Fachbereiche

Deutsch: Grammatik

« zurück
Handbuch der deutschen Grammatik -
Diese deutsche Grammatik aus der Reihe "deGruyter Studium" bietet eine traditionelle, wissenschaftliche, gut lesbare Grammatik als Nachschlage- und Grundlagenwerk, das auch gut in der schulischen Arbeit verwendet werden kann; denn ein umfassender Index bietet schnellen und sicheren Zugriff auf gesuchte Themen und Zweifelsfragen. Auch der Aufbau ist traditionell: Nach der Klärung des Begriffs Grammatik stehen zunächst die Wortarten im Mittelpunk...
Unsere Grammatik - Die Schönheit der Sprache: nachschlagen und informieren. hören! sprechen! lesen! schreiben!
Das kommt selten vor: Eine ebenso schöne wie informative Grammatik! In der Tat: "Eine Grammatik zum Schmökern!" - wie sie in der Presse bezeichnet wurde ... Eine Grammatik der deutschen Sprache, die man einfach gern in die Hand nimmt, weil sie leicht (nicht nur im wortwörtlichen Sinne), lesbar und originell ist, sondern auch, weil sie verständlich und praxisorientiert erklärt und erläutert, wie unsere Sprache funktioniert und nach welchen R...
Buchstabenforscher aufgepasst: Mitlaute - 1. und 2. Klasse
Das Praxisheft "Buchstabenforscher aufgepasst: Mitlaute" von Sabine Reichel richtet sich an Kinder der 1. und 2. Klasse. Nachdem die Kinder in Klasse 1 die Buchstaben und erste Wörter auf vielfältige Weise kennengelernt haben, werden sie nun zu Buchstabenforschern, die sich näher mit gewissen Besonderheiten beschäftigen. Dieses Heft bietet dazu zahlreiche Kopiervorlagen und Stationen, die den Unterricht in diese Richtung unterstützen können...
Welche Grammatik braucht der Grammatikunterricht? -
Der hier anzuzeigende Tagungsband der Jahrestagung des Symposions Deutschdidaktik in Augsburg 2012 beschäftigt sich mit der notwendigen Neuausrichtung des Grammatikunterrichts im Fach Deutsch angesichts der Kompetenzorientierung. Während in der Nachkriegszeit zunächst die Inhalte im Zentrum des Grammatikunterrichts standen, wurden diese ab den 1970er Jahren zunehmend durch Lernzielorientierung im Grammatikunterricht ergänzt und ersetzt, - nun...
Taschenbuch des Deutschunterrichts - Band 1: Sprach- und Mediendidaktik; Band 2: Literatur- und Mediendidaktik; Band 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik
Das „Taschenbuch des Deutschunterrichts“ knüpft an eine lange Tradition an: Die Erstauflage erschien bereit im Jahre 1972. Seither hat sich in der Deutschdidaktik einiges getan, sodass bereits einige aktualisierende und erweiternde Neuauflagen notwendig waren. Mit der vorliegenden Neubearbeitung erfolgt nun eine grundlegende Anpassung an den aktuellen Forschungsstand. Herausgekommen ist ein gewaltiges dreibändiges Werk mit 2285 Seiten. Verg...
Buchstabenforscher aufgepasst: Selbst-, Um- und Doppellaute - 1. und 2. Klasse
Das Praxisheft "Buchstabenforscher aufgepasst: Selbst-, Umlaut- und Doppellaute" von Sabine Reichel richtet sich an Kinder der 1. und 2. Klasse. Nachdem die Kinder in Klasse 1 die Buchstaben und erste Wörter auf vielfältige Weise kennengelernt haben, werden sie nun zu Buchstabenforschern, die sich näher mit gewissen Besonderheiten beschäftigen. Dieses Heft bietet dazu zahlreiche Kopiervorlagen und Stationen, die den Unterricht in diese Richtu...
Denksportaufgaben Deutsch - ab 2. Klasse
Wer sagt denn das Deutsch und Grammatik immer nur langweilig sein muss. Auch die deutsche Sprache bietet viele spannende Aspekte, die das Praxisheft "Denksportaufgaben Deutsch" von Sabine Reichel aufgreift. Nach einem kurzen Vorwort und einigen Vorbemerkungen zum Heft, folgen als Kopiervorlage Bildkarten für die Rahmenhandlung (Zauberer Hokuspokus, Hexe Helia und Rabe Rudi Ratlos) und für das Titelblatt eines Denksport-Heftes. Im Anschluss folg...
Duden - die deutsche Rechtschreibung - Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln
Vielen erscheint der Duden ähnlich wie ein Telefonbuch: dick, viele Rubriken, alphabetisch geordnet und nur im seltenen Fall zum Nachschlagen interessant. Verlagsmitarbeiter, Lektoren und Sprachinteressierte sehen das völlig anders: Für diese ist der Duden ein unabkömmliches Hilfsmittel, das immer neben dem zu korrigierenden Text bereitliegt bzw. am PC abgerufen werden kann. Auch wenn man noch so viel liest, schreibt, textet ist es fast unm...
Grundriss der deutschen Grammatik - Band 2: Der Satz -
Fremdsprachenlehrer wissen z.T. mehr über Grammatik und Lexik des Deutschen als manche Deutschlehrer, - das jedenfalls hat der Autor dieses 2-bändigen Standardwerks zur deutschen Grammatik u.a. im einem Festvortrag an der Universität Bamberg bemängelt; die universitäre Ausbildung der Deutsch-Lehrkräfte gehe zu naiv an die didaktischen Herausforderungen des Schriftspracherwerbs heran, - mündliches Beherrschen einer Sprache bedeute aber noch...
Navi Deutsch - Grammatik
Eine deutsche Kurzgrammatik gehört eigentlich in jeden Haushalt! Viele der Inhalte, wie sie hier dargestellt werden, sind in der gesprochenen Sprache vielleicht noch eindeutig oder zumindest zu leisten, aber spätestens, wenn der Satzaufbau oder die Satzarten in der Schule detailliert besprochen werden, ist es sehr hilfreich, ein übersichtliches Nachschlagewerk zuhause zu haben! "Navi Deutsch - Grammatik" für die Klassen 5-10 zeigt diese Übe...
Deutsche Grammatik  - Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrende
Die hier anzuzeigende "Deutsche Grammatik" zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie sich auf das Wesentliche beschränkt, das für Lehrkräfte mit dem Fach Deutsch als Primär- oder Zweitsprache elementar notwendig ist: Wissen über den Grundstock der deutschen Grammatik, über theoretische und terminologische Grundfragen und über Darstellung und didaktische Anwendung der Grammatik. Konsequent reduziert der Autor auf dasjenige explizite Gra...
Grammatik als Erlebnis - Kindgerechter Umgang mit Strukturen - Frühes Deutsch, Fachzeitschrift für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Heft 27, Dezember 2012
In diesem Heft "Frühes Deutsch, Fachzeitschrift für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Primarbereich" geht es um Grammatik: Kann man denn kleine Kinder im frühen Fremdsprachenunterricht schon mit Grammatik konfrontieren? Kleine Kinder können über Strukturen noch nicht reflektieren und also auch grammatische Strukturen noch nicht nachvollziehen. Also muss Grammatik in einem authentischen Rahmen implizit behandelt werden. Dazu bietet diese...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...