 | Bei den Mini-Logocals sollen Kinder der ersten und zweiten Klasse aus kleinen Texten Informationen herauslesen und miteinander kombinieren. Hier muss man schon ein wenig denken, denn manche Aufgaben kann man erst erledigen, wenn man spätere Infos erlesen und umgesetzt hat. Dies fördert das logische Denken.
Um die Aufgabe ansprechender zu gestalten, gibt es bisweilen etwas auszuschneiden und aufzukleben.
Etwas schade finde ich, dass die Räts... |  | Im zweiten Teil der Reihe "Bildung durch Sprache" werden die Schritte der Umsetzung und Überprüfung einer Sprach- und Schriftsprachförderung aufgegriffen. Grundlegend ist dabei die qualitative Umsetzung der Konzepte im Unterricht. So beschäftigt sich Teil I mit den Qualitätsstandards, die bei der Umsetzung der Ansätze beachtet werden sollten. Im zweiten Teil wird aufbauend darauf die Überprüfung dieser Konzepte aufgezeigt. Im III Teil wir... |
 | Seit der Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten PISA Studie im Jahr 2000 konnten in Deutschland einige positive Entwicklungen im Zusammenhang mit den Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Leseverständnis erreicht werden, allerdings erreichten auch im Jahr 2012 14 % der Schülerinnen und Schüler nicht einmal die Kompetenzstufe 2, waren also bestenfalls in der Lage, in einem Text über ein vertrautes Thema, das Hauptthema oder die A... |  | Dieses Buch ist ein großer Fabel-Schatz, bei dem rundum alles gelungen ist. Die Fabeln wurden sorgfältig ausgewählt und überarbeitet. Man findet darin sowohl die "klassischen" Fabeln der großen Meister, als auch unbekanntere, etwa aus China, aus Tausendundeiner Nacht, usw.
Illustriert wurden die einzelnen zum Nachdenken anregenden Episoden von Gerhard Glück. Herrlich gestaltete Bilder stimmen auf die einzelnen Fabeln ein und wecken schon ... |
 | Unumstritten ist der Erwerb von Lesekompetenz eine der Grundfertigkeiten, die für alle Fächer im Schulalltag von immens großer Bedeutung ist.
Dieser Band bietet eine Vielzahl von sehr gelungenen, komplett durchdachten und sofort einsetzbaren Stundenentwürfen. Er ist Teil einer größeren Reihe an Büchern, die allesamt darauf abzielen, Spaß am Lesen zu erhöhen und dadurch die Lesekompetenz zu steigern. Hier setzen die Autoren vor allem be... |  | Deutsch-Lehrkräfte seien hingewiesen auf dieses frisch erschienene "Handbuch Deutschunterricht", das umfassend Aspekte des Lehrens und Lernens im Deutschunterricht aller Schulstufen erörtert. In 88 kurzen Beiträgen wird übersichtlich und kompakt verdeutlicht, welche Grundlagen und Forschungsergebnisse gegenwärtig Theorie und Praxis des Deutschunterrichts bestimmen und welche Auswirkungen sich daraus für die Praxis ergeben. Die Gliederung (A... |
 | "Jedes Kind da abholen, wo es steht!" Dies ist natürlich Ziel jedes Anfangsunterrichts, jedoch gar nicht so leicht, wenn gerade im Fach Deutsch Kinder in die Schule kommen, die z. T. schon lesen und schreiben können, andere aber noch nie einen Stift in der Hand hielten, geschweige denn Buchstaben kennen. Die Reihe "Inklusion von Anfang an" gibt nun viele praktische Tipps, um dieses oben genannte Ziel im Unterricht auch gut erreichen zu können.... |  | Probleme im Erwerb des Schreibens und des Lesens zählen zu den häufigsten schulischen Diagnosen. Prävalenzraten von bis zu 16,5 Prozent gelten als realistisch. Diese Teilleistungsprobleme sind meist langandauernd und nur schwer therapierbar. Zudem weisen sie hohe Kommorbiditäten mit anderen Störungsbildern wie Aufmerksamkeitsstörungen oder motorischen Defiziten auf.
In dieser Studie wurde nun das Lehr-Lernarrangement Intensivförderung i... |
 | Nach der Darstellung des theoretischen Hintergrunds leistet das vorliegende Trainingsprogramm einen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz von Viert- und Fünftklässlern mit dem Ziel, das verstehende und motivierte Lesen zu fördern. Das Training umfasst 14 Stunden und kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Regelunterrichts umgesetzt werden. Für jede Unterrichtsstunde gibt es eine ausführliche Beschreibung, erprobte Materialien und ei... |  | Wie gehen Betroffene mit ihrer Lese-Rechtschreib-Schwäche um? Aus den hier vorgelegten Berichten können Betroffene und Eltern, Lehrpersonen aller Stufen sowie Psychologen lernen. Viele Menschen in hochentwickelten Ländern Europas und aber auch auf andern Kontinenten haben Probleme mit Lesen und Rechtschreiben. Viele von ihnen bewältigen ihre Dyslexie sehr gut, während andere dabei stranden. Was bei der Bewältigung dieser Schwierigkeiten lan... |
 | "Ida und der verflixte Einkauf" ist wieder einmal ein wunderschönes Buch rund um die kleine Ida, die einfach ein freches und cooles Mädchen ist. Sie will endlich groß sein und da ist es natürlich toll, wenn man mit dem älteren Bruder zum Einkaufen gehen darf. Aber was sollten sie noch mal besorgen? Großsein ist doch manchmal nicht so einfach!
Das Buch ist für auch schon für Leseanfänger geeignet, denn es ist in etwas größerer Schrift... |  | Es dauert eine Weile bis Kurt es bemerkt: Mit seiner Stadt ist irgendetwas nicht in Ordnung. Doch gemeinsam mit seinen Freunden Sandro und Tilda fällt ihm auf, dass nach und nach die Eltern ihre Kinder zu vergessen scheinen. Bald ist klar, wer dahinter steckt: gruselige Rattenmänner. Der Kampf beginnt!
Mit dem Buch "Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet" ist der Autorin Antje Herden ein spannender und pfiffiger Fantasy-Roman gelungen,... |