Fachbereiche

Deutsch: Lesen

« zurück
Die kleine Hexe -
Die kleine Hexe ist eines der schönsten Kinderbuchklassiker schlechthin. Eine Kindheit ohne die Gescichten von Ottfried Preußler ist für mich fast unvorstellbar. Als Kind waren die kleine Hexe, der Räuber Hotzenplotz, der kleine Wassermann und das kleine Gespenst für mich die Tür zu einer anderen Welt. Zu einer Welt, in der Eltern unendlich Zeit hatten, vorzulesen und - ja - sogar selbst in die Welt der Märchen mit eintauchten. Schon im Ki...
Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit (TEPHOBE-R) - Manual
Dieser Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit liegt hiermit in 5., überarbeiteter, erweiterter und neu normierter Auflage vor. Der Test erfaßt die phonologische Bewußtheit und eignet sich damit zur Früherkennung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Die Diagnotik zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten in der Schuleingangsphase hat nicht zum Ziel, Kinder zu stigmatisieren, sondern ihnen frühze...
Das magische Baumhaus (Band 59) - Rettungsmission im Naturpark  -
Das magische Baumhaus junior Das magische Baumhaus junior hat inhaltlich die gleichen Geschichten wie die Bände aus der Reihe für fortgeschrittene Leser, die Titel sind aber anders und die Geschichten sind in größerer Schrift gedruckt und inhaltlich gekürzt. Dies ist wichtig zu beachten, denn wer bereits das Buch für die Kleinen gelesen hat, interessiert sich später vielleicht nicht mehr für den entsprechenden Band für die Großen. Di...
Digitales Lesen - Grundlagen – Perspektiven – Unterrichtspraxis
Junge Menschen lesen nicht mehr so wie früher; sie lesen fast nur noch "digital". Sie lesen weniger gedruckte Zeitungen, Zeitschriften und Bücher. Dafür lesen sie aber bedeutend mehr digitale Texte, z.B. kurze persönliche Nachrichten im Messenger Dienst, Push Meldungen aller Arten, Postings, Imageboards, Blogs etc. Ihre Rezeptionsprozesse unterscheiden sich vom klassischen Lesen. Das wirft Fragen auf, die in diesem Buch thematisiert werden: ...
Lies mal - Hefte 7 und 8 (Paket)  -
Jedes Jahr, wenn ich eine erste Klasse übernehme, lernen meine Schüler mit den Lies mal!-Heften 1 bis 4 lesen. Dabei gelingt es manchen Schülern, die Hefte in weniger als einem Schuljahr durchzuarbeiten, andere benötigen für alle vier Hefte 2 Schuljahre. Spätestens dann können die Kinder so gut lesen, dass sie ganze Bücher lesen können. Wer aber seine Lesefertigkeit zusätzlich steigern möchte, kann in den Heften 5 und 6 und später 7 u...
Die Meise -
In der ersten Klasse habe ich jeden Winter das Thema "Vögel im Winter bei uns im Garten". Die Meise, die ja zu den Standvögeln gehört, zieht nicht in den Süden und ist besonders häufig an Futterplätzen und Meisenknödeln zu sehen. Durch ihre markante Färbung erkennen Kinder den Singvogel schnell an seinem gelben Bauch und dem farbigen Köpfchen. Der Schwerpunkt in diesem Buch liegt auf der Kohlmeise. Erst auf den Seiten 40-42 findet man ei...
Der Igel -
In der ersten Klasse habe ich jeden Herbst das Thema "Igel". Da kann es gar nicht genug Bücher geben, in denen Schüler blättern und schauen und vielleicht auch erste Sätze lesen können. Das vorliegende Buch eignet sich für Kinder, die bereits ein wenig lesen können. Sehr symphatisch finde ich, dass sich der Verlag bei der Preisfestlegung auf glatte 9€ festlegt und nicht durch ungerade Summen einen niedrigeren Preis simuliert. Dies würd...
Der Wolf -
Im Sachunterricht sind Tiere in unserer Umwelt ein regelmäßiges Thema im Unterricht der ersten und zweiten Klasse. Doch kommen der Fuchs und der Wolf, ebenso der Luchs und die Raubkatze leider oft zu kurz. Gerade sie sind als Thema sehr wertvoll, um Ängste abzubauen, gerade weil diese wildtiere sich dankenswerterweise wieder etwas mehr in Deutschland ausbreiten. Das vorliegende Buch eignet sich für Kinder, die bereits ein wenig lesen können....
Der Fuchs -
Im Sachunterricht sind Tiere in unserer Umwelt ein regelmäßiges Thema im Unterricht der ersten und zweiten Klasse. Doch kommen der Fuchs und der Wolf, ebenso der Luchs und die Raubkatze leider oft zu kurz. Gerade sie sind als Thema sehr wertvoll, um Ängste abzubauen, gerade weil diese wildtiere sich dankenswerterweise wieder etwas mehr in Deutschland ausbreiten. Das vorliegende Buch eignet sich für Kinder, die bereits ein wenig lesen können....
Magische Abenteuergeschichten -
Schon als ich Kind war, gab das einzig Schlechte an Büchern die Tatsache, dass sie irgendwann zu Ende gehen. Das vorliegende Buch ist ein Sammelband mit 144 Seiten voller schöner und lustiger Geschichten, die liebevoll und humorvoll zugleich illustriert sind. Alle Geschichten sind in dunkelblau-hellblauer Silbenschrift geschrieben, was das Lesen sehr erleichtert. Ich leihe meinen Schülern seit Beginn der ersten Klasse schon immer wieder Bü...
Lesen in der Primarstufe - Theorie und Praxis für Leseerwerb und Leseunterricht
Wir haben es in den Schulen immer mehr mit von Diversität geprägten Klassen besonders auch in der Primarstufe zu tun. Das stellt den Leseerwerb und Leseunterricht in der Primarstufe vor neue Herausforderungen, bietet zugleich aber auch Chancen. Wie Mehrsprachigkeit beim Lesen im Schulkontext einbezogen werden kann und wie man Kinder mit Migrationssprachen beim Lesenlernen unterstützt, zeigt dieses Buch und eröffnet damit eine Vielzahl von Weg...
Die Wunderkammer des Lesens -
„Sie können ein Buch nicht öffnen, ohne etwas zu lernen.“, lautet ein Spruch des chinesischen Philosophen Konfuzius. Lesen ist ein Modus der Welterschließung, unterstützt Verflüssigung, Veränderung und Erweiterung von Weltbeziehungen, dient der reflexiven Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie und bietet die Möglichkeit zur Bildung par excellence. Warum soll man Bücher lesen? Welche 100 Werke prägten George Orwell? Wie gründe...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...