 | "Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben" ist eine ausgezeichnete Formulierungs- und Formatierungshilfe für Menschen in allen Lebenslagen. Der ausführliche Band mit seinen vielen Musterbriefen bietet eine tolle Hilfe für Privatleute und Geschäftsleute. Er eignet sich für all jene, die noch nie einen wichtigen Brief haben schreiben müssen, zum Beispiel an Schüler, die ihre erste Entschuldigung, oder ihre erste Bewerbung schreiben müss... |  | Der vorliegende Band enthält „55 Monologe für Frauen“ aus unterschiedlichen Epochen und Ländern. Von Sophokles´ „Antigone“, Shakespears „Lady Macbeth“, Goethes „Gretchen“ aus dem "Faust" bis hin zu Peter Handkes „Eine wilde Frau“ sind die Sprechtexte vor allem für die schauspielerische Rollenarbeit und das Vorsprechen gedacht. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass die Texte im Rahmen des schulischen Deutschunterrich... |
 | Neben Germaine de Stael gilt George Sand zu den bedeutenden Schriftstellerinnen Frankreichs, die durch ihr Denken und Schreiben großen Einfluss auf die europäische und damit auch deutsche Literatur ausübten. Im Streben nach emazipatorischen Forderungen verfasste sie zahlreiche sozialkritische Beiträge, eignete sich aber auch einen maskulin anmutenden Lebensstil an, der in der Gesellschaft der französischen Salons nur bedingt Anklang fand. An... |  | "Krabat" wird meist in Verbindung mit Otfried Preußlers Jugendbuch gebracht. Es basiert ursprünglich auf einer sorbischen Volkssage, die die Geschichte des gleichnamigen Jungen erzählt, der Lehrling eines Zaubermeisters wird und sich gegen diesen behaupten muss. Am Ende siegt jedoch die Liebe über die dunklen Mächte. Der Sagenstoff bzw. das Jugendbuch Preußlers wurden in zahlreichen literarischen Fassungen, Theaterstücken und Verfilmungen ... |
 | Dieses Buch unterstützt Lehrkräfte sehr gut darin, den Kindern beizubringen, wie man die wörtliche Rede in Texten einsetzt und benutzt. Dazu beginnen die Kopiervorlagen zunächst damit, wie man die wörtliche Rede kennzeichnet und wo die Begleitsätze stehen können. Dann geht es Schritt für Schritt weiter und die Kinder üben erst die Begleitsätze zu markieren, schreiben sie dann auf, um nach und nach dahin zu kommen, die wörtliche Rede in... |  | Für Kinder des ersten Schuljahres bietet dieses Heft eine Menge Material zum Lesenlernen. Es beginnt ganz langsam mit dem Erlesen von Silben, geht weiter mit dem Lesen von Wörtern, bis die Kinder erste kurze und später auch lange Sätze lesen können. Um den Kindern Abwechslung zu bieten, bietet dieses Heft auch die Möglichkeit, Geheimschriften zu entziffern, Rätsel zu lösen oder Codes zu knacken. Dabei helfen Konfetti und Karlo, die Figure... |
 | Dieses Heft bietet Lehrkräften im zweiten Schuljahr die Möglichkeit, die Kinder optimal zu fordern und zu fördern. Das liegt an dem reichhaltigen Angebot, das man differenziert nach Stärken und Schwächen der Schüler einsetzen kann. Je nach Bedarf lässt man die Kinder an entsprechenden Seiten arbeiten und wiederholt das Lesen von Silben, um die Lesefertigkeit zu festigen oder die Kinder lesen einzelne Wörter. Auch die optische Wahrnehmung ... |  | Mit Hilfe von Konfetti und Karlo, den beiden Hauptfiguren dieses Heftes, lernen die Kinder abwechslungsreich das Schreiben von ersten Texten. Es beginnt mit dem Schreiben eines Einkaufszettels, die Kinder lernen, wie man ein Elfchen schreibt, sie schreiben Rezepte oder eine Postkarte. Somit werden sie an verschiedene Textformen herangeführt und erlernen diese Schritt für Schritt, wie es der Lehrplan fordert.
Dieses bunt gestaltete Material bie... |
 | Aufbauend auf die Leserätsel des ersten und zweiten Schuljahres üben die Kinder in diesem Unterrichtswerk weiter das Lesen. Dazu gibt es anregende und vor allem lustige Texte mit Rudi Karotti, dem Hasen. Einmal hat er beispielsweise Husten und geht in die Apotheke. Doch die Kinder müssen dem Apotheker helfen, das richtige Medikament zu finden, indem sie eine Anleitung lesen. Ein anderes Mal sollen die Kinder Buchstaben tilgen, die zu viel sind... |  | 15 ausgewählte Lesetexte findet man in diesem Arbeitsheft. Doch es bleibt nicht einfach nur bei den Texten, sondern die Kinder bekommen zum Gelesenen auch noch ein paar Fragen auf den Kompetenzstufen 1 und 2. Das heißt, dass sie die richtige Lösung entweder ankreuzen müssen oder eine passende Stelle im Text wieder finden sollen.
Sehr schön finde ich, dass die Texte und Übungen äußerst abwechslungsreich gestaltet sind, so dass es nicht n... |
 | Der von Walter Muschg herausgegebene Sammelband "Die Zerstörung der deutschen Literatur" enthält Reden und Aufsätze zum Schicksal der deutschen Literatur unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. Er vergleicht die Lage der deutschen Literatur mit den zerbombten Städten des Landes. Die große moderne Dichtung verstummte im Nationalsozialismus mit der Vertreibung vieler Autoren und der Verbrennung von deren Büchern. Dadurch sind Namen wie ... |  | Die Stiftung Lesen hat hier ein wunderschönes Buch zum Thema Freundschaft zusammengestellt. Viele bekannte Kinderbuchautoren, wie z.B. Frederik Vahle, aber auch viele unbekanntere Schreiber finden sich wieder. Die Geschichten sind sehr abwechslungsreich, viele sind lustig, manche aber auch eher traurig oder nachdenklich. Begleitet werden sie von wunderschönen Illustrationen, die neugierig machen und zum Weitererzählen einladen.
Die Abenteuer,... |