 | Terézia Mora (*1971 in Sopron (Ödenburg), Ungarn) ist eine deutschsprachige ungarische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Übersetzerin. Nach der politischen Wende in Ungarn ging sie 1990 zum Studium der Hungarologie und Theaterwissenschaft an die Humboldt-Universität nach Berlin. Seit 1998 ist sie freie Autorin. Ihre Werke schreibt sie in deutscher Sprache. Terézia Mora arbeitete zuletzt an einer Trilogie um den IT-Spezialisten Darius Kop... |  | Gemma und Finn möchten heiraten. Doch am Tag der Hochzeit taucht Finn nicht auf und Gemma möchte einfach nicht glauben, dass ihr Verlobter sie grundlos hat sitzen lassen. In den nächsten sechs Tagen begibt sich die 33jährige Journalistin auf die Spur nach Hinweisen für Finns Verschwinden.
Dani Atkins Liebesromane gefallen mir besonders deshalb, weil ihr Schreibstil sehr flüssig ist und das Ende meist bis zum Schluss nicht vorhersehbar ist.... |
 | Dem in Canterbury/England lebenden tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Flüchtlingsschicksals in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten. Der nach England geflüchtete Autor promovierte 1982 an der U... |  | Die 1980 geborene US-amerikanische Schriftstellerin Celeste Ng mit Hongkonger Wurzeln studierte Englisch an der Harvard University und Kreatives Schreiben an University of Michigan. Ihr erster Roman "Everything I Never Told You" Was ich euch nicht erzählte) von 2014 avancierte zum Bestseller. Ihr zweiter Roman "Little Fires Everywhere" (Kleine Feuer überall) (2017) war ebenfalls erfolgreich. "Our Missing Hearts" (Unsre verschwundenen Herzen) er... |
 | Die neue Reihe "rororo Entdeckungen" möchte vergessene Autorinnen, - und Frauen werden eher "vergessen" als Männer - , wiederentdecken und neu herausgeben. In der Reihe "rororo Entdeckungen" erscheinen Romane bemerkenswerter, aber bereits vergessener Autorinnen aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Der hier anzuzeigende Band 1 bietet eine Neuausgabe eines Klassikers der 1930er-Jahre-Literatur: das Schicksal einer klugen und ehrgeizigen Frau als Bank... |  | Pünktlich zur Buchmesse kommt frisch aus der Presse das neue Buch von Ava Reed. Diesmal bleibt sie ihrem alten Schreibstil, den ich von ihr kenne, treu. Sie schreibt ein problemorientiertes Jugendbuch über Mika, der aus einem schwierigen Elternhaus kommt. Seine Eltern sind drogenabhängig, Mika bleibt sich selbst überlassen und scheint dann doch in die Fußstapfen seiner Eltern zu treten. Mika soll in eine Pflegefamilie auf einem Bauernhof kom... |
 | Das magische Baumhaus junior
Das magische Baumhaus junior hat inhaltlich die gleichen Geschichten wie die Bände aus der Reihe für fortgeschrittene Leser, die Titel sind aber anders und die Geschichten sind in größerer Schrift gedruckt und inhaltlich gekürzt. Dies ist wichtig zu beachten, denn wer bereits das Buch für die Kleinen gelesen hat, interessiert sich später vielleicht nicht mehr für den entsprechenden Band für die Großen. Die ... |  | "Kein Sturm zu nah" ist die Fortsetzung einer mehrteiligen Young Adult-Reihe aus dem Loewe Verlag. Das Setting spielt auf Sylt, was gerade jetzt kurz vor den Ferien perfekt passt und das Buch zu einer wundervollen Urlaubslektüre macht!
Die Geschichte handelt von Elisa und Jonah, die beide eine Leidenschaft teilen - das Schwimmen!
Der Roman zeigt aber auch, dass man nicht nur auf den Ruf eines Menschen achten sollte, sondern sich sein eigenes B... |
 | In diesem Roman mit dem wunderbar gestalteten Cover geht es um den spanischen Hipster Enrique, der aus der Stadt zu seiner Tante aufs Dorf nach La Cañada zieht. Dort möchte er neue Projekte, beispielsweise im Naturschutz, etablieren und die Innovation und den Fortschritt der kleinen Gemeinde anregen. Anfangs mit viel Euphorie und Enthusiasmus versucht er die Dorfbewohner davon zu überzeugen moderner und nachhaltiger zu leben. Letztlich wird er... |  | Dieser Tage im August 2023 erschien, ebenfalls bei Rowohlt, eine erste umfassende Biographie von Tobias Rüther (9783806245745) über den allzu früh verstorbenen deutschen Schriftsteller, Maler, Illustrator und Karikaturisten Wolfgang Herrndorf (1965-2013), der mit seinem 2010 bei Rowohlt erschienenen Roman "Tschick" großen schriftstellerischen Erfolg erlangte (z.Zt. 98. Auflage! / in der Rotfuchs-Reihe: 45. Aufl.). Der in Norderstedt in Schles... |
 | Der 2. Weltkrieg ist zu Ende, endlich, am 8. Mai 1945 kehrt ein junger Soldat, mit falschen Papieren desertiert, in seine zerbombte Heimatstadt zurück. Er ist auf der Suche nach Brot, nach einer Bleibe und nach Menschen. Das ist eine der Grunderfahrungen und eines der Ur-Themen von Heinrich Böll und der deutschen Nachkriegsliteratur. Aus dem Nachlaß herausgegeben eröffnet dieser Roman einen grundsätzlichen Zugang zum Werk Heinrich Bölls. - ... |  | Alle drei Bände der Vielleicht-Trilogie erzählen jeweils von einem anderen Pärchen und wie dieses zueinander gefunden hat. Dabei sind die jungen Frauen vom Typ her gänzlich unterschiedlich. Karla zum Beispiel ist ein absoluter Autofreak und bekommt das Angebot, ihre Geldsorgen dadurch zu lösen, dass sie gegen Bezahlung die feste Freundin von Henning, einem Formel 1-Fahrer, spielt.
Klar, dass die beiden letztlich doch zueinander finden, doch... |