 | Passend zu der Kinderlektüre Ben liebt Anna hat der Schroedel-Verlag ein Lesebegleitheft herausgebracht. Mit Hilfe dieses Heftes werden die Kinder Schritt für Schritt an die Herangehensweisen für Schullektüren herangeführt. Natürlich geschieht dies altersgemäß.
Erst einmal müssen die Kinder Angaben zu diesem Buch machen und somit den Autor, Titel, Verlag und die Seitenzahlen angeben. Danach werden ihnen Fragen zum Text gestellt, die si... |  | Wie man vor allem an den ersten Vergleichsarbeiten (VERA) sehen konnte, haben die getesteten Kinder in den Grundschulen (und auch die in den weiterführenden Schulen) gravierende Probleme damit, Texte sicher und richtig zu verstehen. Um dem entgegenzuwirken, muss verstärkt in den Grundschulen Abhilfe geschaffen werden. Dazu eignet sich dieses Lehrwerk vom Verlag an der Ruhr sehr gut: In sechs Kapiteln werden den Kindern Fähigkeiten und Fertigke... |
 | Die Werkstatt „Fremde Texte verstehen und gute eigene Texte schreiben, Schuljahr 3“ beinhaltet die vier Schwerpunktthemen „Geschichten verstehen", „Geschichten schreiben", „Sachtexte verstehen" und „Sachtexte schreiben". Die Kinder sollen über die Arbeit in der Werkstatt dazu befähigt werden, so wie der Titel sagt, fremde Texte inhaltlich zu verstehen und selbst gute Texte zu verfassen. Sie werden für Kommunikationsabsichten von Te... |  | "Lesen ist der Schlüssel zu vielen Abenteuern". Dies schreibt die Autorin Anne Merzinger in ihrem Vorwort zu diesen Kopiervorlagen. Und damit hat sie nicht nur allgemein recht, sondern auch und vor allem in Bezug auf dieses Material. Auf diesen 58 Seiten erleben lesefreudige Kinder die vielen spannenden Abenteuer von Jana, der Hauptperson der einzelnen Geschichten. Sie rätselt nicht nur um das Geheimnis der alten Truhe, sondern folgt dem Ruf de... |
 | Sehr schön illustrierte und gut strukturierte Leselernbücher die sowohl für den Unterricht als auch für das lernen zu Hause geeignet sind. Der Anstieg des Schwierigkeitsgrads ist fließend und gut gegliedert. Sehr schön gelungen sind auch die Texte durch das Jahr, hier wird auf verschiedene Ereignisse, besondere Erlebnisse und Jahreszeiten eingegangen, die im Leben eines Kindes eine wichtige Rolle spielen. Die Texte bieten eine willkommende ... |  | Die Lehrermaterialien zu "Leporello 3" bieten auf 178 Seiten eine Fülle von Anregungen und Ideen für den Deutschunterricht im zweiten Grundschuljahr. Geliefert wird die Lose-Blatt-Sammlung im attraktiven Papp-Ordner sowie einem Register, in welches die 9 verschiedenen Kapitel des Lehrerbandes eingeordnet werden können. Zusätzlich wird ein Register "Kopiervorlagen" mitgeliefert, so dass im Ordner auch die Kopiervorlagen (Schreibideen, Rechtsch... |
 | In dem Lese- Sprach- Buch des dritten Schuljahres lernen die Kinder nicht nur, wie man Texte richtig liest, sondern auch, wie sie Wörter im Wörterbuch nachschlagen können, sie überarbeiten Texte, setzen die richtigen Satzzeichen oder müssen sogar einen Vortrag vorbereiten und präsentieren. All diese Themen und noch viel mehr sind in verschiedene Kapitel eingeteilt, die Themen wie die Lebenswelt der Kinder, Märchen, Träume und Fantasien, d... |  | Damit auch die Lehrerinnen und Lehrer nicht ganz allein mit der Neubearbeitung des Sprachbuches dastehen, gibt es zusätzlich dieses Lehrermaterial im Bausteineordner. Darin enthalten sind didaktische Hinweise zu den Themen und dessen Schwerpunkten. Zudem gibt es zahlreiche Anregungen, wie man am besten in die neuen Themen einführen kann und sie abwechslungsreich, informativ und interessant darstellen kann.
Es gibt nicht nur zu den Bildern und... |
 | In dieser Lesebox finden die Kinder des 2. Schuljahres 12 Hefte, in denen sie lustige und ansprechende Geschichten lesen können.
So beschreibt ein Heft das Schöne an der Schule, ein anderes berichtet über einen Tierpark und ein drittes über die Polizei. Durch das relativ große Themenspektrum sollte auch jedes Kind ein Buch finden, das es in der Schule zur Freiarbeit liest. Jedoch kann ich diese Hefte auch für zu Hause empfehlen.
Zu bemerk... |  | Der Kleine Tintenklecks bietet Zusatzmaterial zur Differenzierung zum Einsatz in der Neuen Schuleingangsphase. Neben dem Deutschbuch Tintenklecks 2 des Auer-Verlags gab es bisher ein Arbeitsheft sowie ein Rechtschreibtrainingsheft für die Kinder sowie einen Lehrerband. Mit dem Kleinen Tintenklecks bietet der Auer-Verlag nun zusätzlich zu den bisherigen Tintenklecks-Materialien Angebote, die speziell für den Einsatz in der Neuen Schuleingangsph... |
 | In der „Lern-Spiel-Werkstatt Leporello 1“ können Ton und Sprache in ihrer Lautstärke individuell reguliert werden. Die Schüler und Schülerinnen, die mit dem Spiel arbeiten, speichern ihre Spiel- und Punktestände auf Diskette ab, so dass die gesamte Klasse mit dem Programm arbeiten kann. Zu Beginn des Spiels hat der Spieler zwei Möglichkeiten: entweder, er begibt sich zu Leporello oder in die Werkstatt.
Bei Leporello finden sich zu 8 T... |  | Die Arbeitsmaterialien zum Deutschbuch „Tintenklecks“ des Auer-Verlags bestehen aus zwei Teilen: dem Arbeitsheft im DIN A4-Format und einem Rechtschreib-Trainingsheft im DIN A5-Format.
Das Arbeitsheft enthält vielfältige Übungen zu den Inhalten der einzelnen Kapitel des Deutschbuches: Sinnentnehmendes Lesen, Rätsel, Satzbauübungen, Lernwörter-Training…
Das Rechtschreib-Trainingsheft zeichnet sich dadurch aus, dass die Kinder nach a... |