Inhaltsverzeichnis
ZUM INHALT 1
MATERIALIEN 5
Einstiegsmodul: Westintegration unter Adenauer (1949—1963) 5
M 1.1 Chronologie: Außenpolitik in der Ära Adenauer (1949—1963) 5
M 1.2 Leitlinien bundesdeutscher Außenpolitik 6
M 1.3 Regierungserklärung des Bundeskanzlers Konrad Adenauer vor dem Bundestag, 20.9.1949 6
M 1.4 „Westintegration versus Wiedervereinigung“ (1951) 7
M 1.5 Karikatur der frühen 1950er-Jahre 7
Grundkurs: Grundzüge deutscher Außenpolitik in der Ära Brandt 8
1. Teil: Der politische Werdegang Willy Brandts 8
M 2.1 Orientierungswissen: Der Aufstieg Willy Brandts 8
M 2.2 Orientierungswissen: Die SPD — von der Arbeiterpartei zur Volks- und Regierungspartei 9
M 2.3 Ergebnisse der Bundestagswahlen 9
M 2.4 Orientierungswissen: Von der Kanzlerschaft Erhards bis zur Großen Koalition (1963—69) 10
M 2.5 „Wandel durch Annäherung“ — Egon Bahr, 15.7.1963 11
2. Teil: Willy Brandts Neue Ostpolitik — Wandel durch Annäherung 12
M 3.1 Chronologie: Außenpolitik in der Ära Brandt 1969—1974 12
M 3.2 Kniefall vor dem Denkmal der Opfer des Aufstands im Warschauer Getto 1943 13
M 3.3 Regierungserklärung von Bundeskanzler Brandt vor dem Deutschen Bundestag, 28.10.1969 13
M 3.4 Willy Brandts Neue Ostpolitik 15
M 3.5 Willy Brandts Deutschlandpolitik 18
M 3.6 Der Tag von Erfurt 19
M 3.7 Der Kniefall. Eine riskante Geste in Polen 20
M 3.8 Nobelpreisrede (11.12.1971): Friedenspolitik in unserer Zeit 21
Aufbaumodul: „Durfte Brandt knien?“ — Die Neue Ostpolitik Brandts im Meinungsstreit 22
M 4.3 Politische und öffentliche Reaktionen 22
M 4.4 „Durfte Brandt knien?“ (2010) 23
M 4.5 Klaus-Staeck-Plakat 1972 23
M 4.6 „War der Kniefall angemessen oder übertrieben?“ (1970) 24
M 4.7 Bilanz der Neuen Ostpolitik 25
Folien
M 4.1 Titelbild Spiegel (1970) Folie 1
M 4.2 Brandt als Rattenfänger Folie 2
Klausurvorschlag
Willy Brandt in seinen „Erinnerungen“: Anerkennung — Resignation oder Neubeginn? 26
UNTERRICHTSVERLAUF 27
LITERATUR 3. Umschlagseite
Verlagstext
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.
Leseprobe
Die Regierungszeit keines Kanzlers ist so mit denkwürdigen Bildern verbunden wie die von Willy Brandt: Willy Brandt kniet am Denkmal für den jüdischen Gettoaufstand in Warschau, Willy Brandt steht am Fenster des Hotels Erfurter Hof und beschwichtigt mit einer Handbewegung die begeisterte Menge, Willy Brandt nimmt den Friedensnobelpreis in Oslo entgegen. Alle Bilder gingen um die Welt und zeugen vom Charisma Brandts, dessen Regierungszeit wie die Adenauers als Ära bezeichnet wird.
Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien erarbeiten die Schülerinnen und Schüler zunächst den politischen Werdegang Willy Brandts. Um seine Politik geschichtlich einzuordnen, werden die Leitlinien der Außenpolitik unter Adenauer skizziert sowie Orientierungswissen über die Jahre 1963 bis 1969 - von der Kanzlerschaft Erhards bis zur Großen Koalition - vermittelt. Die Schüler/-innen vollziehen den Wandel von Adenauers Politik der Westintegration zu Brandts Neuer Ostpolitik nach und erkennen deren Interdependenz, bevor sie abschließend eine kritische Bilanz der Neuen Ostpolitik ziehen.
Methodische Vielfalt bieten die Materialien einerseits in Form von Sach- und Quellentexten, die die Schülerinnen und Schüler analysieren und kritisch reflektieren sollen, andererseits sind politische Karikaturen und Bilder (wie z.B. von Brandts Kniefall) zu interpretieren.
Ein Klausurvorschlag rundet die Einheit ab.