 | Ein übersichtliches Kompendium für Schüler(innen) der ersten bis vierten Klasse und ihre Eltern, um zu Hause zielgerichtet zu üben. Der Weg zum guten Deutsch durchläuft vier Themenfelder, die schon von außen durch Leitfarben kenntlich sind: „Sprache untersuchen“ betrachtet Wort- und Satzarten und ihre Bestandteile. „Richtig schreiben“ bringt die Rechtschreibregeln auf dem Anforderungsniveau der Grundschule mit Merksätzen und Tipps ... |  | Der „Duden light“ sieht seinem großen Bruder schon ausgesprochen ähnlich – auffällig vor allem in Format und Layout. Sein Wortschatz entspricht dem durchschnittlichen Bildungsstand der Zielgruppe beziehungsweise Fremdwörter werden auf diesen bezogen kurz erläutert.
Analoges gilt für die Aufbereitung der Rechtschreibregeln (auf den gelben Seiten im Duden): Sie kommen nicht in pedantischen Paragraphen daher, sondern in stichpunktart... |
 | Von Aal bis Zylinderhut – 11500 Wörter, die Grundschulkinder interessieren könnten, verzeichnet dieser Anfänger-Duden.
Er bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in den Umgang mit Wörterbüchern überhaupt: Auf jedem Seitenrand befindet sich das gesamte Alphabet – auf den linken Seiten in Klein-, auf den rechten in Großbuchstaben, mit Hervorhebung des jeweils aktuellen Buchstabens. Zusätzlich gibt es eine zweite lexikalische Findehil... |  | Wer kennt das nicht: Man möchte sich präzise ausdrücken oder einen Text übersetzen, findet aber nicht das treffende Wort. Man möchte abwechselungsreich schreiben, findet aber nicht mehr als lediglich ein sinnverwandtes Wort für ein anderes, was einem vor allem bei längeren Texten zur Verzweifelung bringt. Hier hilft ein Synonymwörterbuch, das die geeignete sprachliche Alternative liefern soll. "Das Synonymwörterbuch" aus der Reihe "Der D... |
 | Das begleitende Arbeitsheft von Gesine Heddrich zu Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser" bietet vielfältige Ansätze zur Auseinandersetzung mit dieser Lektüre. Ein Schüler- und ein Lehrerheft bieten Zugänge und Methoden der Textarbeit, wobei die Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden und auch genügend Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wie Collagen oder Rollenspiele bleibt. Arbeitsergebnisse können dort... |  | Das kleine Büchlein überzeugt durch große Übersicht, einheitliche Gestaltung und viele gut und kurz zusammengefasste Regeln, die mit vielen Beispielen erklärt und veranschaulicht werden.
Auf jeder Seite befindet sich in der Kopfzeile das Kapitel, in welchem man sich gerade befindet. Das schnelle Zurechtfinden wird somit also praktisch garantiert. Ein Stichwortfinder hilft, bei der Suche nach einem bestimmten Begriff schnelle Antworten zu f... |
 | Grammatik ist für die meisten Kinder und Jugendlichen in der Schule ein Horror: Das Lernen von Passiv Präteritum, Conditional I und II oder das Perfekt benutzen wir ohnehin alle automatisch, wenn es sein muss. Da wird auch so manch einem Lehrer Angst und Bange, wenn er an die kommende Stunde denkt. Doch das muss nicht mehr sein: Mit diesem tollen Buch wird Abhilfe geschafft: Durch kreative Übungen und Spiele werden die grammatischen Lerninhalt... |  | A-o-m, das steht für drei Bausteine der Rechtschreibung: Die alphabetische, die orthographische und die morphemische Strategie. Alle drei Strategien werden in der Hamburger-Schreibprobe ab dem ersten Schuljahr abgetestet. Somit wird ermittelt, wie der momentane Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler gerade ist. Um die Kinder nun optimal zu fördern, gibt es diese Ringbuchhefte. Für das dritte Schuljahr ist dieses Ringbuch geeignet, denn ... |
 | Die 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage des Schülerdudens "Grammatik" ist nun auf dem Stand der neusten Rechtschreibregelung vom 1. August 2006. Die Grammatik wird umfassend vom Laut bis zum Text in schülergerechter Aufmachung verständlich dargestellt. Das vierfarbige Layout gibt dem klar strukturierten Werk eine hervorragende Übersicht, so dass man beim Nachschlagen nicht lange suchen muss. Über die Theorie mit seinen gut gewählten ... |  | Der Duden-Korrektor ist eine sehr gute Hilfe, um Texte am PC zu erstellen. Nach der Installation erscheint in der Task-Leiste direkt ein gelbes „K“. Klickt man es an, so korrigiert es alles, was man haben möchte. Auch in einem Word-Dokument unterstreicht der Duden-Korrektor sofort alle falschen Wörter und gibt auch Alternativen an. Schreibt man „Thunfisch“ nun mit „th“ oder nicht?, „Joghurt“ mit „gh“ oder nur mit „g“? Di... |
 | Wer kennt das nicht: Man möchte sich präzise ausdrücken oder einen Text übersetzen, findet aber nicht das treffende Wort. Man möchte abwechselungsreich schreiben, findet aber nur ein sinnverwandtes Wort für ein anderes, was einem vor allem bei längeren Texten zur Verzweifelung bringt. Hier hilft ein Synonymwörterbuch, das den geeigneten Ausdruck liefern soll. Das "WAHRIG Synonymwörterbuch" beinhaltet mehr als 20000 Stichwörter zu denen ... |  | Das kann doch nicht wahr sein: Ab dem 1. August 2006 gilt schon wieder eine neue deutsche Rechtschreibung! Und wieder einmal ist die Verwirrung groß ... Um nicht lange auf dem Schlauch zu stehen, empfiehlt es sich, den "WAHRIG Die deutsche Rechtschreibung" anzuschaffen. Neben dem neuen amtlichen Regelwerk bietet es einen für den Alltag hilfreichen Überblick zu den wesentlichen und wichtigsten Rechtschreibregeln. Was im Vergleich zur Rechtschr... |