|
Das verrückte Schimpfwörter-ABC
17.576 Klipp-Klapp-Kombinationen
Regina Schwarz, Michael Schober
Esslinger Verlag J. F. Schreiber
ISBN: 9783480223168
56 Seiten, Spiralbindung, 22 x 27cm, Juli, 2007
EUR 13,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das lustigste ABC-Buch der Welt!
Dauer-Spaß mit 17.576 Kombinationen
Für Sprach-Spieler und Bild-Puzzler
Alberner Anzug-Affe, Durchgeknallter Dudelsack-Dackel, Peinlicher Pudding-Plumpser - von A bis Z gibt es hier die witzigsten, verrücktesten und verdrehtesten Schimpfwörter.
Doch damit geht der Spaß erst los! Kombinier die dreigeteilten Seiten neu und schon heißt es: Fleckiger Nachthemd-Quaker, Langweiliger Knalltüten-Rassler oder Glupschäugiger Couchkissen-Trottel.
Wer schafft alle 17.576 möglichen Klipp-Klapp-Kombinationen?
Rezension
Das vorliegende Buch “Das verrückte Schimpfwörter-ABC“ aus dem esslinger-Verlag ist ein mal etwas anderes Buch und der Vorgänger des ebenfalls bekannten Buches "Das schnuckelige Schmusewörter-ABC".
Aus fester, laminierter, dicker Pappe im kunterbunten Farbdruck mit Spiralbindung ist es direkt für die Hand der Kinder gedacht und so hergestellt, dass es regen Gebrauch sehr lange überdauern dürfte. Die einzelnen Seiten innerhalb des Buches sind jeweils dreigeteilt und zerschnitten, so dass man die drei Teile einzeln klappen kann. Auf der linken Seite kann man dadurch lustige Fantasietiere zusammenpuzzeln, werden zeitgleich auf der rechten Seite lustige Schimpfnamen entstehen, die eigentlich gar keine Schimpfnamen mehr sind.
Mein Fazit:
Ein tolles Buch!
Man kann sich mit diesem Buch wirklich stundenlang beschäftigen, ohne dass es einem langweilig wird. Es ergeben sich immer wieder neue, lustige Kombinationen und auch die Bilder sind sehr lustig gezeichnet.
Selbst etwas tun zu dürfen - und sei es "nur" das Umblättern der einzelnen Teile, animiert Kinder immer. Der Charakter des Buches, nämlich verrückte Wörter zu kombinieren - tut sei Übriges.
Ob man es nun privat kauft und weiter verschenkt – übrigens auch eine tolle Geschenkidee für Weihnachten – oder im schulischen Bereich einsetzt, alles ist möglich.
Man kann es z.B. in die klasseneigene Bücherei oder Leseecke geben, in der 1. Klasse z.B. das Wort der Woche puzzlen lassen und es als Schreibanlass verwenden, u.v.m.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. So kann man die Kinder auch selbst ähnliche Puzzlewörter erfinden lassen.
Eine weitere Möglichkeit wäre auch, den Kindern dieses Buch an die Hand zu geben wenn sie sich gerade beschimpfen, mit der Auflage, statt Schimpfwörter einmal diese Wörter zu verwenden. Klärt zwar nicht das Grundproblem, aber so manchem Streit dürfte damit die Schärfe genommen werden.
Dieses Buch eignet sich nicht nur für Kinder, sondern auch für junggebliebene Erwachsene.
Laut Verlag gibt es 17.576 verschiedene Möglichkeiten ... ich habe sie zwar nicht nachgezählt, aber bisher kam es noch kaum vor dass man doppelte Namen fand.
Man könnte daraus direkt eine Art Wochenaufgabe machen: Entweder eine Liste aufhängen in der die verschiedenen gefundenen Möglichkeiten die die einzelnen Kinder finden eingetragen werden, oder die Kinder schreiben über einen längeren Zeitraum im Rahmen der Freiarbeit oder Pausenspielzeit die von ihnen gefundenen Möglichkeiten auf und zu einem festgesetzten Zeitpunkt wird ausgezählt, wer die meisten Puzzelwörter gefunden hat.
Meine Schulkinder (Grundschule) finden das Buch einfach super und reißen sich darum.
Fazit: Absolut und uneingeschränkt empfehlenswert!
Sylvia Schubert für Lbib.de
Verlagsinfo
Der Verlags-Website entnommen:
Das verrückte Schimpfwörter-ABC
Text: Regina Schwarz
Illustrationen: Michael Schober
Klipp-Klapp-Buch
Mit integrierter Spirale und dreigeteilten Seiten
22 x 27 cm, 56 Seiten
ISBN 978-3-480-22316-9
Erscheinungsjahr: 2007
Alberner Anzug-Affe, erbärmlicher Erbsen-Enterich, peinlicher Pudding-Plumpser – von A bis Z und in Wort und Bild gibt es hier die witzigsten, verrücktesten und verdrehtesten Schimpfwörter.
Aber das ist erst der Anfang: Durch Hin- und Herklappen der dreigeteilten Seiten entstehen immer wieder neue, lustige Wortschöpfungen und neue Bilder. Insgesamt 17 576 mögliche Kombinationen lassen sich erblättern, und dann heißt es plötzlich: Fleckiger Nachthemd-Quaker oder Langweiliger Knalltüten-Lurch oder Glupschäugiger Couchkissen-Teufel …
"Ein in Wort und Bild gleichermaßen unerschöpflicher Spaß", findet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach und hat das Schimpfwörter-ABC" zum Bilderbuch des Monats August 2007 ausgezeichnet.
|
|
|