| 
 
  |  | 
  
    | Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben 
 Duden Praxis
 Brockhaus Duden
 EAN: 9783411743018 (ISBN: 3-411-74301-8)
 608 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, März, 2010
 
EUR 16,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Ratgeber, Nachschlagewerk und Sammlung von Mustertexten für die moderne Korrespondenz in einem!
 
 
 - Verständlich formulieren Wie Sie präzise und lebendig schreiben
 
 - Welche Formulierungen Sie besser vermeiden
 
 - Formen und DIN-Normen
 
 - Die korrekte Gestaltung, z.B. Anlagenvermerk, Anschrift, Infoblock, Schrift, Zahlen
 
 - Guter Stil und zeitgemäße Etikette, z.B. Anrede, Betreff, Grußformeln, Verteiler
 
 - Musterbriefe und Textbausteine
 
 - Vorlagen für alle wichtigen Korrespondenzanlässe, z.B. Antrag, Einladung, Glückwunsch, Kondolenz, Kostenvoranschlag, Reklamation, Widerspruch
 
 - Erläuterungen und Tipps zu allen wichtigen Kommunikationsformen, einschließlich Chatten, Bloggen, Twittern
 
 - Sprachtipps
 
 - Zweifelsfälle der deutschen Sprache eindeutig erklärt
 
 
 Rezension "Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben" ist eine ausgezeichnete Formulierungs- und Formatierungshilfe für Menschen in allen Lebenslagen. Der ausführliche Band mit seinen vielen Musterbriefen bietet eine tolle Hilfe für Privatleute und Geschäftsleute. Er eignet sich für all jene, die noch nie einen wichtigen Brief haben schreiben müssen, zum Beispiel an Schüler, die ihre erste Entschuldigung, oder ihre erste Bewerbung schreiben müssen. Das Buch hilft aber auch vielen Mitbürgern mit einer fremden Muttersprache, welche die deutsche Sprache zwar beherrschen, aber mit der sogenannten Behördensprache noch Probleme haben. Schließlich hilft das Buch allen, die durchaus fit sind in der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, die vielleicht sogar studiert und Examensarbeiten geschrieben haben, aber einfach zu lange am "ersten Satz" eines wichtigen Briefes sitzen. 
 Ein ungemein nützlicher topaktueller Duden, der allen Schülern ab der Sekundarstufe zur Verfügung stehen sollte und so manchem erwachsenen Mitbürger eine große Hilfe sein wird!
 
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Dieser Band ist Ratgeber, Nachschlagewerk und Sammlung von Mustertexten für die moderne Korrespondenz in einem! Wie Sie präzise, lebendig und zeitgemäß schreiben. Welche Formulierungen Sie besser vermeiden und wie Sie korrekt gestalten, z. B. Anlagenvermerk, Anschrift oder Zahlen. Mit über 500 Mustertexten und Textbausteinen für alle wichtigen Korrespondenzanlässe, z. B. Einladung, Glückwunsch, Kondolenz oder Reklamation. Darüber hinaus werden alle wichtigen Kommunikationsformen, einschließlich Chatten, Bloggen, Twittern erläutert.
 
 608 Seiten.
 Musterbriefe und Korrekturzeichen nach DIN, Sprachtipps, Register.
 
Inhaltsverzeichnis Verständlich formulierenDas Hamburger Verständlichkeitskonzept
 Sinnvoll gliedern Einfach formulieren
 Prägnant schreiben Stilmittel einsetzen
 
 Formen und DIN-Normen
 Abkürzungen
 Absätze und Abschnitte
 Anlagenvermerk
 Anschrift und Anrede
 An- und Abführungszeichen
 Apostroph
 Auslassungspunkte
 Bankverbindung
 Betreff/Subject
 Bezugszeichenzeile
 Bindestrich, Gedankenstrich
 Briefgeheimnis
 Briefschluss
 c/o
 Datum
 Diktatzeichen
 E-Mail
 Et-Zeichen (&.)
 Gedankenstrich
 Gestaltungsregeln
 Gradzeichen
 Grußformeln
 Handelsregisternummern
 Hausnummern i.A./i.V. Infoblock Kontonummern Paragrafzeichen Pflichtangaben Postfachnummern Postleitzahlen ppa. PS
 Schrägstrich Schriften Schriftform Seitennummerierung
 Steuernummern, Umsatzsteuer-Identifikationsnummern Subject
 Telefax	84
 Telefonnummern Uhrzeit Unterschrift Währungen z.H. Zahlen Zeilenabstand
 
 Muster Privatkorrespondenz
 Absagen
 Beschwerden, Ein- und Widersprüche
 Bitten und Anträge
 Dankschreiben
 Einladungen
 Entschuldigungen
 Genesungswünsche
 Glückwünsche
 Hotelbuchungen
 Kondolenzschreiben
 Kündigungen
 Reklamationen
 Widerrufe
 
 Briefe an die Öffentlichkeit
 Familienanzeigen
 Zeitungsanzeigen
 
 Muster Geschäftskorrespondenz
 DIN-Normen: Gestaltung von Geschäftsbriefen
 Ablehnung von Bestellungen
 Abmahnungen
 Absagen
 Anfragen
 Angebote
 Auftragsbestätigungen
 Automatische Abwesenheitsnotiz
 Begleitschreiben
 Bestellungen
 Bitten und Anträge
 Dankschreiben
 Eingangsbestätigungen Einladungen Entschuldigungen
 Genesungswünsche
 Glückwünsche
 Hotelbuchungen
 Kondolenzschreiben
 Kündigungen
 Mahnungen
 Nachrufe
 Rechnungen
 Reklamationen
 Versandanzeigen
 Voranfragen und Antworten auf Voranfragen
 Werbebriefe
 Widerrufe von Bestellungen
 Zahlungsavise
 Zahlungsbestätigungen
 Zwischenbescheide
 Innerbetriebliche Korrespondenz
 Öffentlichkeitsarbeit
 Stellenanzeigen
 Fremdsprachige Korrespondenz
 
 Sprachtipps
 Register
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Duden Praxis |  |  |