|
Das Abc und das Wörterbuch erkunden
1. und 2. Klasse
Sabine Reichel
Buch Verlag Kempen
EAN: 9783867404556 (ISBN: 3-86740-455-0)
60 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Mai, 2013
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die differenzierten Materialien aus diesem Band fördern die bewusste Auseinandersetzung mit Sprache und sind in besonderem Maße für den Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen geeignet.
Mit handlungsorientierten Aufträgen an Stationen üben die Kinder das Alphabet und den Umgang mit dem Wörterbuch: Sie sortieren, ergänzen und finden die passenden Buchstaben im Abc.
Zudem ordnen die Kinder verschiedene Wörter alphabetisch. Leistungsstärkere oder ältere Schülerinnen und Schüler werden im allgemeinen Umgang mit dem Wörterbuch geschult. Sie schlagen Wörter gezielt nach, bearbeiten Forscher-Aufträge und verbessern mit Hilfe des Wörterbuches orthografische Fehler. Anhand der vielfältigen Aufgaben erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass Wörterbücher sinnvolle Hilfsmittel für richtiges Schreiben sind.
Durch ein Sprachforscher-Diplom erhalten die Kinder abschließend Rückmeldung zu ihrer Arbeitsweise und ihrem Lernfortschritt.
Rezension
Das Praxisheft "Das Abc und das Wörterbuch erkunden" von Sabine Reichel richtet sich an Kinder der 1. und 2. Klasse. Nachdem die Kinder in Klasse 1 die Buchstaben auf vielfältige Weise kennengelernt haben, können sie sich nun näher mit dem ABC und mit Wörtern beschäftigen. Dieses Heft bietet dazu zahlreiche Kopiervorlagen und Stationen, die den Unterricht in diese Richtung unterstützen können. Nach einem kurzen Vorwort werden spielerische Übungen für den Klassenverband vorgestellt. Danach folgen verschiedene allgemeine Kopiervorlagen für z.B. Abc-Bingo, Kopirvorlagen mit allen Buchstaben und ein Streifen für leistungsschwächere Schüler, der noch einmal alle Buchstaben enthält, oben Großbuchstaben und unten die passenden kleinen. Dieser kann idealerweise auf den Tisch der Kinder geklebt werden. Toll finde ich auch die "Fünf-Schritte-Methode" (1. Sprechen, 2. Suchen, 3. Einprägen, 4. Schreiben und 5. Vergleichen), als Kopiervorlage für z.B. ein Klassenposter. Dann folgt auf 3 Seiten ein Stationsplan für 41 Stationen. Eine "Erledigt-Spalte" wird dabei von den Kindern ausgefüllt, eine von der Lehrkraft. Ich persönlich finde 41 Stationen im Anfangsunterricht etwas viel, man kann aber natürlich auch nur einzelne Arbeitsblätter nutzen und evtl. einen eigenen kleineren Stationsplan, auf seine Lerngruppe abgestimmt, zusammenstellen. Oder differenziert Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden anbieten. Die Arbeitsblätter reichen von Abc-Dominos über Memory-Spiele, Sortier-Aufgaben, Rechen-Abc, und, und, und. Einfache Piktogramme, wie Stift, Schere, Brille, Pinsel, etc. erleichtern das schnelle Verstehen einer gestellten Aufgabe. Am Ende des Heftes befindet sich noch eine Kopiervorlage für ein Sprachforscher-Diplom, auf dem man dem Kind individuell Rückmeldung über das Arbeiten an den Stationen geben kann und ein großes Abc-Spiel inklusive der Quizkarten zum kopieren. Ich finde das Heft sehr toll und werde einzelne Blätter auch weiterhin in meinen Deutschunterricht der 2. Klasse einbinden. ALs gesamter Stationsplan ist es mir jedoch etwas zu lang und zu viel. Mein Fazit: Absolut empfehlenswert!
"D. Lemke, lbib.de"
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Kopiervorlagen
Stationenplan
Stationen 1 bis 41
Sprachforscher-Diplom
Das Abc-Spiel
|
|
|