 | In seinem Roman "Jugend ohne Gott" beschreibt Ödön von Horváth in einer ergreifenden Erzählweise die brutale gottlose Jugend, der ein materialistisches Zeitalter die Ideale und den Glauben genommen hat. Mit kiminalistischen Zügen wird die entstehende Gewaltbereitschaft und Rücksichtslosigkeit einer Gesellschaft beschrieben, in der die Individualität zurückgedrängt wird und der Gemeinschaftsgedanke auf Massenkontrolle und Funktionieren im... |  | Dieses Lehrerheft beinhaltet Hinweise, Arbeitsvorschläge und Anregungen zu den Fragen und Aufgaben aus dem Buchner Lesebuch für die 8. Jahrgangsstufe mit der ISBN 3766138081 (9783766138088). Dabei wechseln je nach Umfang und Schwierigkeit der Texte ausführliche Textinterpretationen und -analysen mit kurzen Kommentaren ab. Der Schwerpunkt liegt auf einem handlungsorientierten Deutschunterricht mit szenischen und spielerischen Umsetzungen. Alle ... |
 | Michael Ende ist einer der größten phantastischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Durch seine Jugendbuchklassiker wie "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer", "Momo" oder "Die unenedliche Geschichte" wurde er weltberühmt. Doch Vieles blieb aufgrund seines frühen Todes unvollständig oder unveröffentlicht. Im "Niemandsgarten" kommt der Autor noch einmal mit bisher unbekannten Arbeiten selbst zu Wort und entführt den Leser in seine Welt der... |  | Das vorliegende Buch “Das verrückte Schimpfwörter-ABC“ aus dem esslinger-Verlag ist ein mal etwas anderes Buch und der Vorgänger des ebenfalls bekannten Buches "Das schnuckelige Schmusewörter-ABC".
Aus fester, laminierter, dicker Pappe im kunterbunten Farbdruck mit Spiralbindung ist es direkt für die Hand der Kinder gedacht und so hergestellt, dass es regen Gebrauch sehr lange überdauern dürfte. Die einzelnen Seiten innerhalb des Buch... |
 | Noch heute faszinieren die Kinderbücher der berühmten Autorin Astrid Lindgren Groß und Klein. Deshalb sind auch all ihre Bücher noch immer aktuell und werden in den Grundschulen sehr gern gelesen. Um Astrid Lindgren und ihr Buch "Ronja Räubertochter" den Kindern im Literaturunterricht näher zu bringen, ist dieses Buch mit seinen zahlreichen Kopiervorlagen, kreativen Ideen und Anregungen prima geeignet. Der erste Teil beschäftigt sich kindg... |  | Das Buch "Von Emil bis Fabian" stellt in erster Linie Praxisberichte tatsächlich durchgeführter Unterrichtseinheiten zu Werken von Erich Kästner vor, dessen literarische Botschaften zeitlos und daher nach wie vor aktuell sind. Bereits der Titel verrät, dass nicht nur seine Kinderbuchklassiker besprochen sind, sondern auch satirisch-kritische Romane für den Unterricht aufbereitet wurden. Neben Lektüresequenzen entält das Buch auch fachwisse... |
 | Dieses Lehrermaterial ist prima abgestimmt auf das Buch "Der Buchstabenvogel" und entführt Kinder in die Welt der Buchstaben. Mit Hilfe dieser Kopiervorlagen entdecken Schulanfänger die Welt des Buchstabenvogels und nehmen die Geschichte noch detaillierter wahr. Sie werden herangeführt an die Buchstaben und es bieten sich immer wieder neue Schreibanlässe an, die die Kinder begeistern werden.
Dieses Material ist zur Arbeit mit dem passenden ... |  | Texterschließung ist die Basis des Deutschunterrichts und aller anderen Unterrichtsfächer. Dieses Heft ist der zweite Band von Gesine Heddrich zum Thema "Texte erschließen". Es werden zahlreiche methodische Ansätze zur Texterschließung vorgestellt, sowohl kognitiv-analytisch als auch kreativ und handlungsorientiert, die auf viele weitere Geschichten, Sachtexte und Grafiken übertragbar sind. Die Texte sind nach zunehmendem Schwierigkeitsgrad... |
 | Unabhängig vom gängigen Lehrwerk der Schule kann man mit diesem Material super arbeiten: Es eignet sich nicht nur zur Ergänzung bestimmter Themen, sondern auch als willkommene Abwechslung im Unterrichtsalltag. Zu jeder Unterrichtsreihe gibt es für die Lehrkraft einen didaktischen Kommentar, Lernziele werden formuliert und es gibt für die Kinder Lernwörter, die sie dazu lernen können. Das Material ist abwechslungsreich gestaltet, denn in ei... |  | Die zweite Auflage der Kopiervorlagen zu Goethes "Faust" wurde um einige Kapitel ergänzt. Es sind zusätzlich Materialien zur Entwicklung des Faust-Stoffes, zur Gelehrten- und Gretchentragödie, zu Goethes Naturfassung und zur Kerkerszene enthalten. Zudem werden Parallelen zwischen "Faust I" und "Faust II" untersucht. Das im Unterricht bewährte Material präsentiert eine komplette, jedoch erweiterbare Unterrichtssequenz. Als Ergänzung empfiehl... |
 | Nach der Pisastudie wurden die Rufe laut, dass unsere Kinder nicht mehr richtig lesen können und schon gar nicht mehr sinnerfassend lesen können. Doch anstatt gute Texte anzubieten, die dieses Dilemma lösen könnten, wurden die Lehrer mit diesem Problem allein gelassen.
Dieses Buch bietet nun eine enorme Vielzahl an verschiedensten Texten, ob neu oder traditionell, mit denen die Schüler sehr gut angeleitet werden, Texte verstehen zu können ... |  | "Woyzeck" von Georg Büchner ist eines der bekanntesten Werke der deutschen Literatur und nimmt einen festen Platz im Deutschunterricht ein. Der Autor behandelt hier soziale Fragestellungen, insbesondere die Deformation eines Menschen zum animalischen Wesen, wenn ihm Besitz, soziale Anerkennung und Geld fehlen. Bei der Interpretation des Dramas sind die "Erläuterungen und Materialien" besonders hilfreich. In übersichtlicher, handlicher Form wer... |