lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Buchstabenforscher aufgepasst: Selbst-, Um- und Doppellaute 1. und 2. Klasse
Buchstabenforscher aufgepasst: Selbst-, Um- und Doppellaute
1. und 2. Klasse




Sabine Reichel

Buch Verlag Kempen
EAN: 9783867404891 (ISBN: 3-86740-489-5)
64 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Oktober, 2013

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Auf die Laute, fertig, los: Selbst-, Um- und Doppellaute sind besonders bedeutsame Buchstaben. Wenn Schüler Wörter gezielt danach abhören und analysieren können, fällt es ihnen leichter, sie auch korrekt aufzuschreiben.



Der vorliegende Band ist für die Jahrgangsstufen 1 und 2 konzipiert und für Schüler ab Ende der ersten Klasse geeignet. Neben vielen Kopiervorlagen erhalten Sie Unterrichtsvorschläge mit passenden Bild- und Wortkarten für die Erarbeitung der einzelnen Themen. Außerdem finden Sie in diesem Band ein Spiel und einen abschließenden Test in zwei Schwierigkeitsstufen, mit dem die Kinder ihr Wissen zu den Lauten überprüfen können.



Die vorliegenden Materialien fördern die bewusste Auseinandersetzung mit unserer Sprache. Jede Kopiervorlage existiert in zweifacher Ausführung so können alle Inhalte nach Schwierigkeitsgrad differenziert angeboten werden. Deshalb eignet sich das Material insbesondere für heterogene Lerngruppen.
Rezension
Das Praxisheft "Buchstabenforscher aufgepasst: Selbst-, Umlaut- und Doppellaute" von Sabine Reichel richtet sich an Kinder der 1. und 2. Klasse. Nachdem die Kinder in Klasse 1 die Buchstaben und erste Wörter auf vielfältige Weise kennengelernt haben, werden sie nun zu Buchstabenforschern, die sich näher mit gewissen Besonderheiten beschäftigen. Dieses Heft bietet dazu zahlreiche Kopiervorlagen und Stationen, die den Unterricht in diese Richtung unterstützen können. Nach einem kurzen Vorwort werden kapitelweise die drei Aspekte Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute behandelt. Dazu folgen jeweils einige allgemeine Vorschläge, sowie Kopiervorlagen und Merkblätter für bestimmte Regeln. Danach kommen Kopiervorlagen für 6 bis 10 verschiedenen Stationen. Dabei wird jede Station in 2 Schwierigkeitsgraden angeboten. Zu den Stationen ist kein Stationsplan vorhanden, was ich aber gut finde, da man so individuell entscheiden kann, welche Stationen man auswählt und wie man den Plan erstellen möchte. Dies setzt sich dann für die weiteren Kapitel so fort. Toll finde ich auch das letzte Kapitel: "Was hast du behalten?", wo alle Aspekte in kleinen Tests nochmal abgefragt werden können. Am Ende des Heftes befindet sich noch ein Buchstaben-Forscher-Spiel. Mein Fazit: Absolut empfehlenswert! Wenn ich ab dem Sommer wieder eine erste Klasse übernehme, wird dieses Heft, wie auch die anderen Hefte von Sabine Reichel sicher meinen Deutsch-Unterricht bereichern.

"D. Lemke, lbib.de"
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Kapitel 1: Die Selbstlaute a - e - i - o - u
Kapitel 2: Unsere Umlaute ä - ö und ü
Kapitel 3: Die Doppellaute au - ei und eu
Kapitel 4: Was hast du behalten?
Spiel