 | Im Sommer 2006 erweiterte der Coppenrath - Verlag sein bisheriges Kerngeschäft, das vorwiegend Bilderbücher, Geschenkbücher und Alben umfasste, und beschloss Kinder auch in höhere Lesealter hinein begleiten zu wollen. Der Verlag startete mit sechs Titeln in der Altersgruppe 7 bis 11 Jahre im Bereich 'erzählendes Kinderbuch’.
Das vorliegende Buch der bekannten Kinderbuchautorin Annette Langen wendet sich an Jungen wie Mädchen ab 7 Jahr... |  | Auch dieses Kartenspiel aus der neuen Reihe „Lese-Aktionsspiel“ des Verlags an der Ruhr wurde konzipiert, um Schüler der 2. und 3. Jahrgangsstufe nicht nur zum verstärkten Lesen zu animieren, sondern auch um sie zu fördern. Denn nur wer wirklich richtig (sinnentnehmend) liest, kann auch Punkte sammeln.
Die beiliegende Spielanleitung ist erfreulich kurz gefasst, erklärt aber trotzdem die einfachen Spielregeln sehr genau und vor allem so,... |
 | Ein weiteres Kartenspiel der Reihe „Lese-Aktionsspiel“ aus dem Verlag an der Ruhr. Das Kartenspiel wurde zur Leseförderung im Rahmen des Grundschulunterrichtes für das 2. und 3. Schuljahr entwickelt.
Die beiliegende Spielanleitung ist kurz gefasst, erklärt aber trotzdem die einfachen Spielregeln sehr genau und vor allem so, dass die Kinder kein Problem haben, sie sich eigenständig zu erlesen. Trotzdem empfiehlt es sich natürlich, das S... |  | Leon möchte einfach so akzeptiert werden wie er ist - er entspricht nicht dem sportlichen Jungen, der immer mit Freunden unterwegs ist, sondern schaut lieber im Garten den Käfern zu und liest ein Piratenbuch. Wenn es aber darauf ankommt, beweist er Mut und Fairness. Seine Mutter lernt, was sie für ein wunderbares Kind hat, auch wenn es nicht den eigenen Idealen entspricht.
Ein Thema, mit dem sich wohl jedes Kind auseinandersetzen muss ist i... |
 | Dieses Synonymwörterbuch für Anfänger (7 bis 10 Jahre) würde ich mir am liebsten selbst ins Regal stellen. Für all die alphabetisch geordneten Begriffe des deutschen Grundwortschatzes werden wunderbar schöpferische – natürlich gleichfalls kindgerechte – Alternativen aufgelistet.
Mit diesem Buch in der Hand muss kein Kind mehr aus dem Landschulheim nach Hause schreiben, wie „gemein“ sich ein bestimmter Junge verhalten habe. Dies... |  | Ein übersichtliches Kompendium für Schüler(innen) der ersten bis vierten Klasse und ihre Eltern, um zu Hause zielgerichtet zu üben. Der Weg zum guten Deutsch durchläuft vier Themenfelder, die schon von außen durch Leitfarben kenntlich sind: „Sprache untersuchen“ betrachtet Wort- und Satzarten und ihre Bestandteile. „Richtig schreiben“ bringt die Rechtschreibregeln auf dem Anforderungsniveau der Grundschule mit Merksätzen und Tipps ... |
 | In diesem Heft geht es darum, die Lesefähigkeit der Kinder zu trainieren. Dies geschieht durch ansprechende Texte und Anleitungen. Die Kinder sollen beispielsweise Fragen zu einem Text beantworten, dürfen selber Muffins nach Rezept backen, lernen ein Spiel mit Hilfe einer Spieleanleitung oder lesen das Fernsehprogramm. Auf diese Art und Weise lernen die Kinder motiviert das Lesen und sehen, wozu sie die Wörter und Sätze benötigen. Dieses Buc... |  | Dieses Lesebilderbuch ist sehr gut für den Schriftspracherwerb der Kinder zu benutzen: Durch die bunt gestalteten Seiten werden sie angeregt, darin zu blättern und möchten in den meisten Fällen mit Feuereifer lernen und etwas zu den Geschichten schreiben oder selbst Rätsel erfinden. Im ersten Kapitel erfahren sie Wissenswertes über den Eisbären, den Schwertwal oder das Chamäleon. Sie lesen und äußern ihre Meinung dazu, was sie gerne mö... |
 | A-o-m, das steht für drei Bausteine der Rechtschreibung: Die alphabetische, die orthographische und die morphemische Strategie. Alle drei Strategien werden in der Hamburger-Schreibprobe ab dem ersten Schuljahr abgetestet. Somit wird ermittelt, wie der momentane Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler gerade ist. Um die Kinder nun optimal zu fördern, gibt es diese Ringbuchhefte. Für das dritte Schuljahr ist dieses Ringbuch geeignet, denn ... |  | "Ich mag keinen Lebertran!" beginnt diese liebenswerte Geschichte von Jana Frey. Der kleine Eisbär mag einfach keinen Krebssalat mit Möweneiern. Da entdeckt Papa Eisbär die Spur einer Robbe - eine echte Delikatesse für Eisbären! Aus dem Fang wird nichts, denn die Robbe war schneller, aber der kleine Eisbär entdeckt sie schließlich allein und freundet sich mit ihr an...
Was aber nun tun, wenn Papa den besten Freund verspeisen möchte?
... |
 | In diesem neuen Arbeitsheft finden Lehrerinnen und Lehrer für das erste Schuljahr tolle Hilfen und Ideen, wie man den Kindern das Lesen nahe bringen und beibringen kann. Dazu gehört, dass sie den Unterschied zwischen „st“ und „sp“ herauszuhören lernen, sie lesen kurze und später immer längere Texte, lernen sinn entnehmendes Lesen, dürfen Bilder anmalen und vieles mehr. Sehr gut an diesem Heft finde ich, dass die Themen aus der Allta... |  | Dieser umfangreiche Ordner liefert Material für die Förderung der Lesekompetenz. Die Unterteilung in 12 Kapitel ist zur Orientierung sehr sinnvoll. Es liegen sowohl Fördermaterialien zur Förderung der Lesefähigkeit als auch der Lesefertigkeit vor. Besonders gut gefallen die integrierten Rechtschreibübungen.
Die Lesetexte an sich sind abwechslungsreich und motivierend. Das Layout der Arbeitsblätter ist schlicht, aber sehr ansprechend.
N. ... |