 | In diesem Arbeitsheft werden die Unterrichtsergebnisse aus dem Sprachbuch wiederholt und vertieft. Durch die verschiedenen Aufgaben zum Bilden von Sätzen, dem Erzählen von Tieren oder der Einteilung eines Wortes in Silben haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Stärken weiter auszubauen und die Schwächen zu fördern. Da alle Aufgaben so gestellt sind, dass sich die Kinder gut alleine damit beschäftigen können, eignen sie sich sehr gut für ... |  | Diese Karten eignen sich sehr gut für die freie Arbeit im ersten Schuljahr. Die Kinder lernen, Anlaute zu Bildern zuzuordnen und können nach und nach lange und kurze Worte mit Hilfe des Anlautverfahrens lesen.
Zudem gibt es zu jedem Buchstaben zwei doppelseitige Karten, auf denen die Kinder Wörter mit dem betreffenden Buchstaben lesen können. Dabei können sie natürlich den jeweiligen Buchstaben einkreisen und herausfinden. Zudem lösen si... |
 | Dieses Sprachbuch finde ich sehr motivierend und informativ aufgebaut: Die Kinder lernen die für das zweite Schuljahr wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Rechtschreibung oder der Grammatik, sondern dies ist in richtig tolle und spannende Themen verpackt: So dürfen die Kinder ihren Klassenkameraden verraten, was sie selbst gern machen, sie lernen Gedichte kennen, lernen Wissenswertes über Tiere oder sprechen über Roman- und Märchen... |  | In diesem Sprachbuch für das dritte Schuljahr findet man in den einzelnen Kapiteln zahlreiche motivierende Themen, die den Kindern den Schulalltag erleichtern. Somit dürfen sie nach den großen Ferien erst einmal erzählen und aufschreiben, was sie alles erlebt haben und lernen daraus, ein Geschichtenheft anzulegen. Dies geschieht in kleinen Schritten und weist die Kinder genau darauf hin, auf was sie achten sollten. Zudem gibt es auf fast alle... |
 |
In diesem Ordner befinden sich für Schülerinnen und Schüler der Grundschule zahlreiche Anregungen zur Gestaltung ihres Portfolios. Diese neue Methode soll die Kinder darin unterstützen, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten. Dazu gibt es ein Kapitel, das für das Lerntagebuch der Kinder benutzt werden soll. Darin können sie ihre Fortschritte, aber auch ihre Schwierigkeiten aufschreiben und lernen somit die R... |  | In diesen Stundenbildern für die erste Klasse findet man tolle Schreibanlässe, die man als ergänzendes Material im Spracheunterricht zum Schriftspracherwerb wunderbar verwenden kann.
Sehr gut finde ich, dass die Autorinnen zu Beginn etwas über die Benutzung des Buches schreiben, damit man besser bescheid weiß. Zudem gibt es gleich zu Anfang eine Liste mit vorzubereitenden Materialien, die wirklich sehr gute und kreative Ideen enthalten, wi... |
 | Dieses Lesebegleitheft zum Kinderbuch Hanno malt sich einen Drachen ist nicht nur liebevoll und für die Kinder motivierend gestaltet, sondern regt auch dazu an, das Kinderbuch so gründlich zu lesen, dass die Schülerinnen und Schüler die Fragen und Rätsel gut beantworten können.
Um zu lernen, wie man Angaben zu einem Buch macht, müssen die Kinder nach Anleitung zu Beginn des Lesebegleitheftes erst einmal bibliographische Angaben machen, b... |  | Um das Leseverständnis der Kinder zu fördern, eignet sich zu dem Buch „Sams Wal“ dieses Lesebegleitheft wunderbar. Mit Hilfe dieses Heftchens haben die Kinder die Möglichkeit, den Inhalt des Kinderbuches noch einmal zu reflektieren und sie können sehen, wie gut sie ihre Lektüre verstanden haben. Dabei ist es egal, ob die Schülerinnen und Schüler ihr Buch Kapitelweise lesen und dann die Fragen, Rätsel oder Einsetzaufgaben lösen, oder ... |
 |
Zu dem Kinder Das Vamperl von Renate Welsh hat der Schroedel- Verlag nun ein Lesebegleitheft herausgegeben, das den Kindern ermöglicht, auf ansprechende Art und Weise die Geschehnisse im Buch noch einmal zu reflektieren. Zudem haben die Kinder durch die ansprechenden und abwechslungsreichen Aufgaben die Möglichkeit, ihr Textverständnis zu trainieren und zu testen. Die Kinder müssen in diesem tollen Begleitheft zum Kinderbuch Rätsel lösen,... |  | In diesem bunten Heft mit Leseübungen geht es darum, dass die Kinder nun nicht nur Wörter schreiben, sondern sie langsam auch in Sätze packen. Dies geschieht Schritt für Schritt, indem die Schülerinnen und Schüler erst einmal zusammengesetzte Nomen finden sollen, sie suchen Reimwörter oder ordnen Wörter Bildern zu. Nach und nach müssen sie sogar einen ganzen Satz lesen und ihn mit Hilfe von Wörtern und Bildern ergänzen oder beantworten... |
 | In diesem Heft mit Leseübungen geht es darum, dass die Kinder nach und nach von der Satzebene dahinkommen, Texte zu lesen und zu verstehen. Dies geschieht ganz einfach mit einem Satz, dem die Schülerinnen und Schüler ein Bild zuordnen sollen. Auf jeder Seite gibt es neue spannende Geschichten, zu denen die Kinder die Bilder richtig ordnen müssen. Mal sind sie schwer, mal etwas leichter. Zwischendurch gibt es auch gar keine Bilder mehr, denn d... |  | Passend zu der Kinderlektüre Der Findefuchs hat der Schroedel-Verlag ein Lesebegleitheft herausgebracht. Mit Hilfe dieses Heftes werden die Kinder Schritt für Schritt an die Herangehensweisen für Schullektüren herangeführt. Natürlich geschieht dies altersgemäß.
Erst einmal müssen die Kinder Angaben zu diesem Buch machen und somit den Autor, Titel, Verlag und die Seitenzahlen angeben. Danach werden ihnen Fragen zum Text gestellt, die si... |