 | Lauter kleine dreieckige Figuren auf der linken Seite, von denen die meisten nach rechts sehen - auf der rechten Seite eine einzige runde Figur. Nicht normal? Nach dem Umblättern: Links eine Anzahl kleiner runder Figuren, rechts eine einzige dreieckige. Nanu: Auf einmal ist die Regel die Ausnahme... Und noch einmal blättern: Ganz viele Figuren und jede mit einer anderen Form - Es ist normal, verschieden zu sein!
Was heißt denn eigentlich "nor... |  | Wer kennt sie nicht: die Kinderbuch-Klassiker „Jim Knopf“ von Michael Ende und „Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler?! Doch so bekannt und vertraut uns diese Kinderbücher auch erscheinen mögen, - den Künstler hinter den Zeichnungen und Illustrationen dazu kennt kaum jemand; dabei hat Franz Josef Tripp (1915–1978) mehr als 200 Kinderbücher in den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik illustriert und auch eigene Kinderbücher ve... |
 | Lindbergh ist ein wunderschönes Hörbuch, das von Bastian Pestewka hervorragend gelesen und beeindruckend inszeniert wird. Nicht umsonst lautet die Jurybegründung für den BEO: "Die Hörfassung des Bilderbuchs von Torben Kuhlmann, ist keine akustische Zugabe, sondern ein eigenständiges Kunstwerk, das im raffiniert konstruierten Dialog von Zeichner, Autor und ihrem Geschöpf die Handlung vorantreibt."
Schon das Cover verspricht eine spannende ... |  | Bilderbücher spielen in der Vor- und Grundschule, - vor allem bedingt durch neue Verbindungen mit anderen Medien wie Film und Internet - , eine weiterhin tragende Rolle für Kinder. Das gilt auch im Hinblick auf pädagogische Qualitäten wie Sprachvermittlung, Kulturvermittlung und Ästhetik. Deshalb müssen sich vor allem auch Lehramtsstudierende der Fächer Deutsch und Kunst sowie Medienpädagogik mit Kinder- und Jugendliteratur auseinanderset... |
 | Das Werk Zoran Drvenkars wurde mit vielen Auszeichnungen geehrt, dennoch wird lediglich die 'Kurzhosengang' als Lektüre für den Unterricht herangezogen. Der Autor des vorliegenden Bandes setzt sich zum Ziel, auch weitere Jugendbücher für den Deutschunterricht vorzustellen und zu erschließen. Umfangreiche Sachanalysen, die die Spezifika der jeweiligen Romane hervorheben, bilden die Grundlage für eine sinnvolle didaktische Aufbereitung. Diese... |  | Die grundlegende These der hier vorliegenden Märcheninterpretation (vor allem Grimmscher Kinder- und Haus-Märchen) ist realtiv einfach zu verstehen: Nach Meinung des Autors geht es in (diesen) Märchen immer um Verführung. Verführung ist überall, wo Interessen sind, Begehrlichkeiten, die Bereitschaft zu Veränderungen und Normenbruch. Und weil die Gesellschaften, in den wir im 21. Jahrhundert leben, nach Meinung des Autors zu regelrechten Ve... |
 | Dieser Band dokumentiert die Jahrestagung 2016 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V., die in diesem Jahr ihren 40-jährigen bestand feiert. Das Tagungs-Thema „Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben“ fragt zentral danach, wie man die literarische und mediale Kompetenz von Kindern ausbilden und sie zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben befähigen kann. Kinder und Jugendliche wachsen als digitale... |  | Tilda Apfelkern ist eine kleine weiße Maus, die zusammen mit ihren Freunden im Heckenrosenweg wohnt. Der Star aus der liebevollen Bilderbuchreihe erscheint inzwischen sogar als TV-Serie. Hier begleitet Tilda Familien auf einem besonders schönen Terminplaner durch das ganze Jahr. 5 Spalten hat der Kalender, so dass sich die Termine der gesamten Familie unterbringen lassen.
Wer den Kalender auch ohne Familie nutzen möchte, könnte die Spalten ... |
 | Die kleine Dame ist eine magische Person, die im Hinterhof des Brezelhauses wohnt? Des Brezelhauses? Ja! Nicht etwa ein Haus aus Brezelteig, sondern ein altes Bäckershaus über dessen Eingang eine goldene Brezel angebracht ist. Familie Bär, die im ersten Band der Reihe in das Haus eingezogen ist, zu dem es auch eiunen Hausmeister und einen Hinterhof gibt, liebt dieses Haus. Familie Bär, das sind Mama, Papa und die beiden Töchter. Lilly, der Ã... |  | Der magische Spiegel erinnert ein wenig an Dirk Ahners "Laden der Träume" oder an die Bücher der Reihe "magisches Baumhaus". Luis und Jade finden auf dem Dachboden einen verstaubten Spiegel, der sie in die Welt der Piraten im 17. Jahrhundert befördert....
Da das Buch groß gedruckt ist und zusätzlich über schöne Illustrationen verfügt, ist es schon für Zweitklässler geeignet, kann aber gut auch noch von Neun- und Zehnjährigen gelesen w... |
 | Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert.
Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch... |  | Martin Baltscheit ist der Vater des Löwen. Sie erinnern sich? Der Löwe, der nicht lesen konnte, es einfach nicht konnte und dann doch lernte, um seine Löwin zu beeindrucken. Vor ein paar Jahren führte ich mit meiner Klasse das Theaterstück auf. Selbt die Drittklässler hatten viel Freude an dem Stück.
Nun gibt es eine Zugabe: "Löwenväter weinen nicht!" Inzwischen sind der Löwe und seine Löwin ein Paar. Doch diesmal kriselt es in der Be... |