Fachbereiche

Deutsch: Biografie

« zurück
Versuch, eine Heimat zu finden - Eine Reise zu Uwe Johnson
Mit seinem Monumentalwerk "Jahrestage" zeigte er seine Auffassung und persönliche Aufarbeitung deutscher Zeitgeschichte, als Mitglied der Gruppe 47 trug er einen erheblichen Teil zur Manifestation einer neuen Literatur im Nachkriegsdeutschland bei: Uwe Johnson. Frauke Meyer-Gosau nähert sich dem heute zu oft vergessenen Autor auf ihre eigene Weise. In einer Art Reisebeschreibung sucht sie Spuren des früh Verstorbenen und begegnet auf Schauplä...
 Es ist möglich  - Vorbilder für eine bessere Welt – 27 Porträts
Es ist möglich! Ein Buch, das nicht mit dem drohenden Zeigefinger erzählt. Hier geht es nicht darum, Missstände aufzuzeigen, sondern darum, zu verdeutlichen, dass es überall auf der Welt Menschen gibt, die trotz aller Missstände weiterkämpfen und einen Weg finden, das Leben an genau diesem Erdteil ein Stückchen zu verbessern. Wie dieser Weg ausschaut, kann sehr unterschiedlich sein. Manche Portraits in dem Bildband zeigen Ärzte, and...
Die 100 besten Fußballer der Welt - Die Stars des neuen Jahrtausend
Bald steht die nächste Fußballweltmeisterschaft an und das Thema Fußball rückt noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Immer mehr Leute zeigen dann an dem Gebiet Interesse und wollen auch über die Spiele hinaus weitere Informationen erhalten. Dabei kann das Buch "Die 100 besten Fußballer der Welt" eine gute Ergänzung sein. Mit vielen Informationen und Bildern zeigt es auf sehr interessante Weise viele Aspekte des Themas Fußball. Die...
Elizabeth Gaskell's Cranford -
Cranford ist eine Erfolgsserie aus England, produziert von der BBC. Wer das Buch nicht kennt, benötigt zunächst etwas Zeit, um die Namen und Familienzugehörigkeiten der Personen einordnen zu können. An manchen Stellen plätschert der Film vor sich hin, an anderen ist er urkomisch. Besonders dann, wenn er die typischen Eigenheiten älterer Damen aus dem Dorf wiederspiegelt. So gibt es eine Szene, in der alle Protagonistinnen vereint hinter dem...
Erich Kästner lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Erich Kästner auf seine Kinder- und Jugendbücher beziehungsweise seine Gebrauchslyrik der 'Neuen Sachlichkeit' zu reduzieren, wird diesem nicht gerecht. Die Autoren des vorliegenden Bandes der Reihe 'Leseportraits' machen es sich zur Aufgabe, die Vielschichtigkeit in Kästners Werk aufzuzeigen und zu ergründen. Die Annäherung erfolgt über verschiedene Wege. Einerseits geben zahlreiche Primärtexte und -ausschnitte Einblick in des unmittelbar...
Erich Fried lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Im Werk Erich Frieds verbinden sich wie bei fast keinem anderen deutschsprachigen Autor Literatur und Politik der jüngeren Geschichte. Als Mahner aufgrund eigener Erfahrungen im Dritten Reich und politischer Provokateur in einer Zeit, in der Studenten auf die Straßen gingen, polarisierte seine Lyrik daher den Literaturmarkt auf eigene Weise. Dennoch findet sich auch Persönliches in seinem Schaffen. Im vorliegenden Band werden Wege aufgezeigt, ...
In achtzig Jahren um die Welt - Der zweite Teil meiner Autobiografie
Der Name Bud Spencer ruft viele Erinnerungen hervor. Viele Menschen lächeln, wenn sie seinen Namen hören, denn sie wissen noch, wie sie sich über seine Filme amüsiert haben. Bud Spencer, das ist doch der Schauspieler, der immer den Dicken gespielt hat, der die Schwachen und Armen unterstützt hat. Das ist eine Art Stetigkeit in seiner Filmkarriere, und zur Filmkarriere gehört auch Terence Hill dazu, sein langjähriger Filmpartner. Dass beide...
Jean Paul - EIne Reisebiographie
Jean Paul gehört nicht zu den Schriftstellern, die heute noch von einem breiten Publikum rezipiert werden. Das hat seine guten Gründe, bringt die Gegenwart aber auch im ein Ideen-Universum und um ein literarisches Rauschpotential, das noch längst nicht umfassend dokumentiert und ausgeschöpft ist. Um so erfreulicher dieses schmale Bändchen von Dieter Richter, das definitiv Lust auf mehr Jean Paul macht und das aus gegebenem Anlass: Jean Pau...
Bertolt Brecht lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Mit seiner Theorie vom epischen Theater setzte Bertolt Brecht neue Akzente auf deutschen Bühnen. Das München und v.a. das Berlin der Vorkriegszeit waren für ihn ein Lebensraum der zur Entfaltung geistiger und literarischer Ideen führte. Zugleich galt er als Lebemann und 'Sittenstrolch'. Seine anarchistische Denkweise führte dazu, dass er in der nationalsozialistischen Ära als Exilautor fliehen musste. Kommunistischen Ideen festigten sich in...
Friedrich Hölderlin -
Er war Zeitgenosse Goethes und Schillers und doch eine Art literarischer Einzelgänger unter den Autoren des späten 18. bzw. frühen 19. Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem durch seine Gedichte, in denen sich ein Teil seiner Biographie widerspiegelt: Friedrich Hölderlin. Ein tragisches Liebesleben und psychologische Leiden prägten den Lebenslauf des Künstlers, der andererseits eine perfektionistischen Anspruch an seine Kunst erhob und so...
Goethe in Neapel -
Eine Reise in der Reise. Goethes Aufenthalt in Neapel während seiner Italienischen Reise brachte für den deutschen Dichter nochmals völlig neue Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse. Vor allem der Kontrast der 'Großstadt' Neapel zu Rom, ihre lebenslustige Bevölkerung, aber auch die mediterrane Landschaft, die Ausgrabungen von Pompeji und die vulkanischen Erscheinungen des Vesuv führen bei Goethe zu eigenen Gedanken und Ideen, die im lite...
Weimar - Eine Kulturgeschichte
"Wenn es überhaupt so etwas wie die deutsche Stadt par excellence gibt, so ist dies Weimar." Mit diesen Worten eröffnet Annette Seemann ihre Ausführungen, in denen sie einen besonderen geschichtlichen Überblick der Geschichte Weimars liefert. Die Autorin zieht Parallelen zwischen weltpolitisch-historischen Zusammenhängen und dem Mikrokosmos einer kleinen Stadt, die im geschichtlichen Kontext für Deutschland als das Land der Dichter und Denk...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...