.
Damit bildet er zugleich ein Musterbeispiel für die Multiperspektivität von Geschichte. Eine Sicht auf Marx würde dem Phänomen nicht gerecht. Das vorliegende Heft hat es sich daher zum Ziel gesetzt, gerade die Entwicklung unterschiedlicher Perspektiven in Bezug auf Marx in das Zentrum der
Materialien und der Unterrichtsvorschläge zu stellen. Die Aufgabe ist al-so nicht nur, Marx selbst vorzustellen, sondern exemplarisch aufzuzeigen, wie die Blickwinkel auf sein Leben und Werk das Marx-Bild prägen. An diesem Ziel orientiert sich die Gestaltung der Unterrichtseinheit.
Es geht damit um "Marx-Bilder" im übertragenen Sinn - doch diese schlagen sich auch in konkreten bild-lichen Darstellungen nieder. Historische Marx-Porträts und spätere bildliche Darstellungen existieren häufig nebeneinander, ohne dass ihre unter-schiedliche Wertigkeit zur Kenntnis genommen wird. Die Schüler/-innen können am Beispiel von Marx-Darstellungen zum reflektierteren Umgang mit Bildern angeregt werden. Methodisch liegt daher ein Schwerpunkt des Heftes auf der Arbeit mit Bildmaterialien. Am Ende finden sich zwei Klausurvorschläge, von denen einer die Anwendung der im Unterricht erworbenen Kompetenzen der Bildanalyse voraussetzt.
Bereits als Einstieg in die Unterrichtseinheit werden zwei Bilder verwendet. Sie sind im Abstand von 15 Jahren entstanden, 1990 und 2005, und pro-blematisieren das eine den (scheinbaren?) Bedeutungsverlust von Marx nach dem Ende der osteuropäischen sozialistischen Systeme und das andere den (scheinbaren?) Bedeutungszuwachs im Rahmen der Globalisierungs- und Armutsdebatten des frühen 21. Jahrhunderts. Durch diesen Kontrast soll als Einstieg in den Grundkurs das Interesse der Schüler/-innen für die hier präsentierte Person und ihr Werk geweckt werden. Wer ist dieser Mann, der vor einiger Zeit als abgeschrieben galt und nun offenbar eine Art Renaissance erlebt?