lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zoran Drvenkar Jugendliteratur in der Sekundarstufe I
Zoran Drvenkar
Jugendliteratur in der Sekundarstufe I




Thorsten Strübe

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834016867 (ISBN: 3-8340-1686-1)
128 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, Februar, 2017

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das Werk Zoran Drvenkars wurde mit vielen Auszeichnungen geehrt, dennoch wird lediglich die 'Kurzhosengang' als Lektüre für den Unterricht herangezogen. Der Autor des vorliegenden Bandes setzt sich zum Ziel, auch weitere Jugendbücher für den Deutschunterricht vorzustellen und zu erschließen. Umfangreiche Sachanalysen, die die Spezifika der jeweiligen Romane hervorheben, bilden die Grundlage für eine sinnvolle didaktische Aufbereitung. Diese wird unterstützt durch die Auswahl der Unterrichtsinhalte und unterrichtspraktische Anregungen. Im Vergleich wird die Vielfalt deutlich, die Drvenkar geschaffen hat. Vor allem die Figuren sind eher untypisch und entsprechen nicht immer dem Klische, das bei Jugendbüchern erwartet wird. Doch gerade hier entstehen Anknüpfungspunkte für eine kritische Auseinandersetzung in der Klasse. Die vielen Vorschläge und Anregungen sind dem Lehrer eine große Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zoran Drvenkar (geb. 1968) kann seit der Jahrtausendwende als einer der produktivsten deutschsprachigen Autoren gelten, wenn es um ein CEvre geht, das sowohl intentionale KJL als auch All-Age- und Erwachsenenliteratur umfasst. Es reicht von Bilderbüchern über Erstlesebücher und Lügengeschichten sowie Jugendromanen bis zu Lyrik und extrem brutalen Thrillern, die in Ihrer Thematik und Darstellung die Grenze des Erträglichen streifen.
Drvenkar zeigt sich als ein Innovativer und aus pädagogischer Perspektive gelegentlich sperriger Autor, dessen Schaffen Im Bereich der KJL nie mit einem erhobenen Zeigefinger daher kommt und der vielmehr auf die Vernunft der Leserschaft setzt, wenn es um die Bewertung seiner Figuren geht, die gerne einmal gesellschaftliche Normen verletzen. Dabei überschreitet er häufig Genregrenzen, so dass es vielfach zu hybriden Formen kommt. Seine Unkonventionalität wird zudem besonders in der narrativen Ausgestaltung mit wechselnden Erzählperspektiven und -formen deutlich, die vor allem In den Jugendromanen auftreten.
Die hohe literarische Qualität von Drvenkars Werken zeigt sich In vielen Nominierungen, u.a. für den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis in unterschiedlichen Sparten. Unter den zahlreichen Auszeichnungen sind z. B. der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis für Niemand so stark wie wir, der Deutsche Kinder- und Jugendliteraturpreis für Die Kurzhosengang und der Deutsche Kinderhörspielpreis für Magdeburg hieß früher Mada- gaskarzu nennen.
Trotz der Würdigungen durch die Kritik treten Drvenkars Kinder- und Jugendromane bislang aber selten als Lektüren Im Deutschunterricht auf - was sicherlich auch auf die eher sporadischen Bearbeitungen für Lehrkräfte zurückzuführen sein dürfte.
Aus diesen Gründen lag es nahe, einen Band zu Zoran Drvenkar In der Reihe Kinder- und Jugendliteratur Im Unterricht zu verfassen und unterrichtspraktische Analysen zu den fol¬genden Kinder- bzw. Jugendromanen vorzulegen:
• Die Kurzhosengang (2004)
• Der Bruder (1999)
• Im Regen stehen (2000)
• touch the flame (2001)
• Cengiz & Locke (2002)
Zu allen Romanen sind eine umfangreiche Textanalyse, didaktische Überlegungen zum Unterrichtseinsatz, Lernziele und Vorschläge zur methodischen Umsetzung enthalten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

A Grundlagen

1. Zoran Drvenkar und sein Werk
1.1 Biographisches
1.2 Übersicht über das Gesamtwerk
1.3 Erwachsenenliteratur
1.4 Kinderbücher
1.5 Jugendromane

B Unterrichtsprojekte zu ausgewählten Werken

2 Die Kurzhosengang (5./6. Schuljahr)
2.1 Inhaltsangabe
2.2 Sachanalyse
2.2.1 Formale Einteilung
2.2.2 Literarisches Genre
2.2.3 Rezeption, Handlungs-/Erzählstruktur und Deutung des Inhalts
2.2.4 Figurenkonstellation und -konzeption
2.3 Didaktische Überlegungen
2.4 Mögliche Lernziele / Unterrichtsinhalte
2.5 Unterrichtspraktische und methodische Anregungen

3 Der Bruder (7./8. Schuljahr)
3.1 Inhaltsangabe
3.2 Sachanalyse
3.2.1 Formale Einteilung
3.2.2 Literarisches Genre
3.2.3 Handlungsstruktur und Deutung des Inhalts
3.2.4 Figurenkonstellation und -konzeption
3.2.5 Erzählkonstruktion
3.2.6 Sprachliche Besonderheiten
3.3 Didaktische Überlegungen
3.4 Mögliche Lernziele / Unterrichtsinhalte
3.5 Unterrichtspraktische und methodische Anregungen

4 Im Regen stehen (8./9. Schuljahr)
4.1 Inhaltsangabe
4.2 Sachanalyse
4.2.1 Formale Einteilung
4.2.2 Literarisches Genre
4.2.3 Rezeption, Struktur und Deutung des Inhalts
4.2.4 Figurenkonstellation und -konzeption
4.2.5 Erzählkonstruktion
4.2.6 Sprachliche Besonderheiten
4.3 Didaktische Überlegungen
4.4 Mögliche Lernziele / Unterrichtsinhalte
4.5 Unterrichtspraktische und methodische Anregungen

5 touch the flame (8./9. Schuljahr)
5.1 Inhaltsangabe
5.2 Sachanalyse
5.2.1 Formale Einteilung
5.2.2 Literarisches Genre
5.2.3 Handlungsstruktur und Deutung des Inhalts
5.2.4 Figurenkonstellation und -konzeption
5.2.5 Erzählkonstruktion
5.2.6 Sprachliche und graphostilistische Besonderheiten
5.3 Didaktische Überlegungen
5.4 Mögliche Lernziele / Unterrichtsinhalte
5.5 Unterrichtspraktische und methodische Anregungen

6 Cengiz & Locke (9./10. Schuljahr)
6.1 Inhaltsangabe
6.2 Sachanalyse
6.2.1 Formale Einteilung
6.2.2 Literarisches Genre
6.2.3 Hanlungsstruktur und Deutung des Inhalts
6.2.4 Figurenkonstellation und -konzeption
6.2.5 Erzählkonstruktion
6.2.6 Sprachliche Besonderheiten
6.3 Didaktische Überlegungen
6.4 Mögliche Lernziele
6.5 Unterrichtspraktische und methodische Anregungen

Literatur- und Medienverzeichnis