Fachbereiche

Deutsch: Nachschlagewerk

« zurück
Handbuch für Erst-Autoren - Wie ich mein Manuskript anbiete und den richtigen Verlag finde
Ein Buch selber schreiben und veröffentlichen, das ist für viele Lehrer ein Traum. Ob es die Examensarbeit ist, der erste eigene Roman, ein Bildband oder aber eine Sammlung von Kurzgeschichten der Schüler – die Publikation scheitert häufig daran, dass man zu wenig Informationen über das Verlagswesen hat. Oder aber es wird ein hoher Druckkostenvorschuss verlangt, wodurch der Traum vom eigenen Buch oft schon erledigt ist. Für alle Erst-Aut...
Deutsches Jahrbuch für Autoren 2007/ 2008 - Schreiben und Veröffentlichen. Aktuelle Informationen und Adressen aus dem Literatur- und Medienmarkt: Theater, Film/TV, Hörmedien, Buch
Ein Buch selber schreiben und veröffentlichen, das ist für viele Lehrer ein Traum. Ob es die Examensarbeit ist, der erste eigene Roman, ein Bildband oder aber eine Sammlung von Kurzgeschichten der Schüler – die Publikation scheitert häufig daran, dass man zu wenig Informationen über das Verlagswesen hat. Oder aber es wird ein hoher Druckkostenvorschuss verlangt, wodurch der Traum vom eigenen Buch oft schon erledigt ist. Für alle Autoren ...
Richtiges und gutes Deutsch - Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
Der richtige Duden für Schreibende, die nach grammatikalischer und orthografischer Perfektion streben: Hier werden noch die letzten Winkel und Kämmerchen der deutschen Sprache geduldig ausgeleuchtet. Dem "Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle" ist deutlich anzumerken, dass es auf die Nöte vieler aufmerksamer Sprachbenutzer(innen) zurückgeht, die im Spannungsfeld zwischen Regional-, Umgangs- und Standardsprache ihre Zweifel bekamen und d...
Mein Grundschulwissen - Lernen und Nachschlagen
"Mama, was war doch gleich ein Suffix?" "Malst du mir mal das Körpernetz eines Zylinders auf?" Bei solchen und ähnlichen Fragen können Eltern von Grundschulkinderns schon mal ins Schwitzen geraten. Gut beraten, wer dann gezielt ins Bücherregal greifen kann. Dem vorliegenden Buch gelingt es, anschaulich, leicht verständlich und anregend die wichtigsten Grundlagen des Unterrichtsstoffes der Klassen 1-4 in Deutsch und Mathematik zu erklären. D...
Basiswissen Schule - Deutsch -
Die Reihe "Basiswissen Schule" fasst in jedem Band das Grundwissen eines Faches zusammen. Der Band "Deutsch" beinhaltet das Wissen der gesamten Sekundarstufe I. So hat man alles Wesentliche griffbereit in einem Buch. Die Inhalte werden kompakt und sehr gut aufbereitet Die Rechtschreibregeln sind auf dem Stand der neusten Reform von 2006. Hervorzuheben ist die übersichtliche Präsentation der Sachverhalte, wobei an Übersichtstabellen und Schaubi...
Deutsches Universalwörterbuch - Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
Das "Deutsche Universalwörterbuch" ist von seiner Konzeption her durchdacht und sehr überzeugend. Hauptanliegen des Werks ist es, auf die Bedeutung und Verwendung von Wörtern und Redewendungen im konkreten sprachlichen Gebrauchszusammenhang einzugehen. Insgesamt mehr als 500 000 Anwendungsbeispiele schaffen dabei ein besseres Verständnis. Darüber hinaus erhält man aber auch eine Fülle von Angaben zur Rechtschreibung (gemäß der seit Augus...
WAHRIG Deutsches Wörterbuch - Das universelle Standardwerk zur deutschen Gegenwartssprache
Zum 40-jährigen Jubiläum ist die 8. Auflage des "WAHRIG Deutsches Wörterbuch" erschienen. Das Standardwerk zur deutschen Allgemeinsprache verzeichnet auf über 1700 Seiten (bei einem Dreispaltendruck!) insgesamt 260000 Stichwörter. Das Werk ist aber viel mehr als nur ein Wörterbuch: Es ist ein Bedeutungs- und Rechtschreibwörterbuch, aber auch Synonymwörterbuch, Fremdwörterlexikon und sogar Herkunftslexikon. Auch Redewendungen, die zu den ...
Das Herkunftswörterbuch  Duden Band 7 - Etymologie der deutschen Sprache
Bei einigen Wörtern fragt sich vielleicht so mancher: Woher kommt das Wort? Wie hat es den Weg in unseren Sprachschatz gefunden? Hat sich die Bedeutung des Wortes im Laufe der Zeit gewandelt? Was lässt sich alles aus dem Wort herauslesen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt "Das Herkunftswörterbuch". Ferner arbeitet es die Wortfamilien heraus und zeigt die Verwandtschaft zu anderen Sprachen auf. Das Werk nimmt 20000 Wörter in mehr als...
Materialien-Handbuch Deutsch - Bd 2/II: Drama II
Der zweite Band "Drama" des Materialien-Handbuchs stellt in chronologischer Reihenfolge weitere Dramen vor, die vom sophokleischen Drama bis hin zu Dürrenmatts "Die Physiker" reichen. Sämtliche Werke ermöglichen in ihrer Aktualität Bezüge zur Gegenwart, worauf die Moedellentwürfe besonders Wert legen. Neben altbewährten Unterrichtsmethoden werden verstärkt handlungs- und produktionsorientierte Methoden, wie gestaltendes Sprechen oder szen...
Who's who bei Goethe -
Goethes Werke gelten allgemein als schwer verständlich und besonders im Deutschunterricht werden sie von Schülern oft nur widerwillig gelesen. Aus diesem Anlass entstand das "Who's who bei Goethe". Es ist als Anregung zu verstehen, sich mit dem Klassiker der deutsche Literatur schlechthin auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Figuren seiner wichtigsten Dramen und Romane. Deren oft komplizierte Zusammenhänge und Verhältniss...
Wie Kinder richtig sprechen lernen - Sprachförderung- ein Wegweiser für Eltern
Umfangreiches Nachschlage- und Informationswerk, das nicht nur Eltern, sondern auch Pädagogen hilfreich ist. In verständlicher Sprache erklärt dieser Wegweiser eine Fülle von Fördermöglichkeiten und -ansätzen, die (nicht nur) bei Sprachentwicklungsstörungen in Frage kommen. Ein sehr informatives Buch - wie gesagt- nicht nur für Eltern! K. Rost, Lehrerbibliothek.de
Duden - Das Grundschulwörterbuch - Sag es besser! - Die richtige Wortwahl
Dieses Synonymwörterbuch für Anfänger (7 bis 10 Jahre) würde ich mir am liebsten selbst ins Regal stellen. Für all die alphabetisch geordneten Begriffe des deutschen Grundwortschatzes werden wunderbar schöpferische – natürlich gleichfalls kindgerechte – Alternativen aufgelistet. Mit diesem Buch in der Hand muss kein Kind mehr aus dem Landschulheim nach Hause schreiben, wie „gemein“ sich ein bestimmter Junge verhalten habe. Dies...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...