| 
 
  |  | 
  
    | Der kleine Duden Detsches Wörterbuch 
 Rund 47000 Stichwörter aus allen Bereichen des täglichen Lebens
 
 Das handliche Nachschlagewerk zur deutschen Rechtschreibung
 
 7. Auflage
 
 Nach der verbindlichen Rechtschreibregelng
 
 
 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
 EAN: 9783411046676 (ISBN: 3-411-04667-8)
 504 Seiten, hardcover, 12 x 18cm, 2007
 
EUR 9,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Als kleiner Bruder des großen Rechtschreibdudens überzeugt das „Deutsche Wörterbuch" durch sein handliches Format wie durch seine Fülle an Informationen. Es
 - bildet mit über 47 000 Stichwörtern den zentralen deutschen Wortschatz ab,
 
 - zeigt die neuen, ab August 2006 für Schulen und Behörden verbindlichen Schreibungen,
 
 - erleichtert die Schreibung schwieriger Wörter durch deren Einbettung in zahlreiche Beispiele und
 
 - enthält eine grammatische Formenlehre und die wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung.
 
 Rezension „Der kleine Duden – Deutsches Wörterbuch“ liegt nun in der 7., neu bearbeiteten und aktualisierten Auflage vor. Das Nachschlagewerk enthält mit über 47000 Stichwörter den zentralen Wortschatz mit den für Schulen verbindlichen Schreibungen und Worttrennungen.Und da die deutsche Rechtschreibung viele Ausnahmefälle kennt, sind besonders die neuen Kästchenartikel mit Beispielen und rechtschreiblich schwierigen Wörtern sehr hilfreich. Außerdem enthält der kleine und handliche Band eine Kurzfassung der Formenlehre und die wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. Neben der übersichtlichen und benutzerfreundlichen Gestaltung spricht besonders der günstige Preis für den Kauf des kleinen Ratgebers.
 
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Das „Deutsche Wörterbuch“ aus der Reihe „Der kleine Duden“ eignet sich aufgrund seines handlichen Formats nicht nur zum schnellen Nachschlagen zu Hause, sondern ist auch der ideale Begleiter für unterwegs. In kompakter Form enthält es die Rechtschreibung des Alltagswortschatzes und der wichtigsten Fremd- und Fachwörter. Natürlich folgen die Stichwörter der neuen, seit August 2006 für Schulen und Behörden verbindlichen Rechtschreibung. Das Wörterbuch wird ergänzt durch eine grammatische Formenlehre und die wichtigsten Regeln zur deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. |  |  |