lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Duden Das Grundschulwörterbuch
Duden
Das Grundschulwörterbuch




Ulrike Holzwarth- Raether, Angelika Neidthardt, Barbara Schneider-Zuschlag

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
EAN: 9783411060641 (ISBN: 3-411-06064-6)
240 Seiten, paperback, 15 x 22cm, 2006

EUR 9,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Richtig schreiben muss kein Problem sein. Das Grundschulwörterbuch von Duden ermöglicht Kindern ab der 2. Klasse ein einfaches Nachschlagen und begleitet sie sicher beim Lernen und Schreiben schwieriger Wörter.



Mit Über 11500 Begriffen aus dem schulischen Grundwortschatz, den wichtigsten Fremdwörtern und zahlreichen Begriffen aus dem Sprachgebrauch der Kinder



Nützliche Extras:

- Sinnverwandte Wörter

- Schwierige Laute und Wortformen

- Anfangswortschatz Englisch mit ca. 500 Wörtern



Von Grundschulpädagogen entwickelt und von Schülern getestet
Rezension
Von Aal bis Zylinderhut – 11500 Wörter, die Grundschulkinder interessieren könnten, verzeichnet dieser Anfänger-Duden.
Er bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in den Umgang mit Wörterbüchern überhaupt: Auf jedem Seitenrand befindet sich das gesamte Alphabet – auf den linken Seiten in Klein-, auf den rechten in Großbuchstaben, mit Hervorhebung des jeweils aktuellen Buchstabens. Zusätzlich gibt es eine zweite lexikalische Findehilfe: im Seitenkopf sowie als Zwischenüberschriften im Fließtext sind der erste bis vierte Buchstabe angegeben, die für eine ganze Reihe von Wörtern gelten, zum Beispiel „Hi“ für „Hieb“ bis „Hitze“. Ich halte diese Gestaltung für sehr effektiv, damit ein Kind rasch das alphabetische Ordnungsprinzip begreifen und verinnerlichen kann – reichen die ersten beiden Buchstaben eines Wortes noch nicht aus für die eindeutige Platzierung eines Wortes, entscheiden eben die weiter nachgeordneten Zeichen.
Überprüfen lässt sich die Stimmigkeit leicht anhand der erwähnten Leiste am Seitenrand. Damit lässt sich die „Adresse“ eines jeden der 11500 Einträge sicher finden – eine tolle Erfindung, die wir Erwachsenen schon viel zu sehr für selbstverständlich halten, da sie uns täglich dient. (Weitere Alphabet-Übungen mit Telefonbuch oder Google bieten sich an.)

Die Haupt- und Nebeneinträge sind typografisch klar angeordnet; Abkürzungen, Tilden und dergleichen Schwierigkeiten gibt es nicht – höchstens Verweispfeile. Anglizismen und umgangssprachliche Wendungen sind mittels kindgerechter Symbole kenntlich gemacht. Bei Einträgen mit unregelmäßig oder problematisch zu bildender Deklination, Konjugation oder Steigerung (beispielsweise in der zweiten Person Singular oder mit Umlautung) sind diese sorgfältig aufgelistet. Die Silbentrennmöglichkeiten sind wie im „Erwachsenen-Duden“ durch dezente Striche angegeben.

Auf den meisten Doppelseiten gibt es kleine witzige Illustrationen, die sich als Bilderrätsel benutzen lassen: eines der Wörter auf der jeweiligen Doppelseite ist die Lösung (steht auch noch mal klein neben dem Bild).

Der 15-seitige Anhang „Wort-Bild-Lexikon Englisch“ (500 englische Wörter mit zugehörigem Bildelement) als Bonusmaterial ist wohl als Werbung für das Grundschulwörterbuch Englisch gedacht, dem er entnommen ist.

Felicitas Richter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
11.500 Begriffe, die Kinder ab der 2. Klasse in der Grundschule brauchen. Bunte Suchhilfen erleichtern das rasche Finden der Wörter, die nach Sprechsilben getrennt sind. Im zweiten Teil des Wörterbuchs sind die Wörter zusammengefasst, die häufig falsch geschrieben werden. Im Anhang das Wort-Bild-Lexikon Englisch.